
Photovoltaik



Ravensburger Gemeinderat beschließt neue städtische Photovoltaik-Strategie
Der Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf städtischen Gebäuden soll mehr Fahrt aufnehmen. Die im April im Technischen Ausschuss vorgestellte neue städtische PV-Strategie wurde vom Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig beschlossen und auf den Weg gebracht.

Stadt Tuttlingen untersucht mögliche Flächen für Photovoltaik-Anlagen
Wo könnten in Tuttlingen großflächige Photovoltaik-Anlagen entstehen? Mehrere Flächen, die theoretisch in Frage kämen, hat die Stadtverwaltung jetzt festgestellt. Ob dort auch Energie erzeugt wird, muss freilich von Fall zu Fall unterschieden werden – „und hier spielen verschiedene Faktoren eine Rolle“ so OB Michael Beck.

Technisches Rathaus: Klimaanpassung durch Fassadenbegrünung
Der Charlottenhof wird umgestaltet. Eine großflächige Fassadenbegrünung vor der Südfassade des Technischen Rathauses soll der urbanen Erwärmung entgegenwirken, die innerstädtische Verdunstung und Kühlung in den Sommermonaten unterstützen und die Fassaden- und Innenraumtemperaturen senken. Zudem werden Biodiversität und Artenschutz gefördert.

Nachhaltige Energien im eigenen Zuhause nutzen – die besten Möglichkeiten 2023
Der Weg zu einem klimafreundlicheren Planeten geht eindeutig auch über die Bevölkerung. Politische Vorschriften sind das eine – die freiwillige Umsetzung aus Überzeugung das andere! Hier kommen einige Top-Tipps, welche Möglichkeiten für nachhaltige Energien es 2023 gibt.
