
Brauchtum



Narrentreffen wirft Schatten voraus Narrenzunft Vetter Guser lädt zum Infoabend ein
Am 4. und 5. Februar ist es so weit: Sigmaringen verwandelt sich in eine närrische Hochburg und veranstaltet das große Narrentreffen der Landschaft Donau und den Bräutelestag. Erwartet werden unzählige Narren. Am Mittwoch, 11. Januar, 19.30 Uhr, gibt es für die Bevölkerung in der Stadthalle viele Vorab-Infos.


Narrenzunft Aulendorf ehrt ihre Mitglieder
Eine Narrenzunft könnte, ohne Ihre treuen Mitglieder, keine Fasnet stemmen. Aus diesem Grund lädt die Narrenzunft Aulendorf e.V., traditionell am 05.01., besonders verdiente Narren zum Ehrenabend in ihr Zunftheim ein. Ein würdiger Rahmen für zahlreiche Stunden, geleistet zum Wohle des Brauchtums. So auch an diesem 5. Januar 2023.




Wieso, weshalb, warum Feiertag: Was feiern wir zum Fest der Heiligen Drei Könige?
Zehntausende Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg sammeln heute wieder als Sternsinger verkleidet, Spenden für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. Wie dieser Brauch entstand und mehr Wissenswertes rund um die Heiligen Drei Könige gibt’s hier.




Geschenke aus luftiger Höhe Höhenrettungsgruppe der Ulmer Feuerwehr sorgt für besondere Nikolaus-Bescherung
Für Kinder und Jugendliche in klinischen Einrichtungen kann der Nikolaustag nicht wie gewohnt traditionell stattfinden. Um den kleinen Patienten trotz dessen auch eine vorweihnachtliche Freude zu bereiten, hat sich der Nikolaus in Ulm, vertreten durch einen Höhenretter der Ulmer Feuerwehr, etwas ganz besonderes überlegt.

Kommt ein Nikolaus geflogen Höhenretter seilen sich am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum ab
200 Neugierige haben heute Morgen beobachtet, wie sich die Höhenrettungsgruppen der Feuerwehren aus Weingarten und Isny vom 14 Meter hohen Dach des St. Elisabeth-Klinikums abseilten – wie es sich für den Tag und die Feuerwehr gehörte, als Nikolaus, Knecht Ruprecht und als Drache Grisu verkleidet.


Landwirte sorgen mit ihrem Lichterglanz für große Freude
Die dritte Lichterfahrt der Landwirte war ein überragender Erfolg. Die mit bunten Lichtern geschmückten Traktoren zogen die bewundernden Blicke der besuchten Bewohner in den verschiedenen Einrichtungen auf sich. Mit den überreichten Gaben sorgten die Landwirte für große Dankbarkeit bei den Beschenkten und deren Betreuung.

Bodensee-Weihnacht und Eisstockbahn ziehen viele Besucher an
Halbzeit auf der Bodensee-Weihnacht direkt am Ufer des Bodensees und auf dem Buchhornplatz: Trotz milder Temperaturen, Energiekrise und Inflation ist die Bodensee-Weihnacht vor allem am Wochenende voll. Deshalb fällt die Zwischenbilanz der Stadt und der Stadtmarketing Friedrichshafen GmbH positiv aus.




Historisches Rathaus verwandelt sich in Adventskalender
Bereits zum 19. Mal verwandelt sich das Historische Rathaus in Sigmaringen in den größten Adventskalender der Region. Und nachdem auch der digitale, musikalische Adventskalender großen Anklang gefunden hat, wird es auch in diesem Jahr eine Neuauflage geben.