
Zug


Die BOB bangt um ihre Existenz Neue Ausschreibung des Landes dürfte das Aus für die Geißbockbahn bedeuten
Sie ist ein Erfolgsmodell, äußerst beliebt bei ihren Fahrgästen, pünktlich und zuverlässig, wirtschaftlich erfolgreich – und steht nun vor dem Aus: Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB), im Volksmund liebevoll „Geißbockbahn“ genannt, könnte schon nächstes Jahr Geschichte sein.

Unbekannte legen Metallgegenstände auf Schienen
Hochdorf (Riß) – Gleich zwei Züge haben auf der Bahnstrecke am Bahnhof Essendorf auf die Schienen gelegte Metallgegenstände überfahren und wurden dadurch beschädigt. Unbekannte hatten nach Polizeiangaben vom Sonntag die massiven Hebevorrichtungen für den Gleisbau, die am Parkplatz neben dem Bahnhof gelagert wurden, auf die Schienen gebracht.

Herbstgenuss mit dem Ausflugszug Saison-Endspurt bei Moorbahn und Räuberbahn
Das Saison-Finale der Ausflugsbahnen nach Bad Wurzach und Pfullendorf steht bevor. Letzte Gelegenheiten zum Mitfahren gibt es an den Sonntagen 9. und 16. Oktober. Die Moorbahn zwischen Aulendorf und Bad Wurzach lockt nochmals mit besonderen Aktionen.


Weniger Zugausfälle dank Konkurrenzfirmen bei Go-Ahead
Noch vor seinem Start im schwäbischen Regionalnetz am 11. Dezember hat das Eisenbahnunternehmen Go-Ahead Bayern Zugausfälle angekündigt – sehr zum Unmut der Politik. Nun sollen die Einschränkungen doch nicht so stark ausfallen. Hilfe kommt ausgerechnet von der Konkurrenz.


Projekte Regio-S-Bahn und Brenzbahn schreiten voran
Die Projekte Regio-S-Bahn rund um Ulm und Neu-Ulm sowie der Ausbau der Brenzbahn kommen voran. Aber es gibt bei den Schienenvorhaben in der Region noch viel zu tun – insbesondere beim Ausbau der Donaubahn und bei den betrieblichen Problemen auf der Südbahn. Darüber waren sich die Landes- und Kommunalpolitiker beim Lenkungskreis in Ulm am Donnerstag einig.



Heilsbringer oder Millionengrab? Das 9-Euro-Ticket: Wohin steuert die Deutsche Bahn?
Für 9 Euro von Biberach nach Sylt. Das 9 Euro Ticket verspricht grenzenlose Reisefreiheit. Zumindest deutschlandweit und bis Ende August. Doch Berichte von überfüllten Zügen und fehlenden Anschlüssen trüben die Urlaubsfreude. Was kann es denn jetzt wirklich, das Günstig-Ticket der Bahn? Wo sind die Schwachstellen, was sind die Vorteile?



Zukunftsfähige Mobilität mit 130 neuen Doppelstock-Regionalzügen
Stuttgart – Mit einem Großauftrag über 130 Doppelstockzüge für den regionalen Bahnverkehr baut das Land Baden-Württemberg die klimaschonende Mobilität aus. Kein anderes Bundesland hat bisher einen Einzelauftrag dieser Größenordnung für die Bestellung von Regionalzügen erteilt.

Im E-Netz-Allgäu: Wenig Platz für viele Züge
Ravensburg – „Reparatur an einem Signal“ oder „Vorfahrt eines anderen Zuges“ – diese und ähnliche Ansagen hören Fahrgäste auf der Bahnstrecke Memmingen – Leutkirch – Kißlegg – Wangen – Lindau häufig, wenn sie am Bahnsteig stehen und der Zug auf sich warten lässt.

