
Sachbeschädigung


Illegale Graffiti: Sprayer haften 30 Jahre für den Schaden
Sie prägen das Stadtbild und sind an fast jedem Bahnhof, Unterführungen und oft auch an Häusern zu finden: Illegal angebrachte Graffiti. Was viele nicht wissen: Die Sachbeschädigung ist kein Kavaliersdelikt und kann teuer werden. Die Polizei klärt auf und gibt Betroffenen Tipps.



Straftatenserie aufgeklärt – Tatverdächtiger in Fachklinik untergebracht
Eine Straftatenserie, der im Zeitraum von Januar 2022 bis März 2023 über 100 Fälle von Sachbeschädigungen im Stadtgebiet von Überlingen zuzuordnen sind, konnte von den Ermittlern des Polizeireviers Überlingen zwischenzeitlich aufgeklärt werden.


Stadt setzt Belohnung aus: Sonnenliege auf dem Lindele mutwillig beschädigt
Biberach – Seit 2019 stehen am Aussichtspunkt Lindele sogenannte Sonnenliegen, fünf schön geformte Sitzbänke aus Holz. Auf diesen kann man bei geeignetem Wetter einen grandiosen Alpenblick genießen. Es wurde nun am Pfingstwochenende leider eine der Sonnenliegen von der Halterung gerissen und beschädigt.



Beleuchtung im Stadtgarten mutwillig zerstört: Stadt setzt Belohnung aus
Biberach – Im Zeitraum vom 26. Februar bis 19. März wurden im Stadtgarten, entlang des Serpentinenwegs zwischen Stadthalle und Gigelberg, mehrere Straßenlaternen stark beschädigt. Vertrauliche Hinweise, die zu den Tätern führen, belohnt die Stadt mit 500 Euro.



Über schneebedeckten Sportplatz gedriftet – Sachschaden
Beuron-Hausen im Tal (ots) – Wegen Sachbeschädigung ermittelt aktuell der Polizeiposten Stetten am kalten Markt, nachdem ein Unbekannter in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mit einem Fahrzeug mehrere Runden über den schneebedeckten Sportplatz in der Steinbruchstraße gedriftet ist.