Am vergangenen Wochenende sorgte das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Aulendorf beim Landschaftstreffen in Aulendorf für die medizinische Sicherheit der zahlreichen Besucher.
Mit über 69 Einsatzkräften und rund 350 ehrenamtlichen Stunden gewährleisteten die Helfer über drei Schichten hinweg eine reibungslose und sichere Veranstaltung.
Einsatz im Zeichen der Sicherheit
Von Samstagnachmittag bis Sonntagabend stand das DRK Aulendorf als Sanitätsdienst bereit. Insgesamt wurden 29 Hilfeleistungen erbracht. Um die Veranstaltung optimal abzusichern, wurde der Sanitätsdienst in sechs Schichten bzw. Abschnitte eingeteilt. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte waren sowohl bei medizinischen Notfällen als auch bei kleineren Verletzungen sofort zur Stelle.
Engagierte Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen
Eine enge Kooperation mit dem Rettungsdienst, der Feuerwehr, der Polizei, der Narrenzunft und der Stadt Aulendorf trug maßgeblich zum Erfolg des Einsatzes bei. „Für eine Veranstaltung dieser Größe verlief der Dienst insgesamt ruhig und ohne besondere Vorkommnisse“, berichtet Sarah Landthaler, Bereitschaftsleiterin des DRK Aulendorf. „Ich danke allen Einsatzkräften und Organisationen für die großartige Zusammenarbeit und die tatkräftige Unterstützung.“

Dank an Unterstützer aus der Region
Besonderer Dank gilt den Kameraden der DRK-Bereitschaften aus Altshausen, Bad Waldsee, Baienfurt-Baindt, Mochenwangen, Ravensburg, Weingarten und Wilhelmsdorf. Sie unterstützten den Einsatz mit zusätzlichem Personal und Material und ermöglichten so eine lückenlose Versorgung während des gesamten Landschaftstreffens.
Blick in die Zukunft: Weitere Einsätze geplant
Das DRK Aulendorf freut sich darauf, auch in Zukunft bei Veranstaltungen in der Region für die Sicherheit der Besucher im Einsatz zu sein. Die Ehrenamtlichen stehen bereit, um weiterhin mit Professionalität und Engagement zum Gelingen von Festen und Events beizutragen.
(Quelle: Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Aulendorf e. V.)