Reise mit dem Charme der 80er Tagesausflug in die Schweiz mit historischem Zugklassiker des DB Museums

Tagesausflug in die Schweiz mit historischem Zugklassiker des DB Museums
Der nostalgische EuroCity der 1980er Jahre mit der Schnellfahr-Lokomotive der Baureihe 103 – am 23. August geht es auf Sonderfahrt ins schweizerische Chur. (Bild: Georg Lochner)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Am Samstag, 23. August, startet eine besondere Sonderfahrt des DB Museums Koblenz-Lützel: Ein originalgetreu restaurierter EuroCity der 1980er Jahre fährt als Tagesausflug durch Süddeutschland in die Schweiz nach Chur – mit Halt unter anderem in Horb, Rottweil und Tuttlingen.

Zuglok des Sonderzugs ist eine Schnellfahr-Elektrolokomotive der Baureihe 103, eine Ikone der ehemaligen Deutschen Bundesbahn. Diese Lokomotive prägte ab den 1970er Jahren das InterCity-Netz und erreichte damals schon Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h. Der Zug besteht aus komfortablen Wagen der 1. und 2. Klasse in der klassischen Farbgebung der 1980er Jahre und vermittelt das authentische Reisegefühl der damaligen EuroCity-Zeit.

Abwechslungsreiche Strecke über die Gäubahn

Die Sonderfahrt beginnt frühmorgens: In Horb um 6:40 Uhr, in Rottweil um 7:21 Uhr und in Tuttlingen um 7:46 Uhr. Die Strecke führt über die landschaftlich reizvolle Gäubahn bis nach Konstanz am Bodensee. Dort übernimmt eine historische Elektrolokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen aus dem Jahr 1985 die Weiterfahrt.

Ziel: Chur – älteste Stadt der Schweiz

Endstation der Reise ist Chur, die älteste Stadt der Schweiz mit einer malerischen, autofreien Altstadt. Die Gäste haben etwa sechseinhalb Stunden Aufenthalt zur freien Verfügung. Neben einem Stadtbummel oder kulinarischen Genüssen in einem der zahlreichen Cafés und Restaurants besteht die Möglichkeit, an einer optionalen Sonderfahrt mit der Rhätischen Bahn nach St. Moritz teilzunehmen. Diese spektakuläre Route führt bis auf 1.822 Meter Höhe und bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Schweizer Alpenwelt.

Fahrpreise und Buchung

Die Rückfahrt beginnt am Abend, mit geplanten Ankunftszeiten um 22:00 Uhr in Tuttlingen, 22:20 Uhr in Rottweil und 23:00 Uhr in Horb.

Die Fahrkarten für Hin- und Rückfahrt kosten:

  • 2. Klasse: 129 Euro für Erwachsene, 89 Euro für Kinder (4–16 Jahre)
    1. Klasse: jeweils 20 Euro Aufpreis

Die Sonderfahrt mit der Rhätischen Bahn kostet zusätzlich 57 Euro für Erwachsene und 35 Euro für Kinder.

Weitere Informationen

Fahrkarten und Auskünfte sind telefonisch unter 02041 – 34 84 668 oder online unter www.nostalgiezugreisen.de erhältlich.

Dieser Beitrag wurde unter Mitwirkung eines KI-Systems erstellt und von der Redaktion geprüft.
(Quelle: Nostalgiezugreisen)