
Arzt


Zwischenbilanz im Notfalldienst Ärztliche Versorgung der Patienten trotz Einschränkungen gesichert
Seit vier Wochen gilt ein Notfallmaßnahmenplan im ärztlichen Bereitschaftsdienst. Acht von 115 Notfallpraxen mussten geschlossen werden, viele weitere haben ihre Öffnungszeiten reduziert. Eine erste Zwischenbilanz zeigt: Die ärztliche Versorgung der Patienten ist weiterhin sichergestellt.


Drohnen können Leben retten Erfolgreich: Drohne transportiert Notfallmedikamente
Ob bei der Katastrophenhilfe oder der Versorgung von dringend benötigten Medikamenten – Drohnen werden immer wichtiger. Jetzt hat eine Drohne rund 43 Kilometer zwischen dem Klinikum Ingolstadt und der Ilmtalklinik Pfaffenhofen in 38 Minuten zurückgelegt. Mit dem Auto ist man für diese Strecke schon mal doppelt so lange unterwegs.


Schonende Behandlung bei verkalkten Herzkranzgefäßen im St. Elisabethen-Klinikum
Viele Menschen haben im Alter mit Verkalkungen der Herzkranzgefäße zu kämpfen. Die Klinik für Innere Medizin II am St. Elisabethen-Klinikum (EK) in Ravensburg ist in der Region Oberschwaben der Spezialist für Behandlungen komplexer Koronarstenosen und verfügt über ein erfahrenes Expertenteam sowie über die modernsten Techniken.

Spitzenmedizin auf höchstem Niveau: Zwei Uni-Kliniken aus Ulm in den Top 15
Im aktuellen Ranking des Magazins FOCUS wird das Universitätsklinikum Ulm (UKU) gemeinsam mit den RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm deutschlandweit auf Platz 14 gelistet. Insgesamt vergleicht FOCUS deutschlandweit über 1.600 Kliniken.




Neu im DGG-Vorstand Professor wird „President-elect“ der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie
Prof. Michael Denkinger, Ärztlicher Direktor der Agaplesion Bethesda Klinik Ulm und Leiter des Instituts für Geriatrische Forschung am Universitätsklinikum Ulm, wurde im Zuge der Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Geriatrie zum „President-elect“ der Fachgesellschaft gewählt.

Entspannter durch die Menopause: Effektiv Beschwerden lindern
Die Menopause ist ein bedeutender Umbruch für Frauen und geht mit vielen körperlichen Veränderungen einher. Diese verursachen oftmals eine Reihe von unangenehmen Beschwerden. Wie können diese gelindert werden? Und muss es unbedingt eine Hormontherapie sein? Eine Übersicht.

Erweiterung des fachärztlichen Angebot Verstärkung für die Chirurgisch-Orthopädische Praxis in Laupheim
Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) der Sana erweitert mit Dr. Erik Seidel sein Leistungsspektrum im Bereich der Allgemeinchirurgie sowie für Gefäßpatienten mit Durchblutungsstörungen und Erkrankungen der Venen.




Landsberg am Lech Tausende falscher Maskenatteste ausgestellt: Angeklagter Arzt schweigt
Der Arzt aus Oberbayern soll in seiner Privatpraxis während der Corona-Krise Tausende falsche Maskenatteste ausgestellt haben. Wegen mehr als 100 Fällen steht er nun vor Gericht. Die Atmosphäre in dem Verfahren ist gereizt.
