
Strom


Aus Angst vor Blackout: Nachfrage nach alternativen Licht- und Stromquellen boomt
Im November 2022 schloss Tennet, größter Übertragungsnetzbetreiber Deutschlands, einen Blackout in der Bundesrepublik aus. Da Maßnahmen wie ein erneuter Start von Kohlekraftwerken vorgenommen wurden, sei ein großflächiger Stromausfall sehr unwahrscheinlich. Dennoch wird nach wie vor über Blackouts in Deutschland spekuliert. Infolgedessen kann auch beobachtet werden, dass die Nachfrage von alternativen Licht- und Stromquellen stark ansteigt.


Was ändert sich 2023 im Energiebereich?
Die Neuerungen in Sachen Energie stehen im Zeichen hoher Preise auf den Energiemärkten und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken.

Neue LED-Leuchten sparen kräftig Strom in Waldseer Realschule
In der Realschule wurde im Rahmen von Energieeinsparmaßnahmen ein weiterer Abschnitt einer Sanierung der Innenbeleuchtung durchgeführt. In diesem 2. Bauabschnitt wurden insgesamt 131 alte Leuchtstoffröhren abgebaut und durch 104 neue LED-Leuchten ersetzt.


Klimaneutrales Baden-Württemberg und Oberschwaben BUND präsentierte die neue Klimastudie im Schloss Aulendorf
In 18 Jahren möchte Baden-Württemberg klimaneutral sein. Was bedeutet das für die Region Bodensee-Oberschwaben? Was müssen wir an Energie einsparen und was muss in Erneuerbare Energien, Strom- und Wärmenetze und Speicher investiert werden? Diese Fragen hat der BUND in Baden-Württemberg in einem Gutachten vom Ökoinstitut Freiburg klären lassen.


Wärme aus dem eigenen Wald Tuttlingen plant Hackschnitzel-Anlage – und weitere Energieprojekte
Tuttlingen will den Anteil regenerativer Energien spürbar steigern und unabhängiger von fossilen Brennstoffen werden. Als erster und kurzfristig umzusetzender Schritt wurden am Montag im Verwaltungs- und Finanzausschuss erste Pläne für eine Hackschnitzelproduktion im Hasenholz vorgestellt.

Festliche Weihnachtsinsel Stadt Lindau findet Kompromiss für strahlenden Advent in Zeiten der Energiekrise
Für die meisten Lindauer Bürgerinnen und Bürger gehören die leuchtenden Weihnachtsterne zur Adventszeit wie Plätzchen oder Glühwein. 200 dieser Sterne säumen die Straßen auf dem Festland und vor allen auf der Insel. Die Stadt Lindau hat nun einen Kompromiss gefunden, um in Zeiten der Energiekrise, eine stimmungsvolle aber trotzdem ressourcenschonende Adventszeit zu ermöglichen.

CLEVERLÄND kommt an in Friedrichshafen
Wie geht Energie sparen? Wie kann ich Strom selbst produzieren, zum Beispiel auf meinem Balkon? Und kann ich dafür Förderungen bekommen? Diese und weitere Fragen konnten am Freitag, 14. Oktober, auf dem Infostand von CLEVERLÄND, der Energiespar-Kampagne des Landes gestellt werden.

Was es bringt und was es kostet Heizdecke, Heizstrahler oder Infrarotheizung: Kosten & Nutzen alternativer Heizmethoden
Heizen ist teuer. Erst recht, wenn man eine Gasheizung daheim hat. Deshalb schauen sich viele Menschen jetzt nach alternativen Heiz-Methoden um. Doch was kosten eigentlich Klimaanlage, Konvektor, Radiator, Heizdecke, Infrarotheizung oder Heizstrahler?

Energiekrise Deutschlands Gasverbrauch sinkt
Seit Russland den Gashahn zugedreht hat, kauft Deutschland im großen Stil am Weltmarkt ein. Mit Erfolg, die Speicher sind voll. Der Gasverbrauch muss dennoch dringend runter, um gut durch den Winter zu kommen. Ein Forscherteam mahnt verstärkte Anstrengungen an.

Hymer setzt am Unternehmenssitz in Bad Waldsee künftig auf Solarenergie
Seit 1957 produziert die Hymer GmbH & Co. KG Reisemobile, Camper Vans und Caravans in Premiumqualität am Unternehmenssitz in Bad Waldsee. Um die Produktionsbedingungen und -prozesse zu optimieren, kündigte das Unternehmen kürzlich umfangreiche Maßnahmen zur Optimierung der Werksstruktur an. Unter anderem wird in diesem Zuge auch eine Photovoltaikanlage installiert.

Kalte Waschbecken – warme Duschen Maßnahmen in Kressbronn gegen Energiekrise
In diesem Winter müssen in Deutschland möglichst 15 % an Energie in der Industrie, im Gewerbe und in den Haushalten eingespart werden, um die Versorgung über den Winter zu gewährleisten. Die Gemeinde Kressbronn hat hierzu einen Maßnahmenkatalog erarbeitet und will dadurch rund 30.000 Euro sparen.



Große Bildergalerie Tag der Nachhaltigkeit 2022: So nachhaltig kann Aulendorf
Ganz Aulendorf stand am Sonntag im Zeichen der Nachhaltigkeit. An den vielen Infoständen in der ganzen Stadt konnte man sich ausführlich informieren und ohne Zeitdruck auf den neuesten Stand bringen lassen. Die Bilder dieses Tages haben wir hier.
