
Rezept




Ran an die Kirschen Nur die Roten sind die Guten
Kressbronn (le) – Süß, saftig und so lecker: In Oberschwaben und am Bodensee hat die Kirschernte begonnen. Der roten Kernfrucht zu Ehren gibt es dieses Jahr am Bodensee (19. Juni) erstmals einen Kirschwandertag mit buntem Programm. Zuvor lüftet Kirschexperte Jürgen Ganal aus Riedensweiler das Geheimnis um die Kirschkönigin. Obendrauf gibt’s ein leckeres Kirschenmichel-Rezept.


Derzeit knapp Antibiotika – zwischen lebenswichtig und Mythen
Sie unterstützen den Körper bei der Bekämpfung von Bakterien: Antibiotika. Manche sehen sie als Wunderwaffe bei allen Infekten – andere halten sie für riskante Chemiekeulen. Viele Antibiotika in Deutschland sind aktuell nicht flächendeckend verfügbar, insbesondere Kinder-Präparate sind Mangelware. Die Stiftung Warentest klärt über Antibiotika-Mythen auf.


Als Smartphone-Code E-Rezept soll ab September stufenweise eingeführt werden
500 Millionen Rezepte für verschreibungspflichtige Medikamente bekommen die Bundesbürger jedes Jahr auf Papier. Im Digitalzeitalter wirkt das ziemlich antiquiert. Mit dem E-Rezept soll die Zettelwirtschaft eingedämmt werden.

Selbst gemacht: Das beste Rezept für Berliner aka Fasnet-Krapfen
Ob mit Marmelade, Vanillepudding oder Schokofüllung. Der Berliner gehört zur Fasnet. Und wenn es schon kaum Fasnet-Veranstaltung gibt, wegen dieser dämlichen Pandemie, dann darf wenigstens der Gaumen feiern. Mit diesem Rezept klappts bestimmt.

Der ungekrönte „bayerische Knödelkönig“ Florian Oberndorfer hat den Knödeln ein eigenes Buch gewidmet
Auf über 200 Seiten hat der erfolgreiche Münchner Gastronom und Wiesenwirt Florian Oberndorfer versucht, dem Phänomen „Knödel“ auf die Spur zu kommen. Neben der Entstehungsgeschichte spielen Zubereitungsarten und verschiedenste Rezepturen, nicht nur aus Bayern sondern aus aller Welt, eine wichtig Rolle in diesem bislang einzigartigen Knödelbuch – ein absolutes Muss für jeden Knödelliebhaber!



Supersaftig und sowas von lecker: Kürbiskuchen!
Die Kürbis-Saison neigt sich dem Ende zu, es gilt die letzten Kürbisse zu ergattern. Und das solltet ihr ausnutzen. Wir hätten da auch ein megaleckeres Rezept: Kürbisgugelhupf mit Orangen-Zitronen-Sirup! Damit lässt sich der November garantiert versüßen.

Herbst ist Wildzeit in der Küche – Wildgerichte schmecken nach Wildnis und Freiheit
Wild ist bei Feinschmeckern sehr beliebt, denn das Fleisch schmeckt besonders aromatisch und lässt sich sehr vielseitig und raffiniert zubereiten. Das Wildbret ist voller wertvoller Eiweiße, Mineralstoffe und hat außerdem einen hohen Anteil an gesunden Fettsäuren. Die Wildtiere haben eine natürliche Ernährung, leben in Freiheit und genau das zeichnet das gesunde Fleisch auch aus.

Der Weckmann: Süße Tradition am Nikolaustag
Der Duft süßer Weckmänner in der Luft versetzt zurück in die Kindheit. Doch woher kommt der Brauch am Nikolaustag eigentlich? Wir verraten es dir – und obendrauf gibt’s ein leckeres Last-Minute-Rezept. Damit du das Klausenmännle noch pünktlich zum Montag parat hast.

Backspaß mit Multitalent Ross Antony
Rust – TV- und Schlager-Sonnenschein Ross Antony hat im Europa-Park den Ofen angeworfen! Spätestens seit „Das große Promibacken“ (Sat.1) ist jedem klar, dass Ross Antony backen kann. Egal, ob Schlagerfan, Ross-Anhänger oder Hobbybäcker – das Backbuch des Stars ist für jeden geeignet.

Die deutsche Antwort auf Cantuccini
Für alle, die eine Kombi aus Trockenfrüchte und Nüsse lieben, sind diese Weihnachts-Cantuccini ein Muss. Sie schmecken herrlich fruchtig und die aufgestrichene Schokolade gibt den letzten Kick. Für Kurzentschlossene haben wir hier das Rezept zum Advent. Für Kinder ist die Leckerei leider nicht geeignet, da Alkohol enthalten ist.

Pilze – lecker und gesund
Ob gegrillt, gebraten, in der Suppe oder dem Risotto – Pilze bereichern fast jede Mahlzeit. Proteinreich und sättigend sind sie außerdem der perfekte Fleischersatz und eignen sich somit hervorragend für die vegetarische und vegane Küche. Was die kleinen Waldbewohner sonst noch draufhaben, verraten wir Ihnen hier.

So lecker: Herbstzeit ist Kürbiszeit
Er ist rund, gesund und richtig yummi – der Kürbis. Echte Fans sollten sofort alles stehen und liegen lassen, denn wir haben köstliche Rezepte gefunden, die einem garantiert das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen. Und mal ehrlich, was wäre die Herbst-Saison ohne das orange Superfood.

„Hergottsbescheißerle gont immer“ – als echter Schwob mag die „Saugosch“ Markus Zipperle halt sei „Mauldasch“
Maultaschen sind eine Spezialität aus der traditionellen schwäbischen Küche, gehören aber auch in Baden und Bayern zu den klassischen Gerichten. Sie schmecken aber nicht nur in der Fastenzeit, sondern das ganze Jahr über.

Rezeptidee für eine leckere Erfrischung: Die Kräuterlimonade
Nicht nur die Österreicher lieben ihren Almdudler. Längst ist der leckere Durstlöscher mit Kräutern auch bei uns ein Hit. Wir haben für den nächsten Gipfelsturm, das Picknick im Grünen oder für warme Tage eine Variante zum selbst zubereiten – mit Zitronen, Apfelsaft, Wacholderbeeren… Probieren Sie unser Rezept einfach mal aus.