Eine Reihe kunstvoll inszenierter Morde erschüttert die Bodenseeregion. Der Täter ist den ermittelnden Kommissaren immer einen Schritt voraus. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Krimifreunde dürfen sich freuen, es gibt ein neues Werk von Autor Julian Biberger.
Er lebt in Meckenbeuren, begleitete schon den Rapper Kay One in der PR-Beratung, ist begeisterter Eisbader und liebt die Fotografie. Die Rede ist von Julian Biberger. Im Jahr 2022 ist sein erster Regionalkrimi „Irisblütenmord“ erschienen. Die Handlung beginnt an der Langenargener Malerecke, wo ein Toter gekreuzigt aufgefunden wird. Bald folgen im Nachbardorf Eriskirch weitere altertümlich anmutende Morde. Das Kuriose: an den Tatorten findet sich jeweils eine getrocknete Irisblüte.
Viel Spannung und eine durchdringende Atmosphäre
Jetzt hat der 34-jährige Autor vom Bodensee einen neuen Krimi rausgebracht: „Seekunstmord“. Marc Steingruber hat es mit einem unheilvollen Verbrechen zu tun. Was für den gestanden Kommissar zu einer Bewährungsprobe wird, ist für Krimifans jedoch ein großes Glück. Denn während Biberger seinen Ermittler immer mehr in einen Fall um Kunst, eine rätselhafte Mordserie und geheimnisvolle Nachrichten verwickelt, baut der Roman mit jeder Seite eine durchdringende Atmosphäre auf, der man sich beim Lesen kaum entziehen kann.
Biberger beweist mit „Seekunstmord“ (ab 21. März im Handel erhältlich) nicht nur, welche außergewöhnlichen Plots möglich sind und wie bemerkenswert und innovativ ein regionaler Kriminalroman sein kann, sondern demonstriert beeindruckend, dass sogar das Verbrechen selbst zur Kunst werden kann, heißt es vom Verlag.
Lesungen in der Region
Die Premierenlesung ist am Samstag, 30. März, 20 Uhr, im Kulturzentrum „Linse“ in Weingarten. Der Autor liest aus seinem neuesten Bodensee-Thriller und aus seinem Debüt-Thriller „Irisblütenmord“.
- Freitag, 10. Mai, 19 Uhr:
Lesung im Lesesaal Rathaus Litzelstetten in Konstanz. - Samstag, 11. Mai, 20 Uhr:
Lesung im Neuen Ravensburger Kunstverein in Ravensburg.