

Wassertemperatur im Häfler Sportbad wird angepasst
Aufgrund der bisher erzielten Einsparungen aber auch aufgrund von Rückmeldungen der Gäste, kann im Sportbad Friedrichshafen ab sofort die Wassertemperatur im Schwimmerbecken sowie im Schul- und Vereinsbecken wieder erhöht werden, außerdem wird das Dampfbad wieder geöffnet.

Ausbildung oder Studium: Welcher Weg ist sinnvoll & passt zu mir?
Der Schulabschluss rückt mit schnellen Schritten näher und du hast keinen Plan, wie es danach weitergehen soll. Die Diskussionen in vielen Familien enden oft in der Endlosschleife. Berufe gibt es wie Sand am Meer, die Eltern halten mit ihren Ratschlägen nicht hinterm Berg und du selbst wirst täglich unsicherer. Wie soll es weiter gehen?



Zwei Berufe, die Kreativität voraussetzen
In der Innenstadt soll ein neues Einkaufscenter gebaut werden. Heizsysteme, Sanitäranlagen, Brandschutzsysteme, Treppen und vieles mehr muss gebaut und installiert werden. Da stellt sich für einen Laien die Frage: Wo soll man jetzt nur anfangen? Wichtig sind hier Menschen mit kreativen Ideen und einer guten Ausbildung.


Geschwindigkeitskontrolle Wahnsinn: Raser fährt 70 km/h zu schnell
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag auf der B 32 zwischen Blitzenreute und Altshausen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. 24 Fahrzeuglenker waren deutlich zu schnell und müssen mit Bußgeldern rechnen. Ein 61-Jähriger schoss den Vogel ab und hatte 170 km/h auf dem Tacho.

Tanzflashmob und musikalische Lesung Frauen und Männer setzen in Friedrichshafen ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am Samstag, 11. Februar um 11 Uhr protestieren Frauen und Männer mit der Tanz-Aktion „One Billion Rising“ vor der Musikmuschel auf der Uferpromenade in Friedrichshafen gegen Gewalt an Frauen.



Warnung vor Telefonbetrug Trickbetrüger geben sich als Arzt oder Ärztin aus und fordern Zahlungen
In den letzten Tagen ist es in Ulm erneut zu Fällen von „Corona-Schockanrufen“ gekommen. Die Anrufer geben hierbei an, als Arzt oder Ärztin am Universitätsklinikum Ulm oder einer anderen Klinik zu arbeiten.


Überraschungen für die Kleinen Puzzletag im Museum Ravensburger
Am Sonntag, 29. Januar, ist internationaler Puzzletag. Im Museum Ravensburger wird das Ereignis ab 14 Uhr mit einigen Aktionen gefeiert. Alle kleinen Gäste bekommen ein XXL-Puzzleteil geschenkt. Für die Erwachsenen gibt’s eine kostenlose Führung.

Erfolgs-Trainerduo bleibt bei der HSG: „Gemeinsam etwas entwickeln“
Zweitligist HSG Konstanz hat sich für die kommenden Jahre die nächsten Schritte der Entwicklung und die feste Etablierung in der 2. Handball-Bundesliga zum Ziel gesetzt. Ein Baustein dabei ist, die eigenen Leistungsträger langfristig zu binden und zu Identifikationsfiguren zu entwickeln. Diese Kontinuität ist auch auf der Trainerposition das Ziel.



Entdeckungstour für Kinder von sechs bis 13 Jahren Endspurt für den Wissensparcours durch Friedrichshafen
Friedrichshafen hat für Kinder einiges zu bieten. Das beweist eindrucksvoll und mit jeder Menge Spaß der Wissensparcours, der seit 1. Oktober läuft und noch bis 31. März alle Kinder von sechs bis 13 Jahren auf Entdeckungstour schickt.

Tipps der Polizei Immer wieder: Falsche Microsoft Mitarbeiter am Telefon
Wer wünscht sich keinen technischen Support am Telefon, wenn man durch eine Störung des PCs oder Laptops ausbremst wird? Doch wenn das Telefon klingelt und jemand ungefragt technischen IT-Support anbietet, dann ist es besser, sie legen einfach auf.

Kripo sucht immer noch Zeugen 44-Jährige in Markdorf erschossen: Weitere Erkenntnisse zur Tat
Am Dienstag wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz die 44-jährige Frau, die von ihrem getrenntlebenden Partner in einem Geschäft in Markdorf erschossen wurde, gerichtsmedizinisch untersucht. Der vorläufige Obduktionsbefund liegt nun vor.

Landratsamt Lindau bittet um Unterstützung zur Unterbringung von geflüchteten Menschen
Am Dienstag hatte sich Landrat Elmar Stegmann gemeinsam mit einem internen Krisenstab ein Bild von der Notunterkunft am Zeltplatz Sauters in Weißensberg gemacht. Privatpersonen werden nun um Unterstützung gebeten.

Expertengespräch und Analyse Wenn Menschen aus dem Maßregelvollzug abhauen
Vertreter des Klinikverbunds der Zentren für Psychiatrie Südwürttemberg, die Staatsanwaltschaft Ravensburg und das Polizeipräsidium Ravensburg haben sich zu einem gemeinsamen Expertengespräch getroffen. Grund: Die letzten Ausbrüche aus dem Maßregelvollzug und die dazu ergriffenen Fahndungsmaßnahmen.

„Narri! Narro! Geh‘ nicht K.O.!“: Aufklärungskampagne gegen K.O.-Tropfen
Laute Musik, dichtes Gedränge, ausgelassene Stimmung. Für viele Menschen ist die Fasnet die schönste Zeit des Jahres: Doch sogenannte K.O.-Tropfen können diesem Spaß schlagartig ein schlimmes Ende setzen. Um auf das Thema aufmerksam zu machen klärt das Landratsamt Bodenseekreis auf.