Der erste Solartag der PV-Scouts von Kressbronn a. B. mit einem Solarspaziergang im Schlupfenbuch und einer Ausstellung von Balkonkraftwerken war ein voller Erfolg. Beim Solarspaziergang konnten zwei PV-Scouts ca. 15 Bürger und zwei Vertreter des Regionalwerkes begrüßen.
Nach kurzer Einführung zu den Aufgaben der PV-Scouts, dem Ablauf einer typischen PV-Beratung, der Erklärung aus welchen Bauteilen eine Solaranlage besteht und was zusätzlich optional angeschlossen werden kann, erläuterten die Vertreter des Regionalwerks die geplanten Investitionen in den Ausbau des Stromnetzes, die Ausrollung der Zweirichtungs-Stromzähler und das inzwischen vereinfachte und beschleunigte Verfahren zur Anmeldung von Solaranlagen.
Beim Solarspaziergang wurde dann deutlich, dass auf vielen Dächern bereits Solaranlagen vorhanden sind und die Teilnehmer konnten acht verschiedene Anlagen unterschiedlichen Alters, mit und ohne Stromspeicher, mit gekoppelter Warmwassererzeugung, Gebäudeheizung und Wallboxen für die Elektromobilität besichtigen. Bei zwei Anlagen wurden die Teilnehmer direkt von den Eigentümern informiert und staunten, dass die Montage von Solarmodulen inzwischen auch auf der Nordseite von Dächern sinnvoll sein kann.
Auf besonderes Interesse stieß auch das von der Firma Biggel bereitgestellte Elektroauto. Thomas Biggel erläuterte, wie man ein Elektrofahrzeug dank intelligenter Wallbox mit dem selbst erzeugten Solarstrom laden kann. Nach zwei interessanten Stunden endete der Solarspaziergang und die meisten Teilnehmer gingen zum Vorplatz der Festhalle, um sich die Ausstellung von Balkonkraftwerken anzusehen und sich beraten zu lassen.
Interessant war es zu erfahren, dass die neuen Regelungen für Balkonkraftwerke die Installation von PV-Modulen bis zu 2000 Watt, eine erhöhte maximale Einspeisung ins Netz von 800 Watt ermöglichen und dass die Mehrwertsteuerreduzierung um 19 %, die seit dem 01.01.2023 gilt, auch weiterhin Bestand haben wird. Elektrische Heizschlangen, die in bestehende Warmwasserbehälter montiert werden und auch von einer zusätzlichen PV-Anlage direkt betrieben werden können, waren ein Publikumsmagnet für die 100 – 150 Bürger, die am Samstagnachmittag von aufschlussreichen Gesprächen mit den PV-Scouts profitierten.
Auch zusätzliche PV-Beratungen in den nächsten Tagen und Wochen wurden nachfragt. Voller Freude blickten die PV-Scouts von Kressbronn a. B. anschließend auf einen erfolgreichen ersten Solartag zurück und planen bereits einen weiteren. Viele Bürger und ganz besonders die Gemeinde Kressbronn a. B. bedankt sich bei den ehrenamtlich tätigen PV-Scouts für ihr großes Engagement, die Ausdauer und den Einsatz.
Wer sich gerne von den PV-Scouts beraten lassen oder eine kostenfreie Energieeffizienzberatung erhalten möchte, kann sich gerne per E-Mail an [email protected] oder unter der Telefonnummer 0151 214 00 477 an den Klimaschutzbeauftragten der Gemeinde Kressbronn a. B. wenden.
(Pressemitteilung: Gemeinde Kressbronn)