„Digital Handel(n) in Biberach“ Zukunftstrends in Gastronomie und Handel

„Digital Handel(n) in Biberach“ Zukunftstrends in Gastronomie und Handel
Auch das Thema Virtual Reality steht im Fokus der Veranstaltung am 29. Juni. (Bild: Digitalisierungszentrum)

WOCHENBLATT

Gewerbetreibende in den Innenstädten stehen vor großen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann helfen, den aktuellen Problemstellungen zu begegnen. Am Donnerstag, 29. Juni, findet um 18.30 Uhr die vorerst letzte Veranstaltung der Reihe „Digital Handel(n) in Biberach“ statt. Das Thema „Zukunftstrends in Gastronomie und Handel: Die Kunden von morgen“ ist der Schwerpunkt des Abends. Die Veranstaltung ist für die Teilnehmenden kostenlos und findet in der vhs, Schulstraße 8, statt.

Die Gastronomie- und Handelsbranche befindet sich in einem stetigen Wandel, angetrieben von innovativen Technologien und den sich verändernden Bedürfnissen der Kundinnen und Kunden. In dieser Veranstaltung stehen zwei Zukunftstrends im Fokus: 3D-Druck sowie die Anwendung von Augmented & Virtual Reality.

Der Lebensmittel-3D-Druck hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Lebensmittel herstellt und konsumiert werden, grundlegend zu verändern. Die Referenten zeigen, wie diese Technologie es ermöglicht, Lebensmittel in verschiedenen Formen und Texturen zu drucken und somit eine neue Dimension der kulinarischen Kreativität zu eröffnen.

Die Teilnehmenden erfahren unter anderem, wie der 3D-Druck personalisierte Speisen ermöglicht und wie Gastronomiebetriebe und auch der Handel diese Innovation bereits erfolgreich einsetzen. Die Individualisierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, mit dem 3D-Druck können beispielsweise Werbemittel und Produkte auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten werden.

Der zweite Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf Augmented & Virtual Reality im Handel. Hier erfahren die Teilnehmenden, wie diese Technologien das Einkaufserlebnis revolutionieren, wie die Kundenbindung damit gestärkt und neue Verkaufsmöglichkeiten geschaffen werden können.

Zusätzlich besteht ausreichend Zeit, um sich untereinander auszutauschen und mit den Fachberatern des Digitalisierungszentrums Jan Schäfer, Olivier Kress und Vanessa Sclafani ins Gespräch zu kommen.

Die Anmeldung auf der Webseite ist erforderlich.

(Pressemitteilung: Stadtverwaltung Biberach)