
Lesen


Bücherei Weingarten bietet ab sofort „click and connect“ an
Weingarten – Auch die Bücherei muss in Coronazeiten auf den Kontakt mit den Lesern verzichten. Da die Leselust jedoch ungebrochen ist, können Bücher von zuhause aus auf unserer Homepage online vorbestellt werden. Sie können unter der Telefonnummer 0751/76451973 einen Termin vereinbaren und die vorbestellten Waren zum gewählten Abholtermin in der Bücherei, Abt-Hyller-Straße 19, abholen. Die sonst üblichen Vormerkgebühren entfallen! Selbstverständlich können ausgeliehene Bücher auch zurückgebracht werden.

Wochenblatt-Buchtipp: „Die neuen Seidenstraßen“ von Peter Frankopan
Die „Neuen Seidenstraßen“ sind das größte Infrastrukturprojekt aller Zeiten. Derzeit investieren die asiatischen Staaten Milliarden, um die alten Verbindungen zwischen Ost und West wiederzubeleben. Damit sollen die Seidenstraßen wieder das werden, was sie vor dem Aufstieg des Westens jahrhundertelang waren: die Lebensadern der Welt. Und der Westen, nicht zuletzt Europa steht vor neuen drängenden Herausforderungen und Fragen.

Stadtbibliothek Tuttlingen weiterhin geschlossen – Angebote können trotzdem genutzt werden
Tuttlingen – Anlässlich der Verlängerung des bundesweiten Corona-Lockdowns bleibt die Stadtbibliothek Tuttlingen bis voraussichtlich Samstag, 30. Januar, für den Publikumsverkehr geschlossen. Die vor der Schließung ausgeliehenen Medien sind automatisch bis zum 2. Februar verlängert. Das neueste Angebot der Stadtbibliothek ist die Onleihe-Sprechstunde per Skype.



Leseförderung mit „Lesen bringt’s“
Biberach – Die Versorgung der Nutzerinnen und Nutzer der Stadtbücherei mit aktuellen Medien ist durch den stark nachgefragten Abholservice gesichert. Alle Interessierten finden auf der Homepage der Bücherei www.medienzentrum-biberach.de eine Anleitung, wie sie diesen Service nutzen können. Doch leider leidet ein wichtiger Aufgabenbereich der Bücherei unter den anhaltenden Pandemie-Einschränkungen. Eine weitreichende Leseförderung kann zu den herrschenden Bedingungen nur sehr schwer stattfinden, wäre in Zeiten von Homeschooling und Social Distancing aber noch wichtiger als sonst.


Die Bodensee-Romane, HiStory – Welt und Mensch von Marion Harder-Merkelbach
Die Bodensee-Romane # HiStory – Welt und Mensch graben in der verborgenen Geschichte, die wissentlich versteckt wurde oder unwissentlich untergegangen ist. Das Gute und die Liebe genauso wie Grausamkeiten und Hass und alles, was dazwischen gurgelt, plätschert und mitreißt, werden, auf die Gefahr hin von den Fluten erfasst zu werden, bis zu den ursprünglichen Quellen verfolgt. Mit kriminalistischer Genauigkeit gräbt die Autorin in der Geschichte, die im Verborgenen lauert und unternimmt den Versuch, sie zu entschlüsseln. Menschliche Höchstleistungen rufen dabei genauso Bewunderung hervor, wie unmenschliche Verfehlungen Entsetzen.
