Exzellenz in der Hüftendoprothetik Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält renommiertes Masters-Zertifikat

Prof. Dr. Jörn Zwingmann erhält renommiertes Masters-Zertifikat
Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum. (Bild: Felix Kästle)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Prof. Dr. Jörn Zwingmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am St. Elisabethen-Klinikum, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Endoprothetik (AE) mit dem begehrten Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige, personengebundene Zertifizierung wurde 2023 eingeführt und setzt besonders hohe Qualifikationsstandards voraus.

Strenge Anforderungen für die Zertifizierung

Um das Masters-Zertifikat zu erhalten, müssen Mediziner eine Vielzahl an Hüftprothesenimplantationen sowie Wechseloperationen innerhalb der letzten fünf Jahre nachweisen. Zudem sind die erfolgreiche Teilnahme an speziellen AE-Fortbildungen und Kongressen mit endoprothetischem Schwerpunkt sowie eine mindestens fünfjährige Facharzttätigkeit in einer qualitätsgeprüften Klinik erforderlich.

„Das Zertifikat ist eine Bestätigung der hohen medizinischen Qualität, die wir unseren Patienten täglich bieten können“, betont Prof. Dr. Jörn Zwingmann. „Diese Anerkennung gebührt dem gesamten Team unserer Klinik.“

Pionierarbeit in der minimalinvasiven Hüftchirurgie

Prof. Zwingmann hat sich insbesondere durch die Einführung der minimalinvasiven Implantation von Hüftprothesen am St. Elisabethen-Klinikum einen Namen gemacht. Seit 2020 wird dort erfolgreich der vordere minimalinvasive Zugang (AMIS – Anterior Minimally Invasive Surgery) angewendet. Diese moderne Operationstechnik reduziert das Risiko von Verletzungen an Muskeln, Sehnen, Gefäßen und Nerven erheblich. Patienten profitieren von einer kürzeren Erholungszeit und einer verbesserten Lebensqualität nach der Operation.

Anerkennung durch die Fachwelt

Die herausragende Expertise von Prof. Zwingmann wird auch von seinen Fachkollegen anerkannt. „Mit dem AE-Masters-Zertifikat wird die hohe Fachkompetenz von Professor Zwingmann als Experte in der Endoprothetik gewürdigt“, sagt Prof. Dr. Oliver Rentzsch, ärztlicher Direktor der Oberschwabenklinik. „Diese Auszeichnung unterstreicht die Exzellenz der unfallchirurgischen und orthopädischen Versorgung am St. Elisabethen-Klinikum.“

Hochspezialisierte Versorgung für Patienten aller Altersgruppen

Die Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie unter der Leitung von Prof. Zwingmann bietet eine umfassende Versorgung für Patienten aller Altersgruppen. Insbesondere Schwerverletzte profitieren von der engen interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des St. Elisabethen-Klinikums sowie von den optimalen intensivmedizinischen Möglichkeiten vor Ort. Neben der Behandlung von Unfallverletzungen – von einfachen Frakturen bis hin zu komplexen Kombinationsverletzungen – liegt ein besonderer Fokus auf der endoprothetischen Versorgung.

Mit dem Masters-Zertifikat Hüftendoprothetik setzt Prof. Dr. Jörn Zwingmann ein weiteres Zeichen für höchste Qualität in der endoprothetischen Chirurgie – ein Gewinn für das gesamte Team und vor allem für die Patienten am St. Elisabethen-Klinikum.

(Quelle: OSK)