Gute Nachrichten für zahlreiche Stromkunden der EnBW: Entgegen dem allgemeinen Trend senkt das Unternehmen die Preise in der Grund- und Ersatzversorgung für Haushaltsstrom zum 1. April 2025 leicht. Ein Musterhaushalt mit zwei bis drei Personen und einem Jahresverbrauch von 2.900 Kilowattstunden (kWh) spart dadurch rund 1,6 Prozent oder 23 Euro pro Jahr.
„Diese Entwicklung ist keineswegs selbstverständlich“, erklärt EnBW-Vertriebsvorstand Dirk Güsewell. „Wie schon bei unseren stabilen Gaspreisen zum Jahreswechsel stehen wir vor steigenden staatlich regulierten Preisbestandteilen wie Netzentgelten, Abgaben und Steuern, die inzwischen fast 60 Prozent des Gesamtpreises ausmachen. Dennoch können wir durch unsere vorausschauende Einkaufsstrategie die gesunkenen Großmarktpreise an unsere Kunden weitergeben und so für eine spürbare Entlastung sorgen.“
Preisstruktur im Detail
Der Verbrauchspreis, der unter anderem die Beschaffungskosten umfasst, sinkt um 1,14 Cent pro Kilowattstunde auf 40,57 Cent. Der monatliche Grundpreis steigt dagegen von 209 auf 220 Euro pro Jahr. Trotz dieser Anpassung profitieren die meisten Haushalte unter dem Strich von der Preissenkung.
Für geringverbrauchende Haushalte mit weniger als 922 kWh jährlich könnte sich die Ersparnis jedoch nicht voll auswirken. In diesen Fällen – etwa bei Single-Haushalten oder dem Treppenhauslicht in Mehrfamilienhäusern – kann der gestiegene Grundpreis die Einsparungen beim Verbrauchspreis neutralisieren.
Blick in die Zukunft: Energiewende mit Augenmaß gestalten
Güsewell warnt vor weiter steigenden staatlich regulierten Preisbestandteilen: „Sollten diese weiter zunehmen, könnten Verbraucher trotz sinkender Beschaffungskosten mit höheren Strompreisen rechnen müssen. Um dem entgegenzuwirken, brauchen wir einen durchdachten Umbau des Energiesystems, der langfristig tragbare Preise sicherstellt.“
Unabhängig von den regional unterschiedlichen Netzentgelten liegt der neue Strompreis der EnBW unter dem Marktdurchschnitt. Auch die Tarife außerhalb der Grundversorgung werden in ähnlichem Maße angepasst.
(Quelle: EnBW Energie Baden-Württemberg AG)