


Spendenaktion in Bad Waldsee Herzenssache: Über 67.000 Euro Spenden für die Kinder-Uniklinik Ulm
Mit einer beeindruckenden Spendensumme von 67.244,77 Euro für die Kinder-Uniklinik Ulm und die dazugehörigen Elternhäuser für Tumor- und Leukämie-kranke Kinder hat die Spendenaktion 2024 einen neuen Höhepunkt erreicht.

Aktion der Bürgermeister für Frieden Lindau nimmt am Flaggentag der Mayors for Peace teil
Bürgermeister aus mehr als 8.000 Städten weltweit hissten am Montag, 8. Juli, wieder die Flagge des internationalen Bündnisses „Mayors for Peace“ um ein Zeichen für den Frieden und gegen Atomwaffen zu setzen. Auch Lindau ist seit 2006 Mitglieder der Mayors for Peace und hisste die Flagge des Städtebündnisses.





Flagge zeigen für Tibet Jahrestag des Volksaufstands in Biberach
Am 10. März jährt sich der tibetische Volksaufstand gegen die chinesischen Besatzer zum 65. Mal. Um auf die gewaltsame Unterdrückung der Tibeter hinzuweisen, hisst die Stadt Biberach am Jahrestag die tibetische Nationalflagge am Rathaus.



Schülerinnen und Frauenbund spenden Herzkissen für Brustkrebspatientinnen
Jedes Jahr erkranken 70 000 Frauen in Deutschland an Brustkrebs. Die Patientinnen werden laut RKI immer jünger, zumeist ist ein chirurgischer Eingriff notwendig. Um ihre Solidarität und ihre Anteilnahme mit den Frauen auszudrücken, wird das St. Elisabethen-Klinikum regelmäßig mit selbstgenähten Herzkissen bedacht, so auch in diesem Sommer.

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für den Frieden: Sigmaringen zeigt Flagge für den Frieden und gegen Atomwaffen
Sigmaringen – Am 8. Juli weht vor dem Rathaus in Sigmaringen die Flagge des weltweiten Bündnisses der Mayors for Peace. Mehr als 500 Städte in Deutschland zeigen mit der Aktion in diesem Jahr ihre Solidarität mit der Ukraine und setzen sich für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen ein.

Kein Platz für Gewalt gegen Frauen Aktion „Rote Bank“ im Rathaushof Konstanz
Die Rote Bank, „La Panchina Rossa“, wurde zum ersten Mal in der italienischen Stadt Perugia aufgestellt, um auf die hohen Zahlen häuslicher Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen. In Konstanz taucht die Rote Bank seit dem Weltfrauentag an verschiedenen Plätzen im ganzen Landkreis auf.





Ulm: Mehrere Tausend demonstrieren für Solidarität und gegen Corona-Spaziergänger
Ulm – Mehrere tausend Leute demonstrierten am Samstag in Ulm für Solidarität und die Einhaltung der Corona-Regeln. Der Dekan des Münsters Ernst-Wilhelm Gohl, die Großnichte von Albert Einstein Karen Carlson und Ulms früherer Oberbürgermeister Ivo Gönner forderten als Redner den Respekt vor den Maßnahmen gegen die Pandemie und kritisierten die „Spaziergänger“.

Smith & Nephew: OB Beck und EBM Buschle solidarisieren sich mit Mitarbeitenden
Tuttlingen - Mit einer „aktiven Pause“ protestierten am Dienstag die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Smith & Nephew gegen die geplante Schließung des Standorts Tuttlingen. OB Michael Beck und EBM Emil Buschle nahmen an der Veranstaltung teil und erklärten sich mit den Beschäftigten solidarisch: „Wenn ein Unternehmen wie Smith and Nephew sich aus Tuttlingen zurück zieht“, so Beck, „ist das ein verheerendes Signal.“