
Unternehmung


Auf einem Panoramaweg direkt nach Bethlehem
Pfullendorf/Bethlehem – Kein Ort rückt an Weihnachten so in den Fokus wie Bethlehem. Hier soll Jesus vor ungefähr 2.000 Jahren in einem Stall zur Welt gekommen sein. Die Stadt ist Pilgerstätte für Menschen aus der ganzen Welt. Bethlehem kann aber auch ganz in unserer Nähe sein und ohne Flugzeug, sondern auf Schusters Rappen, erreicht werden. Wie? Wir verraten es Euch.

Das Theater Ravensburg ist mit „Supergute Tage“ zurück
Ravensburg (le) – Die aktuellen Inzidenzzahlen geben es her und das Theater Ravensburg zeigt am 10., 11. und 12. Juni, jeweils 20 Uhr, Simon Stephens „Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone“ (Regie: Karsten Engelhardt). Die Presse durfte vorab hineinschnuppern.




„Kultur am Ufer“: Open-Air-Festival steigt vom 1. bis 15. August direkt am See
Friedrichshafen (dab) – Vor traumhafter Kulisse direkt am Ufer des Bodensees Kultur vom Feinsten erleben: Die zweite Auflage von „Kultur am Ufer“ bietet zwei Wochen lang beste Unterhaltung auf der Bühne vor dem Graf-Zeppelin-Haus (GZH): Von Musik und Tanz über Kabarett und Schauspiel bis hin zur Artistik ist alles vertreten.

Natur pur: Badespaß für Jung und Alt
Salem (le) – Der Schloss-See ist ein Badesee ohne kontrollierten Zugang und daher frei begehbar. Wer Lust auf einen schönen Badetag hat, findet hier bei kostenfreiem Eintritt eine weitläufige Wasserfläche, ausgedehnte Liegewiesen und vielfältige Sportmöglichkeiten für die ganze Familie.

Naturerlebnis Eistobel: Spannende Wanderwege durch Felswände und Wasserfälle
Rauschende Wasserfälle und tiefe Strudellöcher, riesiges Gestein und gewaltige Felswände: Das etwa dreieinhalb Kilometer lange Naturschutzgebiet Eistobel in Grünenbach im Landkreis Lindau bietet zu jeder Jahreszeit ein unvergleichliches Naturerlebnis für jung und alt.


Spaß für alle beim Wandern
Familien sind zu Pandemiezeiten besonders wichtig – aber auch besonders belastet. Wie bekommen Eltern und Kinder die Anforderungen aus Schule, Beruf und Familienleben unter Corona-Bedingungen unter einen Hut? Und wie kommen Spaß und gute Laune dabei nicht unter die Räder? Gemeinsame Ausflüge in die Berge können eine große Rolle spielen.

3. Konzert des Internationalen Orgelseptembers
Obermarchtal – Als Preisträger mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe für Orgelliteraturspiel und Orgelimprovisation ist Holger Gehring weltweit gefragter Orgelvirtuose. Er wurde 2004 zum Kreuzorganisten an die Kreuzkirche Dresden berufen. Seit 2017 ist er außerdem Custos der neuen Konzertsaalorgel der Dresdner Philharmonie im Kulturpalast Dresden. Holger Gehring ist zudem im In- und Ausland als Dozent tätig auf Meister- und Fortbildungskursen. Publikationen über Orgelspiel und Orgelbau, CD-, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen ergänzen seine Tätigkeit.

2. Konzert des Internationalen Orgelseptembers
Obermarchtal – Sie ist eine junge russische Organistin von internationalem Ruf. Ekaterina Kofanova ist Titularorganistin an der Peterskirche Basel. Sie übt in ganz Europa eine rege Konzerttätigkeit aus. 1999 war sie Finalistin beim 48. Internationalen ARD-Wettbewerb in München und 2003 ebenfalls Finalistin beim Internationalen Orgelwettbewerb in St. Albans in Großbritannien. 2006 wurde sie mit dem 1. Preis ausgezeichnet beim Internationalen Wettbewerb „Premio Valentino Bucchi“ in Rom. Und am 20. September wird sie um 17 Uhr im Obermarchtaler Münster zu hören sein.



Interkulturelle Woche 2020 in Wangen wird von vielen Kräften unterstützt
Wangen im Allgäu – An der Interkulturellen Woche ab Samstag, 26. September 2020, beteiligen sich auch in Wangen viele engagierte Einzelpersonen, Initiativen, Organisationen und Vereine. Zwölf ganz unterschiedliche Veranstaltungsformate stehen auf dem Plan, die Jung und Alt auf das Thema „Vielfalt vor Ort“ aufmerksam machen sollen. Von Graffiti sprühen über Tontöpfe bemalen und Kräuterbüscheln sammeln bis hin zu Vorträgen, Workshops und einer Lesung reicht das vielfältige Programm.


Kulturnacht im ROXY
Ulm – Auch bei der 20. Kulturnacht Ulm / Neu-Ulm ist das ROXY ab 15 Uhr mit dabei. Alle Veranstaltungen finden unter Einhaltung der gegenwärtigen Hygiene- und Abstandsregeln statt. Der Eintritt zu den einzelnen Veranstaltungen ist begrenzt und die Kontaktdaten aller Besucher*innen werden registriert. Besucher müssen Mund- und Nasen-Schutz tragen, der während der Veranstaltungen abgenommen werden darf.




Kulinarische Stadtführung und philosophische Gespräche als Alternativprogramm zur Museumsnacht
Meßkirch – Auch wenn die lange Museumsnacht im Schloss Meßkirch am 18. September aufgrund der Corona-Maßnahmen abgesagt wurde, bietet die Stadt Meßkirch an diesem Abend kleinere Veranstaltungen für kulturell Interessierte.