
Lesen




Digitale Leseförderung: Drei Boardstories kostenlos ausprobieren
Digitales Vorlesen zum Ausprobieren: Die Biberacher Stadtbücherei bietet interessierten Eltern und ihren Kindern im Alter von vier bis zehn Jahren einen kostenfreien Zugang zu drei ausgewählten Boardstories an. Dabei handelt es sich um digital aufbereitete Bilder- und Kinderbücher, die über einen PC, Laptop oder ein Tablet angeschaut werden können.

Stadtbücherei Biberach bietet zahlreiche Angebote zur Förderung der Lesekompetenz
Die Biberacher Stadtbücherei leistet seit Jahren mit diversen bibliothekspädagogischen Angeboten einen wichtigen Beitrag, um die Lesekompetenz von Kindern zu fördern. Mit ihren Angeboten unterstützt sie zudem verschiedene Biberacher Einrichtungen und Schulen bei ihrer Arbeit.

Stadtbücherei Bad Waldsee: Lesung in „leichter Sprache“
Ein Brief vom Amt flattert ins Haus und man muss jeden Satz mehrmals lesen, um alles genau zu verstehen. Für Menschen, die kognitiv eingeschränkt sind, schon etwas älter oder für die Deutsch eine Fremdsprache ist, ein Problem. Die Stadtbücherei hat jetzt mehrere Bücher in „leichter Sprache“ angeschafft.



Bibliotheksverbund SchwAlbE feiert Zehnjähriges – Stadtbibliothek Sigmaringen ist von Anfang an dabei
Sigmaringen – Öffentliche Bibliotheken sind Orte der Medien. In ihren Regalen finden sich traditionell Bücher, Spiele, Filme, Hörbücher und vieles Mehr. Aber wie überall ist der mediale Zeitgeist längst auch in den Stadtbibliotheken angekommen.

Wer liest, gewinnt.“ – Sommer-Lese-Aktion HEISS AUF LESEN© startet am 11. Juli 2022 für den Regierungsbezirk Tübingen
Tübingen – Ab Montag, 11. Juli bis einschließlich Samstag, 24. September 2022 wird die erfolgreiche Leseclubaktion HEISS AUF LESEN© bereits zum achten Mal im Regierungsbezirk Tübingen angeboten.

Digitale Lernumgebung für eine bessere Leseflüssigkeit
Weingarten – Um die Leseflüssigkeit und damit die Lesekompetenz von Schülerinnen und Schülern der sechsten bis siebten Klassen zu verbessern, haben die Fächer Englisch und Mediendidaktik der Pädagogischen Hochschule (PH) Weingarten sowie die Realschule Weingarten in Zusammenarbeit mit weiteren Hochschulen, Schulen und Ministerien aus Deutschland, Portugal und Zypern eine digitale Lernumgebung mit spielerischen Elementen entwickelt.


Sommer-Vorlesespaß im Spitalhof
Bad Waldsee (lto/ab) – Kinder von fünf bis sieben Jahren sind herzlich eingeladen zum Open-Air-Vorlesespaß der Stadtbücherei. Lisa Thomasch von der Kinder- und Jugendbücherei liest lustige, spannende, sommerliche Geschichten. Im Anschluss stehen Basteln, Malen oder Spielen auf dem Programm.




Gaby Hauptmann stellt am 30. August, 20 Uhr, im Kursaal ihren neuen Roman vor
Überlingen – Die Bestseller-Autorin gilt als Königin der deutschen Unterhaltungsliteratur. Seit ihrem bissigen Gesellschaftsroman „Suche impotenten Mann fürs Leben“ (1995), ist sie im „Geschäft“ und liefert nahezu jedes Jahr ein neues Buch, das prompt auf den Bestseller-Listen landet.




Spannender neuer Jugendkrimi: In „Lilly und Mia in gefährlicher Mission“ treiben Tierdiebe im Allgäu ihr Unwesen
Mit seinem sechsten Buch widmet sich der bekannte Autor Paul Steinbeck erstmals dem Kinder- und Jugendgenre: In „Lilly und Mia in gefährlicher Mission“ erleben die beiden jungen Hauptdarstellerinnen ein mit Spannung vollgepacktes Abenteuer in ihrer Heimat – dem malerischen Allgäu. Das Kinder- und Jugendbuch, herausgegeben vom Verlag Sparkys Edition, ist ab sofort im Handel und online erhältlich.