Was gibt es Schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen ins Wasser zu hüpfen. Unsere Region bietet eine Vielzahl an Freibädern, romantischen Seen und natürlich das schwäbische Meer. Ein Tag beim Baden ist wie Urlaub pur. Die Preisunterschiede sind allerdings groß. Es gibt aber auch tolle Tipps – ohne Eintritt.
Wer die Wahl hat, hat die Qual. Die einen stehen auf naturnahes Baden, gehen nur in kleinere Seen, lieben Plätze mit altem Baumbestand und haben eine vollbepackte Picknicktasche dabei. Familien mit Kindern bevorzugen meist Freibäder mit Spielplätzen, Kinderbecken und Kioskbetrieb. Für sie bieten die meisten Bäder vergünstige Familienkarten an. Die Lage spielt natürlich auch eine Rolle.
Von günstig bis hochpreisig – jeder wie er mag
Wer beispielsweise am Bodensee einen Sandstrand mit direktem Seezugang und großer Liegewiese sucht, muss natürlich auch tiefer in die Tasche greifen. Zu den höherpreisigen Bädern gehört das Eichwald Strandbad. Hier müssen Erwachsene für einen Tag 6 Euro hinlegen, Kinder bis 15 Jahren 3 Euro. Das mediterrane Flair und die Mischung aus Tradition und Moderne gibt es obendrauf.
Das Freibad Aquamarin in Wasserburg punktet mit einem großen Schwimmbecken, dass Sommer-Frostbeulen mit konstanten 26 Grad C verwöhnt. Auf die Kleinen wartet ein wahres Eldorado zum Spielen. Den Eintritt gibt es für 5.50 Euro/Erwachsene.

Längst kein Geheimtipp mehr ist das Strandbad Obersee in Kißlegg. Die parkähnliche Anlage am See bietet viele natürliche Schattenplätze und das Floß lockt nicht nur Sonnenanbeter an. Der große Spielplatz bietet alles, was Kindern Spaß macht. Die Familientageskarte kostet 7 Euro.
Das Strandbad West befindet sich direkt neben der Bodensee-Therme in Überlingen und punktet mit vielen Sportmöglichkeiten und einer schönen Lage. Bei einem Preis von 3 Euro für Erwachsene kann man nicht meckern.
Auch kostenloser Badespaß ist möglich
Wer sparen möchte, versucht sich mal mit dem Strandbad Litzelstetten am Bodensee. Hier badet man mit Blick auf die Insel Mainau – und das alles ohne Eintritt und mit großer Liegewiese. Ein weiterer Tipp für Sparfüchse ist der Ziegelweiher bei Ochsenhausen. Hier kommen Romantiker auf ihre Kosten. An der idyllischen Badestelle am Rande des Fürstenwaldes holten einst die Mönche das Rohmaterial für die Ziegel, mit denen die Klosteranlage erbaut wurde. Der Königsegger See oder Hoßkircher See, von den Bad Saulgauern auch „Hokisee“ genannt, ist zwischenzeitlich zu einem sehr beliebten Freizeitziel geworden. Der Naturbadesee hat eine Größe von ca. 18 ha und liegt inmitten einer Waldlandschaft zwischen Hoßkirch und Königseggwald.
Zwischen Flutschfinger und Pommes
Was wäre Baden ohne Pommes, Eis und Currywurst. Ein Zwischensnack geht immer, kostet aber auch. Im Durchschnitt muss man 3.50 Euro für eine Portion Pommes mit Ketchup hinlegen, bei der Roten mit leckerer Currysauce ist man bei den meisten ab 7 Euro dabei. Ein Eis als Dessert geht immer – wer auf Magnum steht, muss 3 Euro am Kiosk hinblättern, den Flutschfinger gibt`s in der Regel für 1.50 Euro.

Unsere große Liste an Freibädern und Badeseen bietet rund 70 Tipps für einen schönen Badetag im Allgäu, in Oberschwaben, am Bodensee oder in der Region Tuttlingen – genießen Sie einfach mit uns den Sommer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenWeitere Bademöglichkeiten könnt ihr gerne an die Redaktion ([email protected]) schicken.
Lesen Sie auch: Sommer – Sonne – Freibad: Mehr Sicherheit während der Badesaison