Es war ein Wochenende der ganz besonderen Momente: Mehrere tausend Menschen haben von Freitag bis Sonntag die Wiedereröffnung des Lindauer Cavazzen Museums mit einem großen Fest gefeiert.
Besonderes Highlight: Als am Samstagabend die Videoinstallation des Künstlers Gregor Eisenmann die Fassade des sanierten Cavazzen-Museums in ein spektakuläres Kunstwerk verwandelte, verfolgten rund 3.000 Festbesucherinnen und Festbesucher gebannt das atemberaubende Zusammenspiel aus Licht, Farbe und Musik.
Bereits am Freitagvormittag hatte Ministerpräsident Dr. Markus Söder das neue Museum im Rahmen eines Festakts für geladene Gäste feierlich eröffnet.

Am Samstag wurde der Cavazzen dann ganz offiziell an die Lindauer Bürgerschaft zurückgegeben. Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons überreichte der Lindauer Ehrenbürgerin Anneliese Spangehl symbolisch den Schlüssel für das Museum und die beiden öffneten das Haus für alle Besucherinnen und Besucher.

Vorher hatten die Vertreter der Kirchen (Margit Walterham und Robert Skrzypek) dem Haus den Segen gespendet und Kulturamtsleiter Alexander Warmbrunn und Winfried Hamann, erster Vorsitzender des Fördervereins, hatten gewürdigt, welche Bedeutung das neue Museum für Lindau aber auch für die ganze Region und darüber hinaus hat. Der Förderverein hat das Projekt seit Beginn tatkräftig unterstützt und überreichte auch Samstag noch einmal einen Scheck in Höhe von 65.000 Euro.
Was dann folgte, war ein wahrer Besucheransturm: Mehrere Tausend Gäste nutzten die Gelegenheit, das von Grund auf sanierte Gebäude und das neue Museumskonzept zu entdecken.
Am Abend verwandelte sich der Marktplatz vor dem Museum in eine mediterrane Piazza: Unter dem Motto „LA FESTA“ wurde mit Live-Musik (Giovanni Costello Quartett undFabrizio Levita & Band) und italienischen Spezialitäten gefeiert. Gekrönt wurde das Fest von der spektakulären Lichtkunst von Gregor Eisenmann, der exklusiv für die Museumseröffnung ein Werk aus Licht, Farben und Musik geschaffen hatte.
Auch am Sonntag ebbte der Besucherstrom im Museum nicht ab, außerdem zeigte Lindau, wie vielfältig es ist: Schulen und Vereine der Region präsentierten sich im Innenhof, auf der Bühne auf dem Marktplatz und im mittelalterlichen Gewerbekeller und machten die Museumseröffnung zu einem bunten Fest für alle.
Ab sofort ist der Cavazzen wieder regulär geöffnet:
- Dienstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr.
- Zusätzliche Öffnungstage: Montag, 19. Mai, sowie Pfingstmontag, 9. Juni.
Weitere Informationen unter www.kultur-lindau.de
(Pressemitteilung: Stadt Lindau)