Auf der Suche nach der großen Liebe wurde eine 29-Jährige aus Günzburg bitter enttäuscht. Neben einem gebrochenen Herzen und der Scham, wurde die junge Frau um eine fünfstellige Summe betrogen.
Es war zu schön um wahr zu sein. Ein angeblicher Sänger einer bekannten Rockband interessierte sich für die Günzburgerin. Es wurde über Monate eine Liebesbeziehung vorgetäuscht. Anstatt Streicheleinheiten gab es nur Geldforderungen durch den Mann. Die Frau zahlte beachtliche Summen an ihr Herzblatt – alles in der Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft.
Liebesbetrüger suchen im Internet bewusst nach Online-Bekanntschaften, die sie dann um Geld betrügen können. Dazu nutzen sie nicht nur die bekannten sozialen Netzwerke, sondern vermehrt auch Messengerdienste.
Frau macht ihr Konto leer und nimmt sogar Kredit auf
Durch geschicktes Vorgehen der Betrügerbande schöpfte die junge Frau aus Günzburg zunächst keinen Verdacht und zahlte an ihren vermeintlichen Lebensgefährten, den Rockstar, rund 23.000 Euro in Form verschiedener Kryptowährungen. Die 29-Jährige nahm sogar einen Kredit auf, um den Geldforderungen nachzukommen.
Da die Geschädigte laut Polizeimeldung gutgläubig auch Zahlungen von aus Straftaten stammender Gelder im Auftrag der Gauner ausführte, wurde die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm schlussendlich auf den Sachverhalt aufmerksam. Ein Ermittlungsverfahren wegen Betrugs und Geldwäsche wurde bereits eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.
Die Zahlen zur Masche
Im Jahr 2022 wurden im Polizeipräsidium Schwaben Süd/West 43 erfolgreiche Fälle der Betrugsmasche „Love-Scamming“ bekannt. Die Betrüger erzielten dabei eine Summe von fast einer Million Euro. In diesem Jahr wurden bereits 45 Fälle mit einer Gesamtschadenssumme von über zwei Millionen Euro bekannt.
(Quelle: Polizeipräsidium Schwaben Süd/West)