Elchwanderung live aus Schweden Zum Stressabbau: Anstatt Yoga einfach Elche gucken

Zum Stressabbau: Anstatt Yoga einfach Elche gucken
Majestätisch und meditativ: In aller Ruhe wandert dieser Elch durch die schwedischen Wälder – ein Anblick, der Millionen begeistert. (Bild: iStock / Getty Images Plus)

Zum Runterkommen und Entspannen gibt es mehrere Möglichkeiten. Die einen machen Yoga, die anderen meditieren und dann gibt es noch die Menschen, die dazu weiter nichts brauchen als Elche.

In Schweden ist es schon längst Kult, jetzt haben es auch viele Deutsche für sich entdeckt: Die 24-Stunden-Liveübertragungen der Elchwanderung. Die Sendung, die auf Schwedisch »Den stora älgvandringen« heißt, ging im Jahr 2019 mit fast einer Million Zuschauer an den Start. Im Jahr 2024 erreichte die Produktion bereits neun Millionen Zuschauer auf SVT Play. Im Jahr 2024 nahm erstmals auch RTL Deutschland die Elchwanderung ins Programm.

Unberührte Natur und sporadisch ein paar Elche

Es kann gut sein, dass man stundenlang vor dem Bildschirm sitzt und fast nichts außer Natur sieht, aber irgendwann kommen die Elche. Sie streifen gemächlich durch die Wälder, überqueren den Fluss Ångermanälven und suchen in aller Ruhe Nahrung, auf der sie ewig herumkauen. Das Besondere der Elchwanderung ist die unberührte Natur und die atemberaubende Landschaft. Wie es in mehreren Medien heißt, schauen sich mittlerweile weltweit Fans zum Ausgleich des hektischen Alltags die beeindruckenden Bilder an – und das über Tage – immer wieder.

20 Kilometer Kabel wurden verlegt

Wer Glück hat, kann neben den Elchen auch verschiedene Vogelarten, Biber, Otter und einiges mehr beobachten. Dazu gibt es herrliche Sonnenauf- und -untergänge zu sehen. Die Kameras sind ferngesteuert. Einige haben Nachtsichtfunktion. Gelegentlich lassen die Bildregisseure auch eine Drohne fliegen.

Die Elchwanderung ist ein mächtiges Naturerlebnis. Man schätzt, dass jedes Frühjahr 100 bis 200 Elche über den Fluss in der Höga-Kusten-Region schwimmen. Sie haben die mageren Wintermonate an der Küste verbracht und ziehen im Frühjahr landeinwärts auf die üppigeren Weiden, liest man beim Reiseführer „schwedentipps“. Dieses Jahr wurden für das Spektakel am Ångermanälven mehr als 32 Kameras montiert und über 20 Kilometer Kabel verlegt. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Noch bis zum 1. Mai, 23 Uhr „Elche gucken“

Der Livestream der Elchbewegung begann bereits am 15. April, da die Elche wegen des warmen Wetters dieses Jahr früher unterwegs waren. Noch bis zum 1. Mai, 23 Uhr, können also nicht nur Naturliebhaber „Elche gucken“. Wer sich dabei etwas Spektakuläres erwartet, wird enttäuscht. Es ist eher eine sehr ruhige Sache…

Wenn Sie auch zuschauen wollen, hier geht es zum Stream.

(Quelle: schwedentipps/Spiegel)