Tuttlingen – Die Stadt Tuttlingen rüstet – laut städtischer Mitteilung – 13 weitere städtische Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen aus. Die entsprechenden Aufträge vergab der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause. Das Gesamtvolumen des Projekts liege bei 1,13 Millionen Euro.
Alle städtischen Dächer, die sich für Photovoltaik eignen, sollen künftig auch entsprechend genutzt werden. Dies hatte der Gemeinderat – so die Stadt Tuttlingen – im vergangenen Jahr beschlossen und daraufhin 14 städtische Gebäude untersuchen lassen. Bis auf die Möhringer Angerhalle, bei der statische Gründe gegen die Anlagen sprachen, wurden alle untersuchten Liegenschaften dabei für geeignet befunden.
Mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet werden nun die Feuerwache, die Stadthalle, die Anton-Braun-Schule Möhringen, der Neubauteil des Rathauses, die Nendinger Donauhallen, der CUBE, die Sporthalle Möhringen, der Bauhof Tuttlingen, der Kindergarten Möhringer Vorstadt, die Grundschule Holderstöckle, der Bauhof Möhringen, die Karlschule und die Sporthalle der Albert-Schweitzer-Schule.
Alle Gebäude würden hochwertige PV-Module mit einer Spitzenleistung von 375 Watt pro Modul erhalten. Pro Jahr wird eine produzierte Leistung von insgesamt 890.000 Kilowattstunden erwartet. Dies entspreche einer CO2–Einsparung von rund 355 Tonnen pro Jahr.
Eingeteilt wurden die Aufträge in drei Lose. Den Zuschlag erhielt in allen Fällen mit der „De Limes Energy GmbH“ aus Pfullendorf ein regionales Unternehmen. Alles in allem investierte die Stadt in das Projekt 1,13 Millionen Euro.