
Museum


„Willkommen in der Gartenschau-Stadt“
Lindau (B) – „Herzlich willkommen in der Gartenschau-Stadt“ heißt es in großen Buchstaben an den Ortseingängen in Lindau. Bis zur Eröffnung der Gartenschau am 20. Mai sind es noch 116 Tage hin, doch schon jetzt heißt die Stadt Besucherinnen und Besucher willkommen.

Meersburg erhält Siegel „Weinsüden Weinorte“
Meersburg – Als einzige Stadt in der Weinregion Bodensee wird Meersburg mit dem neuen Gütesiegel der Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) ausgezeichnet. Das Siegel „Weinsüden Weinorte“ prämiert erstmals Städte und Gemeinden, die auf eine lange Geschichte des Weinbaus zurückblicken und über die Jahre ein breites weintouristisches Angebot entwickelt haben. Bei 53 Bewerbern sah die TMBW ihre Kriterien erfüllt. Diese Orte bilden seit diesem Herbst den Kreis der ersten Preisträger.



Führungssaison muss vorzeitig beendet werden
Tettnang – Die Museen in den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg müssen seit Samstag, 24. Oktober, coronabedingt geschlossen bleiben. Damit endete auch die Führungssaison im Neuen Schloss – laut Mitteilung der Stadt Tettnang – eine Woche früher als geplant.

Deutsches Fußballmuseum würdigt Fritz Walter
Dortmund – Aus Anlass seines 100-jährigen Geburtstages am 31. Oktober 2020 würdigt das Deutsche Fußballmuseum – laut Mitteilung- Fritz Walter mit einer Sonderinszenierung. Neben einer künstlerischen Medienschau werden erstmals die Fußballschuhe ausgestellt, die der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft bei seinem letzten Länderspiel im WM-Halbfinale 1958 gegen Schweden getragen hat.

Sonntag, 01. November: Saisonende und öffentliche Führung um 14 Uhr
Bad Buchau – An Allerheiligen endet die Sommersaison im Federseemuseum. Als Abschluss bietet das Museumsteam um 14 Uhr einen Rundgang durch das archäologische Freigelände an. Direkt am geschichtsträchtigen Federseeried gelegen, geben die Rekonstruktionen vom Rentierjägerzelt bis zur stein- und bronzezeitlichen Siedlung einen gelungenen Überblick über die Architektur und vor allem den Alltag aus verschiedenen Jahrtausenden.


Alles fake, oder? Eine kleine Geschichte der Fälschung
Bad Waldsee – Am Mittwoch, 4. November, um 19 Uhr hält Stadtarchivar Michael Tassilo Wild zum Thema der historischen Fälschung und Täuschung einen Vortrag – die Spanne geht von Ramses II. bis Donald Trump, von Päpsten bis zu Spekulanten. Wer weiß, vielleicht lügt sogar der Archivar? Diesmal findet der Vortrag im Museum im Kornhaus statt, wo unter Corona-Bedingungen großzügiger bestuhlt werden kann.
