Für den Katastrophenschutz Neues Notstromaggregat sorgt für mehr Sicherheit in der DRK-Unterkunft

Neues Notstromaggregat sorgt für mehr Sicherheit in der DRK-Unterkunft
Bürgermeister Daniel Enzensperger sowie Alexander Wolf und Stefan Gierer vom DRK nahmen den neuen Stromerzeuger offiziell in Betrieb. (Bild: Gemeinde Kressbronn a.B.)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Die Einsatzgruppe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Kressbronn a. B. freut sich über eine bedeutende Neuerung: Ein leistungsstarkes Notstromaggregat der Firma Eisemann mit einer Kapazität von 14 kVA ersetzt das bisherige Modell und verbessert die mobile Stromversorgung an Einsatzstellen. Ob Beleuchtung, Zeltheizung oder Verpflegungsbereitstellung – das Aggregat gewährleistet eine zuverlässige Energieversorgung bei Einsätzen.

Autarke Stromversorgung für den Ernstfall

Der wichtigste Grund für die Anschaffung war jedoch die Möglichkeit, die DRK-Unterkunft bei einem Stromausfall eigenständig mit Energie zu versorgen. Dank einer IT/TN-Umschaltung kann das Aggregat direkt in das Gebäude einspeisen. Die dafür erforderlichen Anpassungen an der Gebäudeelektrik wurden von fachkundigen Vereinsmitgliedern in Eigenleistung und unter Anleitung eines örtlichen Handwerksbetriebs umgesetzt. Somit bleiben essenzielle Systeme wie Kommunikationsmittel, Heizung und Beleuchtung auch bei großflächigen Stromausfällen betriebsbereit.

Offizielle Inbetriebnahme mit Bürgermeister Enzensperger

Bürgermeister Daniel Enzensperger sowie die DRK-Vertreter Alexander Wolf und Stefan Gierer nahmen das neue Notstromaggregat offiziell in Betrieb. Enzensperger würdigte das Engagement des DRK und hob die Bedeutung einer stabilen Notfall- und Gesundheitsversorgung für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde hervor. „Gerne haben wir das Notstromaggregat mit rund 8.000 Euro finanziert. Mit dieser Investition stärken wir das DRK Kressbronn a. B. in seiner Einsatzfähigkeit und leisten einen wichtigen Beitrag zur Krisenvorsorge in der Gemeinde“, erklärte er bei der feierlichen Inbetriebnahme.

Mehr Sicherheit für die Bevölkerung

Durch die neue Notstromlösung ist das DRK Kressbronn a. B. nun noch besser für Notfälle gerüstet. Die Maßnahme trägt dazu bei, die Einsatzbereitschaft zu erhöhen und die Versorgungssicherheit in der Region zu gewährleisten. Mit dieser vorausschauenden Investition wird ein wertvoller Beitrag zur Sicherheit und Stabilität in Krisensituationen geleistet.

(Quelle: Gemeinde Kressbronn a.B.)