
Verbraucher


Hauk beruhigt: Corona-Regeln kein Anlass für Hamsterkäufe
Stuttgart (dpa/lsw) – Die jüngsten Entscheidungen über weitere drastische Corona-Auflagen sind nach Ansicht von Verbraucherminister Peter Hauk (CDU) kein Anlass für hektische Einkäufe. «Die Versorgung der Menschen ist sichergestellt», sagte der Minister am Freitag. «Für Hamsterkäufe gibt es keinen Grund.» Eine gewisse Lagerhaltung sei zwar zu jeder Zeit wichtig. «Alles, was darüber hinausgeht, ist weder…

Mobilfunkfirmen: Nach Kündigungen keinen Rückruf verlangen
Stuttgart/Kiel (dpa) – Nach einer fristgerechten Kündigung durch einen Verbraucher dürfen Mobilfunkunternehmen unter bestimmten Voraussetzungen nicht versuchen, diesen über Rückgewinnungsschreiben doch bei der Stange zu halten. Das geht aus einem Anerkenntnisurteil des Landgerichts Kiel (Az. 14 HKO 42/20) hervor, auf das die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg am Dienstag hinwies.Im konkreten Fall waren die schwäbischen Verbraucherschützer gegen das…




Verbraucherzentrale Hamburg berichtet: »Mogelpackung des Jahres 2020«
Das Frucht Müsli von Seitenbacher ist zur »Mogelpackung des Jahres 2020« gewählt worden. Mehr als die Hälfte der insgesamt 21.409 abgegebenen Stimmen gingen an die Frühstückscerealien. Seitenbacher hatte das Müsli im vergangenen Jahr als vermeintlich neues Produkt auf den Markt gebracht. Die Politik muss Verbraucherinnen und Verbraucher endlich besser vor versteckten Preiserhöhungen schützen, fordert die Verbraucherzentrale Hamburg.

BGH-Entscheidung zu Diesel-Klagen gegen Daimler: Verzögerung
Karlsruhe (dpa) – Eine höchstrichterliche Entscheidung über mögliche Schadenersatz-Ansprüche von Diesel-Käufern gegen Daimler verzögert sich. Eine für den 27. Oktober angesetzte Verhandlung dazu sagte der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe am Montag ab. Der klagende Autokäufer habe seine Revision zurückgenommen, hieß es zur Begründung (Az. VI ZR 162/20). Gleichzeitig kündigte der BGH für den 14. Dezember…

Ticketerstattung: Verbraucherzentrale verklagt Lufthansa
Stuttgart/Frankfurt (dpa) – Wegen der schleppenden Ticketerstattung bei stornierten Flügen hat die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg nun die Lufthansa verklagt. Die Verbraucherschützer hatten das Unternehmen abgemahnt, die Kunden über ihre Rechte zu informieren, das Recht auf schnelle Erstattung nicht zu verschweigen und zudem den Flugpreis innerhalb der gesetzlichen Frist von sieben Tagen zurückzuzahlen. Da die Fluggesellschaft nicht…
