Vom Hitzeschlag bis zur Pfotenverletzung Im Notfall richtig reagieren: Erste Hilfe Kurs am Hund

Im Notfall richtig reagieren: Erste Hilfe Kurs am Hund
Wertvolle Tipps für den Alltag mit dem Vierbeiner: Erste Hilfe Kurs am Hund. (Bild: iStock / Getty Images Plus)

Hunde sind oft der beste Freund des Menschen, allerdings kann es beim Spielen und Toben schnell zu Notfällen kommen. Was ist im Ernstfall zu tun? Beim DRK gibt´s am 28. März, 13 Uhr, den Kurs „Erste Hilfe am Hund“.

Übelkeit und Erbrechen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei einem Hund. In den meisten Fällen erbricht der Hund nur kurzzeitig und es besteht kein Grund zur Sorge. Doch der Alltag mit dem Vierbeiner birgt einige Gefahren. Daher ist es für die Besitzer in diesen Momenten wichtig, dass sie die Erstversorgung machen und den Hund auf den Transport vorbereiten können.

Wundbehandlung, Pulskontrolle und Eigenschutz

Dies alles lernt man im Kurs „Erste Hilfe am Hund“ des DRK in Ravensburg. Die Inhalte sind: Blutstillung, Wundbehandlung und Fremdkörperentfernung, Verbände bei -Pfoten-, Ohr- und Bissverletzungen, -Schnittwunden, Versorgung von Knochenbrüchen und Bauchverletzungen, Maßnahmen bei Vergiftungen und Insektenstichen, Fiebermessen, Pulskontrolle und Medikamentengabe, Korrekter Transport verletzter Tiere inklusive Maßnahmen zum Eigenschutz, Maßnahmen bei Magendrehungen, Hitzschlag und Erfrierungen, Erkennen von Stresssymptomen und Überforderung bei Hunden, Herz-Lungen-Wiederbelebung, Rechts- und Versicherungsfragen.

Eigene Hunde müssen zuhause bleiben

Der vierstündige Kurs bietet Informationen und Übungen, die praxisorientiert am Hund durchgeführt werden. Das Angebot ist für jeden geeignet, der selbst einen Hund besitzt. Eigene Hunde dürfen nicht mitgebracht werden. Für die praktischen Übungen sollte bequeme Kleidung sowie rutschsichere Schuhe getragen werden, heißt es vom Veranstalter.

Hier die Termine: 28. März, 6. Juni, 19. September, jeweils ab 13 Uhr beim DRK-Kreisverband Ravensburg, Ulmer Straße 97. Anmeldung unter der Webseite.

(Quelle: DRK)