Affen, Störche & Co. Ein tierischer Start in die neue Saison am Affenberg Salem

Ein tierischer Start in die neue Saison am Affenberg Salem
Die neue Saison am Affenberg Salem startet mit spannenden Erlebnissen rund um Berberaffen, Störche, Damwild und vieles mehr. (Bild: Affenberg Salem)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ab dem 15. März 2025 erwacht der Affenberg Salem aus der Winterpause – und mit ihm unzählige spannende Geschichten aus der Tierwelt. Berberaffen, Störche, Damwild und viele weitere tierische Bewohner sind bereit, kleine und große Gäste willkommen zu heißen. Das Team des renommierten Tier- und Naturparks hat in den vergangenen Monaten alles vorbereitet, um den Besuch zu einem besonderen Erlebnis zu machen.

Fleiß statt Pause – Was hinter den Kulissen passiert

Während der Park von November bis März für Besucher geschlossen bleibt, ist für das Team um Dr. Roland Hilgartner keine Pause angesagt. Vielmehr wird in dieser Zeit intensiv gearbeitet: Tiere werden versorgt, Gehege optimiert und das weitläufige Gelände instand gehalten. Die Kombination aus Tierpflege und nachhaltiger Landschaftsgestaltung sorgt dafür, dass sich sowohl die Tiere als auch die Besucher im Park wohlfühlen.

Nachhaltigkeit mit Herz und Verstand

Der Affenberg Salem trägt seit 2021 die Auszeichnung „Echt nachhaltiges Erlebnis“ am Bodensee – und das aus gutem Grund. „Wir nutzen die Wintermonate gezielt, um den Wald langfristig stabil zu halten“, erklärt Sprecherin Tanja Milena Lange. In diesem Jahr wurden rund 500 neue Bäume gepflanzt, darunter Douglasien, Lärchen, Küstentannen und Atlaszedern. Doch Nachhaltigkeit geht hier weit über den Waldschutz hinaus: Besucher sollen sensibilisiert werden – sowohl für den bewussten Umgang mit der Natur als auch für den Schutz der stark gefährdeten Berberaffen.

Faszinierende Begegnungen mit Berberaffen

„Die Tiere schreiben die schönsten Geschichten“, sagt Biologe und Parkleiter Dr. Roland Hilgartner – und nirgends wird das so deutlich wie bei den Berberaffen. Rund 200 dieser faszinierenden Tiere leben auf 20 Hektar fast wie in freier Wildbahn. Besonders aufregend: Acht junge Affen wurden im letzten Jahr geboren und haben ihren ersten Winter erfolgreich gemeistert.

Ein absolutes Highlight für Besucher ist der Treewalk: Der Baumwipfelpfad ermöglicht auf bis zu 12 Metern Höhe einzigartige Einblicke in das Leben der Affen. Auf dem 250 Meter langen Weg mit 11 Hängebrücken und 12 Plattformen lassen sich die Tiere beim Klettern, Fressen und in ihrem Sozialverhalten beobachten – ein unvergessliches Erlebnis!

Storchengeklapper kündigt den Frühling an

Nicht nur die Affen, auch die Störche erzählen jedes Jahr aufs Neue spannende Geschichten. Während sie den Winter in warmen Gefilden verbracht haben, kehren sie nun zurück – und mit ihnen das charakteristische Klappern auf den Dächern des Affenbergs. Wer genau hinschaut, kann echte Liebesgeschichten beobachten: Manche Störche warten sehnsüchtig auf ihren Partner, während andere sich pragmatisch einen neuen suchen. Doch nicht immer läuft es harmonisch ab – es gibt auch Auseinandersetzungen um die begehrten Nistplätze.

„Unterwegs mit Tanja“ – Spannende Einblicke hinter die Kulissen

Wer mehr über das Leben auf dem Affenberg erfahren möchte, sollte die „Affenberg Diaries – Unterwegs mit Tanja“ nicht verpassen. Jeden Freitag gibt es spannende Hintergrundgeschichten aus dem Tier- und Naturpark – kompakt in 90 Sekunden. Pressesprecherin Tanja Milena Lange nimmt die Zuschauer mit auf eine digitale Reise: von den Berberaffen in Marokko über die Tiere am Affenberg bis hin zu ihren Nachfahren im Partnerpark in Kintzheim im Elsass.

Die Videos sind auf YouTube, Instagram, Facebook und TikTok zu finden – ein Klick lohnt sich ebenso wie ein persönlicher Besuch am Affenberg Salem!

Der Affenberg Salem – Natur erleben, Tiere entdecken, unvergessliche Geschichten mit nach Hause nehmen.

(Quelle: Affenberg Salem)