
DRK


DRK: Beratungsstelle für geflüchtete Menschen unterstützt eine Familie aus dem Iran
Das helle Wohnzimmer wirkt einladend, seine Bewohner sind offen und zufrieden. Kaum zu glauben, was die vierköpfige Familie aus dem Iran in den vergangenen sechs Jahren erlebt hat. Die Beratungsstelle für geflüchtete Menschen des DRK-Kreisverbands Ravensburg unterstützt sie, seit sie 2016 nach Deutschland kamen.


Landkreisbürger können beruhigt schlafen Die „Sicherheitsarchitektur“ im Landkreis Lindau ist sehr gut aufgestellt
„Der Landkreis Lindau“ kann stolz auf seine Blaulichtorganisationen sein“, so Landrat Elmar Stegmann und Innenstaatssekretär Sandro Kirchner beim 8. Blaulichtempfang des Landkreises Lindau im Gestratz. 73 erfahrene, verdiente und ehrenamtlich tätige Feuerwehrler, THWler und Rotkreuzler erfuhren beim Blaulichtempfang ihre verdiente Ehrung. Dabei sparten weder der Landrat noch der Staatssekretär mit Lob, Anerkennung und Dank.

Das Landratsamt informiert Mobiles Impfteam des DRK-Kreisverbands bietet weitere Impf- und Test-Aktionen im September an
Das Mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes Biberach bietet weitere Impf- und Test-Aktionen im September an, und zwar in Ochsenhausen, Riedlingen, Schemmerhofen, Erolzheim und Biberach.


Neuer Imagefilm des DRK Ravensburg: Ersthelfer retten Leben – Gaffen rettet niemanden
Dass Menschen zum Teil schwerste Unfälle überleben, haben sie häufig denen zu verdanken, die zuerst am Unfallort sind: den Ersthelfern. Jetzt gibt es einen neuen Imagefilm: „Eine (r) hätte gereicht!“ zeigt, wie wichtig diese medizinische Sofortmaßnahme ist. Gaffen und nichts tun rettet niemanden.

Rotkreuztag in Ravensburg Neues Fortbildungsformat vermittelt geballtes Wissen beim DRK
Ein besonderes Fortbildungsformat bot der DRK-Kreisverband Ravensburg seinen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern: 19 Referentinnen und Referenten unter anderem vom DRK, der FFW und vom DLRG gestalteten Workshops in der Baienfurter Achtalschule von hoher fachlicher Qualität. Das Interesse war mit über 90 Teilnehmenden groß.

Auf Glücks-Mission mit dem DRK
Ravensburg – „Noch einmal etwas ganz Besonderes erleben“, das ist wohl der Wunsch vieler Menschen, die unter gesundheitlichen, körperlichen oder psychischen Beeinträchtigungen leiden. Die DRK-Glücksbringer helfen immer dann, wenn Menschen lebenslimitierend erkrankt sind und ein Herzenswunsch ohne fremde Hilfe nicht zu ermöglichen ist.

Ehrenamtliche über ihre Tätigkeit in der Betreuungsgruppe
Ravensburg (pr/le) – Für ein niederschwelliges Angebot wie die Betreuungsgruppe vom DRK-Kreisverband Ravensburg braucht es nicht nur Fachkräfte, die die Gruppen leiten, sondern auch die Unterstützung durch Ehrenamtliche, die die Nachmittage mitgestalten.

KFZ vielseitig einsetzbar 33 Firmen aus der Region unterstützen das Rote Kreuz mit einer Fahrzeugspende
Ravensburg (pr/le) – Unternehmen aus der Region haben dem DRK in einer gemeinsamen Aktion ein neues Fahrzeug gespendet. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde es gebührend in Empfang genommen und noch am selben Tag erstmals für die Rotkreuz-Arbeit genutzt.

Tierisch gute Freunde auf vier Pfoten suchen Verstärkung
Ravensburg (pr/le) – Menschen werden vermisst, sind verwirrt, orientierungslos, an Alzheimer oder Demenz erkrankt, suizidal veranlagt, nicht am vereinbarten Treffpunkt angekommen oder haben sich verlaufen. Genau in solchen Situationen wird die Rettungshundebereitschaft alarmiert. 365 Tage im Jahr sind sie einsatzbereit, oft auch weit über die Kreisgrenzen hinaus zur Unterstützung anderer Rettungshundestaffeln.

Spezielle Termine für Impfungen von Kindern zwischen fünf und elf Jahren
In den Impfstützpunkten in Riedlingen, Erolzheim und Laupheim bietet das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in dieser beziehungsweise in der nächsten Woche einen Impftermin speziell für die Fünf- bis Elfjährigen an.

Impfangebot für Kinder von fünf bis elf Jahren
Laupheim – Die mobilen Impfteams des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bieten in den kommenden Tagen weitere Impftermine an, darunter einen Impfmarathon in Laup-heim am 5. und 6. Januar und einen Impftermin für Kinder von fünf bis elf Jahren am Sonntag, 9. Januar, in der Stadthalle Biberach.


DRK bietet jetzt neu auch Corona-Antikörpertests in Ravensburg an
Der DRK-Kreisverband Ravensburg e.V. weitet sein Angebot an Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aus. Neben den weiterhin angebotenen Corona-Antigen-Schnelltests zur Nachweisung einer aktiven Infektion bietet das DRK am Standort Ulmer Straße 97, 88212 Ravensburg ab dem 18.03.2022 interessierten Bürgerinnen und Bürger nach vorheriger Terminanmeldung die Möglichkeit Ihren aktuellen Titer Neutralisierender Antikörper (NAb) gegen das Corona-Virus zu bestimmen an.



Kleine Dose, große Hilfe in der Not: Die Rotkreuzdose
Wenn der Rettungsdienst kommt, stellt er viele, oft lebenswichtige Fragen – aber was, wenn man diese Fragen selbst gar nicht mehr beantworten kann? Wenn in dem Moment keine Angehörigen vor Ort sind, kann es kritisch werden. Abhilfe kann hier die Rotkreuzdose schaffen, die alle wichtigen Informationen für Notlagen bereithält.

Neue Rettungswache für Leutkirch in idealer Lage
Leutkirch – Ende Dezember ist der Rettungsdienst in den Neubau in der Heidschachenstraße direkt an der B465 und nahe der Auffahrt der BAB 96 gezogen. Investiert wurden insgesamt 1,5 Millionen Euro. Die alte Rettungswache war nicht mehr zeitgemäß und zu klein geworden.

Drei neue Stützpunkte: Landkreis startet Impf-Offensive
Biberach – Der Landkreis geht in Zusammenarbeit mit dem DRK in die Impf-Offensive: In den nächsten Tagen werden drei weitere Impfstützpunkte eröffnet, so dass man sich an vier Standorten im Landkreis Biberach an mindestens zwei Tagen pro Woche ohne Anmeldung impfen lassen kann: In Biberach, Riedlingen, Laupheim und Erolzheim. Die Impf-Teams sind sogar an Heiligabend und Silvester im Einsatz.
