
Sanierung


Bauarbeiten in Ochsenhausen haben planmäßig begonnen
Ochsenhausen (Me) – Die Bauarbeiten zur Sanierung der Riedstraße haben planmäßig Ende Mai begonnen und machen inzwischen erste Fortschritte. Beginnend von der Kasernengasse aus werden nicht nur die Abwasserkanäle erneuert, sondern auch die Wasserleitungen.


Tag der Städtebauförderung: Baustellenführungen rund ums Rathaus, die Bauhütte und den Gespinstmarkt
Ravensburg – Am Samstag, 14. Mai findet in der Altstadt der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Beginn ist um 10 Uhr auf dem Platz vor der Liebfrauenkirche mit musikalischer Umrahmung durch die Musikschule Ravensburg.

L 321: Provisorische Instandsetzung der Radwegbrücke bei Kißlegg-Dürren
Tübingen/Kißlegg – Ab Montag, 2. Mai 2022 wird die Radwegbrücke bei Kißlegg-Dürren im Zuge der L 321 provisorisch instandgesetzt. Günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt, sind die Arbeiten voraussichtlich bis Freitag, 13. Mai 2022 abgeschlossen.


Bürgerbeteiligungsprozess startet Gemeinsam auf dem Weg zu neuen Straßen, Plätzen und Ufern
Für eine zielführende Sanierung ist es der Stadt Leutkirch besonders wichtig, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in einem mehrstufigen Beteiligungsprozess zu erkunden, welche Themen bei der Neugestaltung besonders wichtig sind, wo im öffentlichen Straßenraum wenig attraktive Ecken aufgewertet, Schwachstellen behoben und bereits schöne Stellen hervorgehoben werden können. Dafür sind zunächst zwei Beteiligungsmöglichkeiten geplant.

Bock auf Bau Bauboom, Bier und goldener Boden: Darum sind Handwerker gerade so begehrt wie nie
Oben ohne Bierchen zischen, während die Maurerkelle in der Sonne glänzt. So stellen sich viele Menschen immer noch die Arbeit eines Handwerkers vor. Dass sie mit diesem Bild aber voll daneben liegen, welche Verdienstmöglichkeiten man als Handwerker hat und was auf der Baustelle wirklich gebraucht wird, lesen Sie hier.


Museumskino im Fastnachtsmuseum Narrenschopf erweitert – Neues Belichtungssystem
Bad Dürrheim – Das Fastnachtsmuseum Narrenschopf hat sein Museumskino umgerüstet und besucherfreundlicher gestaltet. So kann nun jeder Museumsbesucher selbst auswählen, welchen Film in welcher Version er sich anschauen möchte. Außerdem wurde durch die Erneuerung der Beleuchtung die Ausstellung aufgewertet – und gleichzeitig Energie eingespart.




Vollsperrung der Landesstraße 280 zwischen Denkingen und Spöck
Das Landratsamt Sigmaringen lässt ab Montag, den 20.09. bis voraussichtlich Freitag, den 08.10.2021 Fahrbahnschäden an der Landesstraße 280 zwischen Denkingen und Spöck sanieren. Risse, Setzungen, Ausbrüche und Unebenheiten machen die Maßnahme erforderlich.


Gemeinde Kressbronn a. B. investiert 360.000 Euro in die Nonnenbachschule
Kressbronn – Die Gemeinde Kressbronn a. B. hat die Sanitäranlagen der Nonnenbachschule in den letzten Monaten komplett saniert und modernisiert. Lehrer- und Schülertoiletten strahlen wieder in neuem Glanz. Außerdem sollen in den nächsten Wochen weitere Schulflure neu gestrichen, CO2-Ampeln installiert und die Beleuchtung auf LED umgestellt werden.

Land fördert Denkmäler im Landkreis Biberach: Über 201.500 Euro gehen nach Eberhardzell und Erlenmoos
Biberach – Im Zuge der dritten Tranche im Denkmalförderprogramm des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen hat das Land weitere 4,1 Millionen Euro für Erhalt und Sanierung von Kulturdenkmälern freigegeben. Mit dabei im Förderprogramm sind auch zwei Vorhaben aus dem Landkreis Biberach.

Sanierung früher als geplant abgeschlossen: GZH-Parkhaus öffnet wieder
Friedrichshafen (wb/dab) – Ein halbes Jahr früher als geplant und rechtzeitig zu Beginn der Spielzeit 2021/2022 kann die Tiefgarage des Graf-Zeppelin-Hauses (GZH) wieder genutzt werden: Am Montag, 18. Oktober öffnet die Tiefgarage wieder. Es kann nun deutlich komfortabler als zuvor geparkt werden.

Stuttgarter Straße ist schon bald wieder passierbar
Tuttlingen – Bis Anfang kommender Woche wird die Baustelle in der Stuttgarter Straße – laut städtischer Mitteilung – abgeschlossen sein. Das Projekt sei ohne Hindernisse verlaufen, denn sowohl zeitlich als auch finanziell liegen die Arbeiten im Plan.

Spatenstich Gemeindeverbindungsweg „Langer Weg“ von Steinach nach Möllenbronn
Bad Waldsee – Die Gemeinderatsfraktionen, der Bürgermeister und die beauftragte Baufirma ließen sich von den vielen unliebsamen Schnaken nicht beirren und setzten beherzt zum symbolischen ersten Spatenstich für die Bauarbeiten des ca. 1,5 km langen Gemeindeverbindungsweges „Langer Weg“ von Steinach nach Möllenbronn an.

