Arbeiten und eine Ausbildung machen, wo andere ihren Urlaub verbringen. Die Nachbarländer Österreich und Schweiz zum Greifen nah, die Berge locken und das Klima ist mild. Es gibt nur wenige Gegenden in Deutschland, an denen man eine so ausgeglichene Work-Life-Balance wie im Bodenseekreis findet.
Nirgendwo in Deutschland ist die Lebenserwartung höher als in Baden-Württemberg. Die Bodenseeregion ist sogar so lebenswert, dass die Menschen dort vor allem auch lange leben. Um es auf den Punkt zu bringen: Der Bodenseekreis ist der ideale Ort, um Beruf und Freizeit in Einklang zu bringen. Hier kann jeder auf seine Art die Arbeitswelt mit der vielseitigen und reizvollen Natur verbinden.
Das Thema Fachkräftemangel begegnet uns allen täglich – auch im Bodenseekreis. Die Problematik wird voraussichtlich in den nächsten Jahren noch größer werden. Was dringend fehlt, ist der Nachwuchs in den Unternehmen. Hier liegt jetzt die große Chance, einen Top-Ausbildungsplatz zu finden. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Tasche kann die „persönliche Zukunft“ starten und alle Zeichen stehen auf Erfolg: „Es ist keine Zeit für ‚irgendwann‘, tu es jetzt, denn aus ‚irgendwann‘ wird immer ’nie'“.
Top-Arbeitgeber und interessante Stellen
Die größten Arbeitgeber im Bodenseekreis sind die MTU, ZF, der Medizin Campus, Rolls-Royce Power Systems AG und natürlich die Stadt Friedrichshafen. Wer im öffentlichen Dienst arbeiten will, den erwartet gerade bei der Stadt ein sicherer und meist auch familienfreundlicher Job. Die Arbeitsplätze sind systemrelevant, können nicht beliebig abgebaut werden und sie sind nicht so stark von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig. Obendrauf bietet der öffentliche Dienst viele weitere Vorteile, die nicht zu unterschätzen sind. Wer hier eine Ausbildung erhält, ist auf der sicheren Seite und kann sich auf einen vielseitigen und interessanten Arbeitsplatz freuen.
Wie finde ich den geeigneten Platz, an dem ich mich wohlfühle und der zu meinen Fähigkeiten und Interessen passt? Nichts einfacher als das: Auf unserer großen Ausbildungsbörse gibt`s eine große Palette der verschiedensten Ausbildungsberufe. Ein Klick und es könnte der Anfang für eine neue Perspektive sein.
Nach getaner Arbeit in die Freizeit abtauchen
Mit dem Bodensee vor der Tür hat jeder den Zugang zu unzähligen Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Bootfahren, SUP Board, Wandern und die Gegend mit dem Bike erkunden. Nicht nur am See, sondern auch im Hinterland tun sich interessante Gegenden auf, die einiges zu bieten haben. Tauchen – nur um einige Beispiele zu nennen. Die Alpen sind nur einen Katzensprung entfernt und ideal für einen spontanen Tages- oder Wochenausflug zum Skifahren oder für eine tolle Wandertour.
Der Bodenseekreis erstreckt sich entlang des Nordufers des Bodensees und grenzt an die Kreise Konstanz, Sigmaringen und Ravensburg sowie an den Landkreis Lindau, der zu Bayern gehört.
Stark in Lebensqualität und Wirtschaftskraft
Wirtschaftlich dominieren Industrie und produzierendes Gewerbe. Den Schwerpunkt bilden Maschinen-/Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Feinmechanik und Optik sowie die Luft- und Raumfahrttechnik. Auch das Handwerk ist eine wichtige wirtschaftliche Säule. In zahlreichen Rankings und Landkreisvergleichen wird immer wieder bestätigt: der Bodenseekreis zählt zu den Topregionen Deutschlands, was Wirtschaftskraft, Innovationstärke und Entwicklungschancen anbelangt.
Jetzt ins Berufsleben starten
Jeder, der sein Leben selbst in die Hand nehmen will, eigenes Geld verdienen und stark in die Zukunft gehen möchte, sollte sich jetzt bewerben. Die Arbeitgeber am schönen Bodensee warten auf motivierte und junge Menschen, die einen Plan haben: „Tue heute etwas, worauf du morgen stolz sein kannst“.
Tipp: Ein Blick in unseren umfangreichen Stellenmarkt lohnt sich immer!
Das könnte Sie auch interessieren: Ankommen und wohlfühlen: In Tuttlingen arbeitet und lebt es sich einfach gut