


Jetzt umrüsten und profitieren Thüga Energie bietet PV-Komplettpaket ab 9.999 €
Was kostet eine PV-Anlage fürs Eigenheim wirklich – und was ist inklusive? Thüga Energie bietet ein Komplettpaket ab 9.999 € für Haushalte. Seit 2023 ganz ohne Mehrwertsteuer. Wie die Anlage aufgebaut ist, für wen sie sich lohnt und was es zu beachten gibt – hier im Überblick.


Stromaggregate mieten – Mobile Energielösungen für eine zuverlässige Stromversorgung
Unvorhergesehene Stromausfälle oder geplante Wartungsarbeiten können für Unternehmen erhebliche Probleme verursachen. Besonders in der Industrie führen Produktionsausfälle oder Unterbrechungen der Kühlketten zu hohen Kosten und Verzögerungen in der Lieferkette. Eine schnelle und effektive Lösung bieten passende Stromaggregate Mietlösungen.

90 Millionen Euro für Netze und Anlagen Stadtwerke Lindau: Konzession für weitere 20 Jahre und große Pläne für die Zukunft
Die Stadtwerke Lindau haben erneut das Nutzungsrecht erhalten, Lindau auch für die nächsten 20 Jahre mit Strom und Gas zu versorgen. Auf dieser Grundlage planen die Stadtwerke bis 2033 umfangreiche Ausbau- und Modernisierungsmaßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 130 Millionen Euro.


Energiegeladen Richtung Klimaneutralität Geniale Stromversorgung für Bergsteiger: Gipfelkreuze werden zu Solarkraftwerken
Handy leer in luftiger Höhe? Kein Problem – die neuen Solarkreuz-Stationen des DAV liefern Sonnenstrom direkt am Gipfel! Das Pilotprojekt „Gipfelpower 3000“ ging pünktlich am 1. April 2025 an den Start. Geplant ist unter anderem auch eine KI-gesteuerte Gipfelbuch-Übersetzung

Strom verbrauchen, wenn er billig ist Dynamische Stromtarife im Test
Die Preise dynamischer Stromtarife ändern sich stündlich. Wer viel Strom verbraucht, wenn er günstig ist, der spart. Sind diese modernen Tarife sinnvoll? Und wenn ja, für wen? Die Stiftung Warentest hat erstmals 20 dynamische Stromtarife getestet.

Neuer Stromtarif gefällig? Worauf Verbraucher achten sollten
Viele Menschen denken über einen Wechsel ihres Stromtarifs nach. Ein solcher Schritt kann erhebliche Einsparungen bringen und zugleich den CO₂-Fußabdruck reduzieren. Doch bevor man sich in die Vielzahl der Angebote stürzt, gilt es, auf einige Punkte zu achten. Dieser Artikel ist ein Leitfaden, um bei der Wahl des passenden Stromtarifs keine bösen Überraschungen zu erleben.

TWS zieht positive Bilanz Mieterstrommodell für Anlage der Stiftung Liebenau in Brochenzell
Im Juli hat die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen in Deutschland mit einem Anteil von 27 Prozent am Strommix einen neuen Rekordwert erreicht. Auch die Stiftung Liebenau und die Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG (TWS) freuen sich über selbst erzeugten Ökostrom und das Ergebnis ihrer Kooperation in Brochenzell.
