Nikolaus verteilt Päckchen im Martinusladen in Laupheim

Nikolaus verteilt Päckchen im Martinusladen in Laupheim
(Bild: Stadt Laupheim)

WOCHENBLATT
WOCHENBLATT

Der Nikolaus zaubert auch in diesem Jahr nicht nur Kindern ein Lächeln ins Gesicht: am 3. Dezember besuchte der städtische Nikolaus den Martinusladen in Laupheim und bereitete Menschen in schwierigen Lebenssituationen eine besondere Freude. In einer Geste der Nächstenliebe verteilte der Nikolaus persönlich liebevoll zusammengestellte Geschenkpäckchen an jene, die auf Unterstützung angewiesen sind.

Diese herzerwärmende Aktion wurde vom Sozialamt der Stadt Laupheim organisiert, das damit ein wichtiges Zeichen des Mitgefühls in herausfordernden Zeiten setzen möchte. „Für viele sozial benachteiligte Menschen ist die Vorweihnachtszeit nicht nur eine besinnliche, sondern oft auch eine belastende Phase des Jahres“, erklärt Christian Peschl, Dezernatsleiter für Soziales. „Mit unserer gemeinsamen Nikolaus-Aktion wollen wir ein kleines Stück Wärme und Hoffnung in den Alltag derjenigen bringen, die Unterstützung benötigen. Mein Dank gilt allen, die diese Geste der Nächstenliebe möglich gemacht haben.“

Die Geschenkpakete enthielten weihnachtliche Leckereien wie Nüsse, Äpfel, Wurst und traditionelles Gebäck, die mit viel Sorgfalt zusammengestellt wurden. Dank der großzügigen Unterstützung der Laupheimer Bürgerstiftung, dem Fahrradpool Laupheim, der Metzgerei Graf, Rewe Birnbreier, weiteren Marktbeschickern sowie dem Martinusladen konnte die Aktion erfolgreich umgesetzt werden. Die Übergabe der Geschenke fand in den Räumlichkeiten des städtischen Begegnungscafés statt.

„Gerade in der Weihnachtszeit wird die Bedeutung von Solidarität und Mitmenschlichkeit besonders deutlich“, betont Frank Schneider von der Laupheimer Bürgerstiftung. Monika Graf von der Metzgerei Graf und Michael Birnbreier von Rewe Birnbreier ergänzen: „Wir freuen uns, dass wir gemeinsam dazu beitragen konnten, ein wenig Freude und Unterstützung zu schenken.“

Mit dieser Aktion setzt Laupheim ein Zeichen für Zusammenhalt und sorgt dafür, dass auch die Menschen mit besonderen Herausforderungen der Stadt einen Moment des Glücks in der Weihnachtszeit erleben können.

(Pressemitteilung: Stadt Laupheim)