Bad Waldsee konnte sich einen der begehrten Plätze im Förderprojekt „Natur nah dran 2.0“ sichern. Das gemeinsame Programm von NABU und dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg unterstützt Kommunen dabei, Grünflächen in artenreiche Lebensräume für Tiere und Pflanzen zu verwandeln.
Im Stadtgebiet Bad Waldsee wurden im Vorfeld fünf unterschiedliche Standorte ausgewählt. Bis es auf den Flächen bunt und artenreich blüht, wird noch etwas Zeit vergehen – aber die Vorfreude darf dennoch bereits jetzt starten.
Zuerst werden die Mitarbeiter des städtischen Bauhofs im Anlegen und der Pflege von naturnahen Grünflächen weiter geschult. Ebenfalls im Vorfeld entsteht in Zusammenarbeit mit „Die Naturgartenplaner“ derzeit ein Bepflanzungskonzept für die ausgewählten Standorte. Unterstützt wird das ganze Projekt zudem von der NABU-Ortsgruppe aus Bad Waldsee.
Ende September wird es richtig ernst, dann beginnt die naturnahe Umgestaltung der ausgewählten Flächen, sodass die ersten blühenden Ergebnisse bereits im kommenden Frühjahr sichtbar sein werden. Über den weiteren Jahresverlauf und in den folgenden Jahren werden die Blühflächen ihr volles Potenzial entfalten.
Das große Ziel von „Natur nah dran“ ist es vor allem, die neu entstandenen Flächen langfristig als Oasen der Artenvielfalt zu sichern und weitere Flächen zu naturnahem Grün zu entwickeln.
(Pressemitteilung: Stadt Bad Waldsee)