
Parken


Stadt Lindau macht auswärtigen Langzeitparkern auf dem Hartplatz Zech mit Niedrigstgebühren ein unerklärliches Geschenk
Lindau – In der Stadtratssitzung vom 19. Januar wurde beschlossen, den Hartplatz in Zech als Parkplatz für Langzeitparker zur Verfügung zu stellen. Die unerklärlich niedrigen Parkgebühren widersprechen jedoch dem Prinzip des ökologischen Mobilitätsmanagements, Gäste verstärkt über die Bahn und gerade auch den neuen Bahnhof Reutin nach Lindau zu locken, so der AfD-Ortsverband Lindau in seiner Pressemitteilung.

Stadt Isny erlässt in der Vorweihnachtszeit die Parkgebühren
Isny – Seit 7. Dezember ist das Parken in der Innenstadt von Isny kostenlos. Die Isnyer Stadtverwaltung möchte damit – laut Pressemitteilung – ein Zeichen des Zusammenhalts in dieser von der Corona-Pandemie überschatteten Adventszeit setzen und zum vorweihnachtlichen Einkaufen anregen. Die Aktion gilt bis einschließlich 24. Dezember.

Parktickets nun auch per App
Laupheim – Ab sofort kann in Laupheim das Parkticket nun auch per Smartphone-App bezogen werden. Alternativ zum Ticketkauf am Automaten können die Bürgerinnen und Bürger ihr Parkticket entweder über die App EasyPark oder über die App ParkNow lösen. Durch das Parken per App entfallen somit sowohl die Suche nach passendem Kleingeld als auch die Sorge um das rechtzeitige Verlängern des Parktickets, da die Parkzeitdauer, im Rahmen der zulässigen Höchstdauer, einfach über das Smartphone verlängert werden kann.



Anwohnerparken in der Biberacher Innenstadt: Geltungsbereich bleibt ausgeweitet
Biberach – Inhaber eines Innenstadtparkausweises dürfen ihr Fahrzeug aufgrund des verordneten Lockdowns ganztägig auf Bewohnerparkplätzen sowie an den Parkscheinautomaten parken ohne hierfür einen Parkschein ziehen zu müssen, so die Stadt Biberach in ihrer Mitteilung.