Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Sana erweitert mit Dr. Erik Seidel sein Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinchirurgie sowie für Gefäßpatienten mit Durchblutungsstörungen und Erkrankungen der Venen.
Der Facharzt für Chirurgie, der nach jahrelanger erfolgreicher Zusammenarbeit zu Jahresbeginn die von ihm im Jahr 2014 gegründete Riedlinger SI-Praxis verlassen hatte, bietet ab sofort Sprechstunden in der chirurgisch-orthopädischen Praxis Laupheim an. Damit wächst das dortige Praxisteam auf fünf Mediziner.
Die ambulante chirurgische und orthopädische Versorgung in Laupheim ist gut aufgestellt und wächst weiter: Seit Anfang Oktober stehen den Patienten in der MVZ-Praxis im Ärztehaus gleich fünf Fachärzte zur Verfügung. Durch die Verknüpfung verschiedener chirurgischer Disziplinen innerhalb des Ärzteteams bietet die Praxis dabei ein ganzheitliches Leistungsspektrum mit einem breiten diagnostischen und therapeutischen Angebot.
Neu im Team ist Dr. med. Erik Seidel, der als Facharzt für Chirurgie in seiner Sprechstunde ein ganzheitliches Leistungsspektrum anbietet. So gehört neben der Bauchchirurgie und der sogenannten Schlüssellochchirurgie mit dem Schwerpunkt Hernienchirurgie auch die Versorgung von frischen Verletzungen und die Behandlung von Weichteilerkrankungen sowie postoperative Verlaufskontrollen zu seinem Behandlungsspektrum. Dazu kommt die Diagnostik und Therapie von arteriellen und venösen Gefäßerkrankungen, die durch den Eintritt von Dr. Seidel nun auch in Laupheim behandelt werden können.
Die operative Behandlung erfolgt dann je nach Erkrankung ambulant oder stationär im Biberacher Sana Klinikum. So versorgt der Mediziner zum Beispiel, wie ehemals in Riedlingen, auch komplexe Wunden oder den „diabetischen Fuß“, wobei hier meist kombinierte Erkrankungen der Arterien und der Venen vorliegen. Hier kommen dann gegebenenfalls auch Bypassimplantationen oder Sanierungen der Venen in Frage. In der Praxis stehen dafür die entsprechenden diagnostischen Möglichkeiten, wie beispielsweise die sogenannte Duplexsonographie, zur Verfügung.
Durch die enge Verzahnung mit den medizinischen Strukturen des Biberacher Klinikums kann darüber hinaus auch eine weiterführende Diagnostik sowie eine noch exaktere Bildgebung des Gefäßsystems – je nach Fragestellung – mittels Computertomographie, Magnetresonanztomographie oder digitaler Subtraktionsangiographie erfolgen.
Zusätzlich zum chirurgischen Spektrum wird in der Laupheimer MVZ-Praxis auch weiterhin wie gewohnt die konservative und operative Versorgung von Gelenkverschleiß und Sportverletzungen, die Behandlung von Rückenbeschwerden, die Fuß- und Vorfußchirurgie sowie die manuelle Medizin/Chirotherapie, zu der unter anderem auch Injektionstherapien und Knorpelspritzen gehören, angeboten.
Darüber hinaus sichert Dr. Andrea Jaeger, die von der Berufsgenossenschaft als Durchgangsärztin zugelassen ist, die ambulante Versorgung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen.
Sprechzeiten Dr. Seidel: Dienstag 8.30 – 12 Uhr und 13 – 15.30 Uhr
Terminvergabe sowie weitere Informationen unter Tel. 07392 707-290.
(Pressemitteilung: Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH)