
Solidarität


Schülerinnen und Frauenbund spenden Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Jedes Jahr erkranken 70 000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Die Patientinnen werden laut RKI immer jünger, zumeist ist ein chirurgischer Eingriff notwendig. Um ihre Solidarität und ihre Anteilnahme mit den Frauen auszudrücken, wird das St. Elisabethen-Klinikum regelmäßig mit selbstgenähten Herzkissen bedacht, so auch in diesem Sommer.

Ulm: Mehrere Tausend demonstrieren für Solidarität und gegen Corona-Spaziergänger
Ulm – Mehrere tausend Leute demonstrierten am Samstag in Ulm für Solidarität und die Einhaltung der Corona-Regeln. Der Dekan des Münsters Ernst-Wilhelm Gohl, die Großnichte von Albert Einstein Karen Carlson und Ulms früherer Oberbürgermeister Ivo Gönner forderten als Redner den Respekt vor den Maßnahmen gegen die Pandemie und kritisierten die „Spaziergänger“.

Smith & Nephew: OB Beck und EBM Buschle solidarisieren sich mit Mitarbeitenden
Tuttlingen – Mit einer „aktiven Pause“ protestierten am Dienstag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Smith & Nephew gegen die geplante Schließung des Standorts Tuttlingen. OB Michael Beck und EBM Emil Buschle nahmen an der Veranstaltung teil und erklärten sich mit den Beschäftigten solidarisch: „Wenn ein Unternehmen wie Smith and Nephew sich aus Tuttlingen zurück zieht“, so Beck, „ist das ein verheerendes Signal.“

MdB Volker Mayer-Lay besucht Covid-Intensivstation im Klinikum Friedrichshafen
Friedrichshafen (MCB) – Die Corona-Lage verschärft sich auch in der Bodenseeregion kontinuierlich weiter. Mehr und mehr Personen werden mit schweren Verläufen in die Kliniken eingeliefert. Vor diesem Hintergrund machte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Volker Mayer-Lay ein persönliches Bild auf der Corona-Intensivstation im Klinikum Friedrichshafen.

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden: Sigmaringen zeigt Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen
Sigmaringen – Am 8. Juli weht vor dem Rathaus in Sigmaringen die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.



Gemeinde stellt Kressbronner Pfandkisten auf – ein Beitrag zur Nachhaltigkeit und Solidarität
Kressbronn – Damit wertvolle Pfandflaschen nicht im Restmüll landen und Sammlern das Wühlen in Mülleimern erspart bleibt, hat die Gemeinde Kressbronn a. B. nun Pfandkisten aufgestellt. Hier können Pfandflaschen oder auch Pfanddosen hineingestellt werden, statt sie in den Müll zu werfen. Hierdurch wird einerseits Müll vermieden und andererseits Menschen, die sich durch das Sammeln von Pfandflaschen ihr Einkommen verbessern, das unangenehme Wühlen im Müll erspart.

Solidarität: Dachdecker helfen den Geschädigten im Kreis Ahrweiler
Die verheerende Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz hat nicht nur geschockt, sondern auch eine große Welle der Solidarität und Hilfsbereitschaft ausgelöst. Ein Dachdecker aus Lahnstein hat aktuell in den sozialen Medien einen Hilfeaufruf gestartet, damit ihm dadurch ein paar Kollegen helfen. Herausgekommen ist eine richtig gute Sache, denn an der Aktion beteiligen sich jetzt Dachdecker aus ganz Deutschland. Wir haben bei Karl-Heinz Knauer, Obermeister der Dachdeckerinnung Oberschwaben, nachgefragt.

Ein Farbenfrohes Miteinander in Aulendorf
„Ein Lächeln ist ein Geschenk, das sich jeder leisten kann“ – vielleicht hat der eine oder die andere bereits diesen oder einen ähnlichen Spruch beim Spaziergang durch die Innenstadt Aulendorfs entdeckt – und hoffentlich dem nächsten Menschen, dem er/sie begegnete, direkt ein solches Lächeln geschenkt!