Am 15. und 16. Februar 2025 wird Aulendorf zum Zentrum der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Das große Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu steigt dieses Jahr in der Heimat der Eckhexe.
Die Narrenzunft Aulendorf lädt zu dem großen Treffen ein, das traditionelles Brauchtum, bunte Umzüge und gesellige Veranstaltungen vereint. Erwartet werden zahlreiche Narren aus der Region sowie Tausende von Besuchern, die gemeinsam die Fasnet feiern möchten. Mit über 33 Zünften, einem bunten Narrensprung und stimmungsvollen Festen verspricht dieses Wochenende ein Highlight der Fasnet-Saison zu werden.
Doch was bedeutet es eigentlich, wenn von Landschaftstreffen die Rede ist?
Bedeutung der Landschaftstreffen
Landschaftstreffen sind traditionelle Fasnets-Umzüge, die in den acht Regionen der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) ausgerichtet werden. Diese Regionen, die als „Landschaften“ bezeichnet werden, organisieren pro Saison höchstens ein solches Treffen.
Neben diesen regionalen Veranstaltungen gibt es noch ein weiteres Highlight: Alle vier Jahre lädt die Vereinigung zu einem großen Narrentreffen ein. Bei diesem Ereignis kommen alle 69 Mitgliedszünfte zusammen, um die Vielfalt und die lebendige Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasnet gebührend zu feiern.
In diesem Jahr fällt die Ehre, das große Landschaftstreffen auszurichten, auf die Stadt Aulendorf. Doch warum gerade Aulendorf? Die Stadt blickt auf eine lange und traditionsreiche Fasnetsgeschichte zurück und ist dafür bekannt, die schwäbisch-alemannische Kultur mit besonderer Leidenschaft zu pflegen. Zudem fand hier zuletzt vor über 25 Jahren die sogenannte „Freinacht“ statt – ein legendäres Ereignis, das von den Narren und der Bevölkerung gleichermaßen in lebhafter Erinnerung behalten wurde.
Mit dem diesjährigen Landschaftstreffen knüpft Aulendorf nicht nur an diese Tradition an, sondern stellt auch eindrucksvoll unter Beweis, dass es seine Rolle als Gastgeber einer solch bedeutenden Veranstaltung mit Stolz und Begeisterung erfüllt.


Programmhighlights: Von Umzügen bis zur Brauchtumspflege
Das Wochenende in Aulendorf steht ganz im Zeichen der schwäbisch-alemannischen Fasnet und bietet ein vielfältiges Programm, das die reiche Tradition dieses Brauchtums lebendig werden lässt. Ein besonderer Höhepunkt sind die großen Narrenumzüge, bei denen zahlreiche Zünfte ihre kunstvollen Häs (Kostüme) und charakteristischen Figuren präsentieren.
Begleitet von mitreißender Musik und ausgelassener Stimmung ziehen die Umzüge durch die malerischen Straßen von Aulendorf und verwandeln die Stadt in eine farbenfrohe Bühne für Besucher jeden Alters. Das diesjährige Fasnetsmotto: „Mit Rock, HipHop, Schlager oder Pomade – d’Fasnet isch a Hitparade!“ lädt alle ein, die Fasnet als musikalische Reise durch verschiedene Genres zu erleben und gemeinsam zu feiern.
Samstag, 15. Februar 2025
16:30 Uhr
- Empfang der Ehrengäste im Marmorsaal der Stadt Aulendorf.
17:00 Uhr
- Begrüßung der Ehrengäste im Marmorsaal durch die Narrenzunft Aulendorf.
18:45 Uhr
- Offizielle Eröffnung des Landschaftstreffens durch den Burggrafen mit musikalischer Begleitung des Fanfarenzugs Aulendorf e.V.
Ab 19:00 Uhr
- Am Hexeneck:
- Brauchtumsvorführungen und Musikdarbietungen der teilnehmenden Zünfte, darunter:
- Auftritt der Kinder-Sprunghexen der Narrenzunft Aulendorf e.V.
- Brauchtumsvorführung der Narrenzunft Kisslegger Hudelmale e.V.
- Hexentanz der Hexenzunft Obernheim e.V.
- Brauchtumsvorführungen und Musikdarbietungen der teilnehmenden Zünfte, darunter:
- Weitere Highlights:
- Ab 19:00 Uhr:
- Musikalische Auftritte von verschiedenen Musikkapellen an unterschiedlichen Standorten im Narrenstädtle.
- Ab 19:30 Uhr:
- Zunfthock im Hofgartensaal.
- Anschließend:
- „Narrennacht“ in den Straßen von Aulendorf sowie in Festzelten, Gaststätten und Besenwirtschaften.
- Ab 19:00 Uhr:



Sonntag, 16. Februar 2025
09:01 Uhr
- Feierliche Narrenmesse.
10:30 Uhr
- Zunftmeisterempfang im Hofgartensaal.
13:30 Uhr
- Großer Jubiläumsumzug: Über 33 Zünfte präsentieren ihre Masken, Gewänder und Brauchtum in einem farbenfrohen Umzug durch die Aulendorfer Innenstadt. Dieses Highlight wird tausende Besucher anlocken und die Tradition der schwäbisch-alemannischen Fasnet in ihrer vollen Pracht zeigen.
18:00 Uhr
- Offizielles Ende des Landschaftstreffens.
Service und Organisation: Perfekt vorbereitet für den Besuch
Die Feierlichkeiten erstrecken sich über mehrere Veranstaltungsorte in Aulendorf und bieten für jeden Geschmack etwas. Zentraler Dreh- und Angelpunkt ist die Innenstadt, wo bunte Umzüge und fröhliches Treiben die Straßen beleben. Weitere wichtige Locations sind der historische Marmorsaal, das stimmungsvolle Hexeneck sowie der Hofgartensaal, in dem gesellige Veranstaltungen und Brauchtumsvorführungen stattfinden.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Zehn Festzelte und zahlreiche Stände laden mit einem vielfältigen Angebot an Speisen und Getränken zum Verweilen ein. Ob regionale Spezialitäten, herzhafte Klassiker oder süße Leckereien – hier wird jeder fündig. Getränke wie Bier gibt es zu moderaten Preisen ab 4,50 €. Auch für Vegetarier und Familien mit Kindern stehen passende Optionen zur Verfügung.
Die nächtlichen Sperrzeiten sind ebenfalls geregelt, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten: Der Ausschank endet um 02:00 Uhr, und die Festzelte schließen um 03:00 Uhr.
Wer nach den Feierlichkeiten Ruhe sucht, kann auf verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten zurückgreifen. Neben Hotels und Pensionen bietet die Stadt auch Massenquartiere für größere Gruppen oder preisbewusste Besucher an. Eine frühzeitige Reservierung wird dringend empfohlen, da die Kapazitäten begrenzt sind.
Weitere Details zur Organisation, den Veranstaltungsorten sowie zur Buchung der Unterkünfte finden Sie auf der offiziellen Webseite der Narrenzunft Aulendorf.

Ein Erlebnis für die ganze Familie
Das Landschaftstreffen Oberschwaben/Allgäu 2025 in Aulendorf ist mehr als nur ein Fasnetsumzug – es ist ein Fest der Gemeinschaft, Tradition und Lebensfreude. Ob als Zuschauer oder aktiver Teilnehmer, dieses Wochenende wird garantiert unvergesslich und bietet eine perfekte Gelegenheit, in die Welt der schwäbisch-alemannischen Fasnet einzutauchen.
Die Stadt Aulendorf und die Narrenzunft freuen sich darauf, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Traditionen der Fastnacht zu zelebrieren.
(Bilder: Stadt Aulendorf//Ingo Rack)