5.000 Euro für mehr Inklusion: Unterstützung für den Familienentlastenden Dienst

5.000 Euro für mehr Inklusion: Unterstützung für den Familienentlastenden Dienst
Julian Mast von der VVO Haberger Foundation (Mitte) übergibt den Spendenscheck an Selina Schuler und Vincent Luithle vom Familienentlastenden Dienst. (Bild: Britta Mahlenbrei/St. Elisabeth-Stiftung)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Freizeitaktivitäten, wie Reisen und Ausflüge, sind wichtige Lebensbereiche, die einen festen Platz im Alltag jedes Menschen haben sollten. Der Familienentlastende Dienst der St. Elisabeth-Stiftung ermöglicht dies für Menschen mit unterschiedlichstem Assistenzbedarf. Die VVO Haberger Foundation hat diesen Dienst mit einer Spende über 5000 Euro unterstützt.

Mit Freizeitangeboten für Menschen mit und ohne Assistenzbedarf will der Familienentlastende Dienst einen Beitrag zu einer inklusiveren Gesellschaft leisten. Ob Städtetrip, Besuch des FreeFlow Festivals, ein Tag auf dem Bauernhof oder eine Flugreise: Im jährlich erscheinenden Programm ist für jeden etwas Passendes dabei.

Die VVO Haberger Foundation mit Sitz in München ist eine Gründung der VVO Haberger AG. Die Firma ist aktiv in den Bereichen Versicherung, Vermögen, Immobilien und Altersvorsorge. Ziel ihrer Stiftung ist es, Kindern eine bessere Zukunft zu ermöglichen und ein Leben für künftige Generationen auf der Erde zu sichern. Die VVO Haberger Foundation fördert die medizinische Versorgung und den Zugang zu Bildung für Kinder in aller Welt sowie Projekte in den Bereichen Arten-, Klima- und Umweltschutz.

Selina Schuler und Vincent Luithle vom Familienentlastenden Dienst der St. Elisabeth-Stiftung freuen sich sehr über die Spende, welche im Namen der VVO Haberger Foundation von Julian Mast übergeben wurde. Das Geld soll den Kinder- und Jugendfreizeiten zugutekommen.

(Pressemitteilung: St. Elisabeth-Stiftung)