
Landesgartenschau


Vereine bei der Landesgartenschau 2024 – alle können sich am Programm beteiligen
Wangen – Der Startschuss für die Beteiligung der Vereine und Organisationen am Programm der Landesgartenschau 2024 ist gefallen. Bei einer mitreißenden Veranstaltung in der Stadthalle am Dienstagabend gab es jede Menge spannende Informationen – und das Gefühl: Man muss dabei gewesen sein.

Minister Hauk informiert sich über Fortschritte im Landesgartenschaugelände
Wangen – Beeindruckt von den Fortschritten im Gelände der Landesgartenschau 2024 hat sich Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, bei seinem Besuch in Wangen gezeigt. Oberbürgermeister Michael Lang hatte dem Minister die Projekte zuvor bei einem Rundgang durch das rund 40 Hektar große Areal vorgestellt.

Staatssekretärin Sabine Kurtz informiert sich über die Vorarbeiten zur Landesgartenschau 2024
Wangen – Ihren Aufenthalt in der Region nutzte Sabine Kurtz, Staatssekretärin im Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, zu einem Rundgang im Gelände der Landesgartenschau 2024 (LGS) in Wangen.

Bundestagsabgeordnete Brugger informiert sich über Entwicklungen zur Landesgartenschau
Wangen – Bundestagsabgeordnete Agnieszka Brugger war am Mittwoch in Wangen, um sich über den Stand der Entwicklungen in Sachen Städte- und Wohnungsbau, der Argenrevitalisierung und der weiteren Planungen zur Landesgartenschau 2024 zu informieren. Oberbürgermeister Michael Lang und LGS-Geschäftsführerin Edith Heppeler führten Brugger über die Baustellen. Sie zeigte sich von den Baumaßnahmen sehr beeindruckt. Dazu gehört…




Landschaftsarchitekturpreis für den Überlinger Uferpark
Überlingen – Die Landesgartenschau Überlingen war trotz aller Einschränkungen durch die Corona-Pandemie mit 700 000 Besuchern ein großer Erfolg. Jetzt wurde der von Marianne Mommsen, relais LA, geplante Uferpark als Hauptbestandteil der ersten Landesgartenschau am Bodensee, mit dem Landschaftsarchitektur-Preis 2022 ausgezeichnet.

Finale für Landesgartenschau: Lucha lobt Veranstalter
Überlingen (dpa/lsw) – Nach 171 Tagen ist die Landesgartenschau am Bodensee zu Ende gegangen. «Die Landesgartenschau in Überlingen wird auch auf lange Sicht immer einen besonderen Platz in der Geschichte der Ausstellung einnehmen», sagte Sozialminister Manne Lucha (Grüne) als Vertreter der Landesregierung am Sonntag laut Mitteilung mit Blick auf Corona.


„Tag der Inklusion“ wird richtig gut angenommen
Überlingen – „Tag der Inklusion“ auf der Landesgartenschau Überlingen: Ausgesprochen rege ist das Interesse der Besucher / innen – laut Pressemitteilung der Stiftung Liebenau – an den Ständen verschiedener Einrichtungen für Menschen mit Einschränkungen im Bodenseekreis auf der Überlinger Landesgartenschau gewesen.

Bäume werden im Herbst verpflanzt – jetzt laufen die Vorbereitungen
Wangen – Im Zuge der Vorbereitungen zum Neubau der Kreissporthalle an der Jahnstraße werden seit Montag, 5. Juli 2021, insgesamt sieben Bäume an den kurzen Seiten der alten Sporthalle und einer auf dem Festplatz für die Verpflanzung im Herbst vorbereitet. Sie sollen an ihrem neuen Standort im Landesgartenschaugelände schnell anwachsen können.

Zur Landesgartenschau 2024 kann sich der ERBA-Museum in der Alten Spinnerei präsentieren
Wangen – Der ERBA-Museumsverein hat nach einjähriger Pause wieder eine Mitgliederversammlung abgehalten – dieses Mal im ehemaligen Baumwolllager. Im Mittelpunkt standen der ausführliche Jahresbericht der Vorsitzenden Helga Mayer und die Ansprache von OB Michael Lang.


Großer Infotag zur Landesgartenschau 2024
Wangen – Die Planungen zur Landesgartenschau 2024 und zur Renaturierung der Oberen Argen stehen – laut städtischer Mitteilung – im Mittelpunkt eines Infotags am Samstag, 17. Juli. Oberbürgermeister Michael Lang und der Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH, Karl-Eugen Ebertshäuser, laden Bürger / innen zu Baustellenführungen sowie Vorträgen und Informationen zu vielen Themen der Gewässerbiologie, -ökologie und -technik ein.


Rauschgiftspürhunde, funkelnde Polizei-Motorräder und eine Kuscheltierklinik: Beim Blaulichttag war richtig was los
Überlingen (le) – Ein Besuch auf der Landesgartenschau ist ein Erlebnis für die ganze Familie und wie ein Tag Urlaub. Mit verschiedenen Themenaktionen sorgen die Veranstalter für immer neue Attraktionen. Eine davon war der Blaulichttag am Samstag am Uferpark.


Landesgartenschau in Überlingen: Umweltministerium präsentiert Ausstellung „Baden-Württemberg – Energiewende erleben“
Überlingen – Die Energiewende ist machbar und wird im Land vielerorts aktiv umgesetzt. Auf der Landesgartenschau zeigt das Umweltministerium Baden-Württemberg anhand konkreter Beispiele wie dies gelingen kann: Vom 23. Juni bis 4. Juli, im Pflanzenhaus.

Grün fahren zur Landesgartenschau: Verkehrsverbünde im Süden bieten KombiTickets an
Ravensburg – Die Pforten der Landesgartenschau Überlingen sind seit einigen Wochen geöffnet. Beeindruckende Gartenwelten und ein abwechslungsreiches Programm sind Magnet für zahlreiche Besucher. Für alle, die auch umweltbewusst an- und abreisen wollen, bieten die Verkehrsverbünde Neckar-Alb-Donau (naldo), Hegau-Bodensee (VHB) und Bodensee-Oberschwaben (bodo) KombiTickets an.