Gut gerüstet für den Notfall DRK-Kurs vermittelt lebenswichtige Vorsorge

DRK-Kurs vermittelt lebenswichtige Vorsorge
Das Rote Kreuz in Ravensburg bietet kostenlose Kurzseminare an, wie man sich privat auf eine Krise wie Wohnungsbrand, Hochwasser vorbereiten kann. (Bild: DRK)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Ob Stromausfall, Überschwemmung, Brand im Nachbarhaus oder Pandemie: Katastrophen oder Notsituationen machen deutlich, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und in kritischen Momenten Ruhe zu bewahren.

Der kostenlose Kurs des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit dem Titel „Notvorsorge & Selbsthilfe“ vermittelt praktische Tipps und gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein.

Was erwartet Sie im Kurs?

In dem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich und Ihre Familie bestmöglich absichern können. Die Themen umfassen unter anderem:

  • Notfallgepäck: Was gehört hinein und warum ist es wichtig?
  • Stromausfall: Wie können Sie sich vorbereiten, insbesondere mit zu pflegenden Angehörigen?
  • Kommunikation: Welche Alternativen gibt es, wenn Telefon, Mobilfunk und Internet ausfallen?
  • Informationsbeschaffung: Wo erhalten Sie in Krisenfällen verlässliche Informationen?
  • Lebensmittelvorrat: Wie viel ist sinnvoll und notwendig?
  • Dokumentenmappe: Was sollte sie enthalten?
  • Spezialvorsorge: Tipps für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Heimbeatmung.

Warum Vorsorge wichtig ist

„Je mehr Menschen Vorsorge treffen, desto mehr werden die öffentlichen Einrichtungen sowie Rettungs- und Hilfskräfte in Krisensituationen entlastet“, betont DRK-Geschäftsführer Gerhard Krayss.

Zusätzlich zum Kurs stellt das DRK hilfreiche Checklisten, YouTube-Erklärvideos zu verschiedenen Krisenszenarien sowie weitere nützliche Informationen auf seiner Website bereit: www.drk-rv.de/blackout.

Kurstermine

Der nächste kostenlose Kurs findet statt am:

  • Dienstag, 22. Februar 2025, um 16:30 Uhr im DRK Ravensburg, Ulmer Str. 97
  • Dienstag, 13. Mai 2025, um 18:30 Uhr

Die Dauer beträgt jeweils zwei Stunden. Eine Online-Anmeldung ist erforderlich unter:
Anmeldelink oder telefonisch unter 0751-56061-70.

(Quelle: DRK)