
St. Elisabethen-Klinikum


Ravensburger Gynäkologin forscht zum Thema Eierstockkrebs Chefärztin der Frauenklinik am St. Elisabethen-Klinikum ausgezeichnet
Die Chefärztin der Ravensburger Frauenklinik am EK, Dr. Martina Gropp-Meier, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V. (DGGG) mit einem Vortragspreis ausgezeichnet.

Stiftung Fokus Gesundheit fördert Reanimations-Trainingspuppe für die Profis in der Klinik
Ravensburg – „Ihr Patient ist tot. Wenn Sie nichts machen, wird sich daran nichts ändern. Alles, was sie jetzt machen, eröffnet die Chance, dass er zurückkehrt“, sagt Christian Weilhammer. Er ist Intensivpfleger am Westallgäu-Klinikum in Wangen.

Rutentrommler beehren Oberschwabenklinik Chefarzt Dr. Artlich: „Wir haben euch Rutentrommler vermisst“
Ravensburg – Eine 15 Jahre alte Tradition fand am Freitag um 11 Uhr ihre Fortsetzung: Die Rutentrommler beehrten das St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg und eröffneten damit zumindest inoffiziell das erste Rutenfest nach der zweijährigen Pandemiepause.

bewundernswerter Kämpfer Vom krebskranken Jungen zum Weltumradler
Vierzehn Monate lang auf dem Rad die Welt bereisen, für Darius Braun aus Salem rückt damit am Montag die Erfüllung seines Lebenstraums näher. Nicht schlecht für jemanden, der eigentlich nur Hobbysportler ist und hauptberuflich Lehrer.

Frauenklinik: Dr. Kristin Duelli ist neue Oberärztin am EK in Ravensburg
Dr. Kristin Duelli ist neue Oberärztin an der Frauenklinik im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Die 32-Jährige, die in Lauingen geboren wurde und in Laimnau bei Tettnang aufgewachsen ist, ist bereits seit 2015 im Team von Chefärztin Dr. Martina Gropp-Meier.


Schülerinnen und Frauenbund spenden Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Jedes Jahr erkranken 70 000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Die Patientinnen werden laut RKI immer jünger, zumeist ist ein chirurgischer Eingriff notwendig. Um ihre Solidarität und ihre Anteilnahme mit den Frauen auszudrücken, wird das St. Elisabethen-Klinikum regelmäßig mit selbstgenähten Herzkissen bedacht, so auch in diesem Sommer.


Corona-Schnelltest für Besucher GnW richtet Teststation am EK-Haupteingang in Ravensburg ein
Ravensburg – Ab dem kommenden Montag (11. Juli) können sich Besucher von Patienten im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg an einer Teststelle der Firma „Gemeinsam neue Wege“ (GnW) direkt vor dem Haupteingang auf Corona testen lassen.



Corona-Pandemie: Die Bundeswehr unterstützt die Pflege am EK
Lkr. Ravensburg – Bei der Versorgung von Corona-Patienten erhält die Oberschwabenklinik Unterstützung durch die Bundeswehr. Sechs Fachkräfte aus dem Sanitätsregiment 3 in Dornstadt sind seit dieser Woche auf der Intermediate Care-Station (IMC) des St. Elisabethen-Klinikums im Einsatz.


Wenn der Seelsorgerin die Seele schmerzt
Corona ist immer mehr in ihr Leben eingebrochen. „Es verfolgt mich“, sagt Schwester Myria Maucher. Im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg begleitete die Seelsorgerin – im Erstberuf Krankenschwester – im vergangenen Jahr schon früh Patientinnen und Patienten mit schweren Covid-19-Verläufen und deren Angehörige.
Sr. Myria Maucher erzählt vom Arbeiten, Leben und Sterben mit Corona:



Charité-Regisseur Anno Saul recherchiert für seinen neuen Film am EK in Ravensburg
Der bekannte Regisseur Anno Saul war am Montag im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg, um sich mit den Chefärzten Prof. Dr. Jörn Zwingmann (Unfallchirurgie und Orthopädie) und Prof. Dr. Günther J. Wiedemann (Innere Medizin) auszutauschen.
