
Krankheit


Mit platzt der Kopf Leben mit Migräne: „37°“-Reportage im ZDF
Birte möchte Ärztin werden, doch die Migräneattacken hindern sie am Denken. Robert fürchtet, die Migräne könnte ein Karrierekiller sein und verheimlicht sie. Der Film „Mir platzt der Kopf. Leben mit Migräne“ aus der Reihe „37°“ von Julia Kaulbars zeigt am Dienstag, 31. Januar drei Schicksale.

Gespendete Muttermilch für die Allerkleinsten Die Frauenmilchbank des Universitätsklinikums Ulm wird erweitert
Vor knapp vier Jahren hat die Frauenmilchbank an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm eröffnet. Bisher war eine Frauenmilchspende ausschließlich für Mütter, während der stationären Behandlung ihrer Kinder auf der Neonatologie und Pädiatrischen Intensivmedizin möglich. Nun können auch Frauen ihre Muttermilch spenden, deren Kinder nicht stationär in der Ulmer Kinderklinik behandelt werden.

Tipps der Polizei So schützen Sie sich vor Arzneimittelfälschungen im Internet
Medikamente lassen sich leicht im Internet bestellen – teilweise auch ohne Rezept. Die Polizei rät: Bei der Auswahl von Medikamenten sollte zuerst auf Qualität geachtet und nicht auf den Preis geschaut werden. Besondere Vorsicht gilt bei minderwertigen und gefälschten Präparaten – diese können gefährlich sein.



Gemeinsam können wir etwas bewegen Gesundheitsregionplus organisiert „Workshop Pflege“
Die Gesundheitsregionplus des Landkreises Lindau (Bodensee) hat unter Beteiligung der Allgäu GmbH einen „Workshop Pflege“ organisiert, der in den Räumlichkeiten des Caritas-Seniorenzentrums St. Martin in Lindenberg stattfand.


Neustart mit renommiertem Chefarzt Prof. Dr. Christian von Tirpitz als neuer Chefarzt am Medizin Campus Bodensee begrüßt
Zum Jahresbeginn hat Prof. Dr. Christian von Tirpitz die Leitung der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin Friedrichshafen/Tettnang übernommen.

Frauenklinik: Dr. Kristin Duelli ist neue Oberärztin am EK in Ravensburg
Dr. Kristin Duelli ist neue Oberärztin an der Frauenklinik im St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg. Die 32-Jährige, die in Lauingen geboren wurde und in Laimnau bei Tettnang aufgewachsen ist, ist bereits seit 2015 im Team von Chefärztin Dr. Martina Gropp-Meier.

Sanfte OP-Methode bei Hämorrhoidalleiden etabliert Biberacher Sana Klinikum erweitert proktologisches Angebot
„HAL-RAR“ nennt sich die Methode, die für Patientinnen und Patienten mit Hämorrhoiden eine besonders schonende Alternative zu konventionellen Operationsverfahren darstellt. Im Biberacher Klinikum wird seit kurzem diese sanfte Methode eingesetzt.



Prof. Dr. Wolfgang Janni erhält Claudia von Schilling Preis 2022
Der ärztliche Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Ulm wurde von der Claudia von Schilling Foundation for Breast Cancer Research Germany für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Brustkrebsheilkunde und der insoweit relevanten Krebsgrundlagenforschung ausgezeichnet.