
DRK


Mehr als 300 Mitwirkende tragen zu einer gelungenen Großübung bei
Wegen eines drohenden Unwetters hat Kreisbrandmeister Michael Reitter am Samstag den Führungsstab und die Führungsstabsgruppen im Landratsamt Sigmaringen einberufen – glücklicherweise aber nicht anlässlich eines Ernstfalls, sondern für eine groß angelegte Übung des neu organisierten Krisenstabs im Landkreis.

DRK Bergwacht Württemberg: „Wir bringen die Notfallmedizin ins Gelände“
Die diesjährige Herbsttagung der 19 DRK Bergwachten Württemberg fand in Friedrichshafen statt. Präsentiert wurden die Einsatz- und Tätigkeitszahlen für die Monate Januar bis Oktober 2023. Spitzenreiter bei den Einsätzen waren Wanderunfälle, gefolgt von Mountainbikeunfällen.

Tierische Menschenretter mit Expertennase: 20 Jahre Rettungshundebereitschaft des DRK
Mit ihren sensiblen Nasen sind die Helfer auf vier Pfoten in vielen Bereichen wichtige Partner. Sie erschnüffeln vermisste Demenzkranke oder Jogger ebenso wie Menschen unter Trümmern. Seit 20 Jahren gibt es beim DRK Ravensburg die Rettungshundebereitschaft. Grund genug, hinter die Kulissen zu schauen.

Innovation im Rettungsdienst: Elektrofahrzeug für den Organisatorischen Leiter
Die DRK Rettungsdienst Bodensee-Oberschwaben gGmbH hat es sich schon früh als Ziel gesetzt, durch gezielte Maßnahmen den Betrieb mit moderner Technik und innovativen Abläufen umweltfreundlich und effizient zu gestalten. Stolz können wir daher das neueste Fahrzeug in der Flotte präsentieren: Einen vollelektrischen Škoda Enyaq.

Neue DRK-Rettungswache in Biberach: Staatssekretär Thomas Blenke besichtigt Baustelle
Der Gesundheitscampus am Hauderboschen in Biberach nimmt zunehmend Gestalt an. Derzeit laufen dort die Arbeiten am Neubau der DRK-Rettungswache in unmittelbarer Nähe zum neuen Zentralkrankenhaus für den Landkreis Biberach auf Hochtouren.





Erste-Hilfe-Kurs für aktive ältere Menschen startet am 21. Juni beim DRK
Ältere Menschen nehmen fremde Hilfe oft ungern an und denken, dass akute gesundheitliche Probleme, die von alleine gekommen sind, auch wieder von alleine weggehen. Erfahrungen zeigen, dass es gerade bei Senioren typische Not- und Unfälle gibt. Das DRK in Ravensburg hat aus diesem Grund einen neuen Kurs ins Leben gerufen.

Luftretter der DRK Bergwacht Württemberg üben die Rettung mit der Seilwinde
Damit im Ernstfall alles klappt, trainierten fünf Rettungsspezialisten Helikopter (RSH) der DRK Bergwacht Württemberg den Einsatz per Hubschrauber mit der Rettungswinde. Da solche Einsätze nicht alltäglich sind, übt die Bergwacht speziell solche Einsatzsituationen.


GsundGschwätzt Von Oberschwaben ins Kriegsgebiet: Hautnaher Bericht von Ukraine-Rettungseinsatz
Am Freitag, 29. September, findet im DRK-Heim des Ortsvereins Weingarten die nächste Veranstaltung der Reihe „GsundGschwätzt“ statt. Es wird emotional: Notfallsanitäter Jürgen Specht berichtet von seinem Einsatz in der Ukraine.
