Er ist ein vielseitiger Klassiker und kommt nie aus der Mode: Eierlikör.
Nicht nur zu Feiertagen kommt er gerne zum Einsatz. Ob übers Eis, im Kuchen, im Dessert, als Zutat im Cocktail oder erhitzt im Espresso – die cremige Leckerei geht immer. Die Grundlage neben Eiern und Zucker ist Wodka, weißer Rum oder Korn.
Wir machen den Klassiker aber mit dem spanischen Likör 43. Der wird aus 43 geheimen Zutaten in Spanien hergestellt und besticht durch seine intensive Vanillenote.
Zutaten:
- 100 g Puderzucker,
- das Mark einer Vanilleschote,
- 300 g Sahne,
- 200 g Milch,
- 7 Eigelb,
- 350 g Likör 43

Zubereitung:
Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Eigelb, Puderzucker und das Mark mit dem Handrührgerät mind. 5 Minuten lang cremig rühren. Sahne und 43er unterrühren. Über einem heißen Wasserbad mit weitere 8 Minuten aufschlagen, bis die Masse dicklich und heiß ist. Nicht kochen lassen! Den Eierlikör in sterilisierte Flaschen füllen und sofort verschließen. Der Eierlikör hält sich einige Wochen im Kühlschrank. Wenn er etwas fester wird, einfach wieder schütteln.