


Für autonome Mobilitätslösungen in der Hafenlogistik ZF und Aidrivers vereinbaren strategische Zusammenarbeit
In den großen Häfen der Welt wächst der Bedarf nach autonomem Güterumschlag. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Fahrzeuge in den Häfen, die rund um die Uhr im Einsatz sind. Und hier kommt ZF Mobility Solutions ins Spiel.


Auftakt für das Transfermanagement zwischen Hochschulen und Stadt Konstanz
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Stadt und unseren Unternehmen verdichtet werden? Wie kann der Standort Konstanz das Bestmögliche aus der Nähe zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Stadtgesellschaft herausholen? Diese Fragestellungen sollen in den nächsten zwei Jahren im Rahmen eines gemeinsamen Projektes zwischen der Stadt Konstanz und den beiden Konstanzer Hochschulen eingehend bearbeitet werden.



Starkes Duo: SC 04 Tuttlingen und Aesculap AG gehen gemeinsam in die neue Spielzeit
Als Dankeschön für die Unterstützung des Unternehmens überreichte Martin Klumpp, Vorstand Öffentlichkeit und Sponsoring beim SC 04 Tuttlingen e. V., am vergangenen Mittwoch Dauerkarten für die Heimspiele der in Kürze startenden Herren-Landesligasaison.



Vormundschaft ist wichtig: Landkreis Sigmaringen will Pool von Ehrenamtlichen aufbauen
Können Eltern nicht für ihre Kinder sorgen, springt der Staat ein und stellt den Kindern einen Vormund zur Seite. Die Koordinierungsstelle hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen Pool von ehrenamtlichen Vormündern im Landkreis Sigmaringen aufzubauen.


Sportliche Erfolge Die Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin am Universitätsklinikum Ulm unterstützt regionalen Fußball-Spitzensport
Ende Mai bot sich für Fußball-Begeisterte nicht nur in Ulm Grund zu feiern: So schaffte es der SSV Ulm Fußball, in die 3. Bundesliga aufzusteigen und der 1. FC Heidenheim 1846 wird in der kommenden Saison sogar in der 1. Bundesliga spielen. Die beiden Fußballvereine werden seit mehreren Jahren sportmedizinisch von der Sektion Sport- und Rehabilitationsmedizin des Universitätsklinikums Ulm betreut.

Kostenreduzierung im geförderten Glasfaserausbau Engere Zusammenarbeit zwischen TeleData und Zweckverband Breitband Bodensee
Durch eine weitere Kooperation zwischen dem Zweckverband Breitband Bodensee (ZVBB) und der TeleData GmbH können im aktuellen Glasfaserausbau-Förderprogramm Kosten gespart und die Ausbauzeit reduziert werden.

Internationale Bodensee-Konferenz Europaministerin Huml und Regierungschefs appellieren an die Schweiz und EU: „Zusammenarbeit wieder verstärken!“
Bayerns Europaministerin Melanie Huml ist Vorsitzende der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK). Mit den Regierungschefs der Bodenseeanrainer war sie am Donnerstag und Freitag zu Gesprächen in Brüssel. Alle zehn IBK-Regierungschefs hielten auf Einladung des Freistaats Bayern als IBK-Vorsitzland 2023 in der Bayerischen Vertretung in Brüssel ihr jährliches Strategiegespräch ab und tauschten sich zudem mit Vertretern von EFTA, Europäischem Parlament und Europäischer Kommission aus.
