


Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch und BAG unterzeichnen Bildungspartnerschaft
Die BAG Allgäu-Oberschwaben eG aus Bad Wurzach und das Hans-Multscher-Gymnasium Leutkirch haben eine wegweisende Bildungspartnerschaft ins Leben gerufen. Ziel dieser Kooperation ist es, Schülern praxisorientierte Einblicke in die Arbeitswelt zu geben und sie optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten.

Zwei Schüler des Gymnasiums Ochsenhausen mit Landespreis für Heimatforschung ausgezeichnet
Unter den sechs Preisträgern des Landespreises für Heimatforschung waren mit Sarah Göser und Fabian Gmeinder auch zwei Schüler aus Ochsenhausen. Sie erhielten für ihre Forschung zum Thema „Auswirkungen der Gleichschaltung auf die Jugendlichen anhand des Marktflecks Ochsenhausen“ den mit 2 500 Euro dotieren Jugendförderpreis.



„Wir steigen auf, wir forschen!“ Bodensee-Gymnasium will mit Space-Balloon hoch hinaus
Das ehrgeizige Projekt „Space-Balloon“ ermöglichte 35 Schülern und einem Lehrer des Lindauer Bodensee-Gymnasiums, mithilfe einer Instrumentenkapsel und einem Helium-Ballon die Stratosphäre in 35.000 Metern Höhe zu erforschen.



Entdeckungsreise in die digitale Zukunft Aulendorfer Gymnasiasten nehmen an der Code Week teil
Bei der 5. Code Week Baden-Württemberg konnten interessierte Schüler auch in diesem Jahr ihre Begeisterung fürs Tüfteln, Hacken und Programmieren ausleben. Am Gymnasium Aulendorf hatten die Jugendlichen dazu gleich dreifach Gelegenheit:




Spaichinger Teams überzeugen bei RoboCup Europameisterschaft
Der RoboCup ist ein weltweit bedeutendes Technologieevent für intelligente Roboter in den Bereichen Entwicklung und auch Bildung. In diesem Jahr hatten sich drei Teams des Gymnasiums Spaichingen, in den Kategorien Rescue Maze entry (bis 16 Jahre) und Rescue Maze (bis 19 Jahre) für die RoboCup Europameisterschaft qualifiziert.

Spaichinger Gymnasiastinnen erfolgreich bei Forscher-WM in Los Angeles
Die „Jugend der Welt“ trifft sich nicht nur Ende Juli zu den Olympischen Spielen in Paris. Sie traf sich bereits Mitte Mai in Los Angeles zur International Science an Engineering Fair (ISEF). Allerdings nicht zum sportlichen Wettkampf. Die ISEF ist die Weltmeisterschaft für junge Forscher.



Berufsorientierung Metall- und Elektrotruck begeistert Schüler in Pfullendorf
Im Rahmen der Berufsorientierung hatte die Sechslindenschule den Metall- und Elektrotruck der Arbeitgeberverbände Metall- und Elektro-Industrie zu besuch. Der Truck informiert bereits seit 30 Jahren Schüler vor Ort über die verschiedenen Ausbildungsberufe und die Berufswelt der Branche.

„Das Europäische Parlament ist für uns so wichtig wie der Bundestag“
Bei einer gemeinsamen Vortragsveranstaltung von Wieland- und Pestalozzi-Gymnasium sowie des Vereins Städte Partner Biberach informierte der unabhängige Politologe Ingo Espenschied über die bedeutende Rolle des Europäischen Parlamentes.

Startschuss für Erweiterungsbau des Gymnasiums Bad Waldsee
Mit einem symbolischen Baggerbiss wurde am Freitag, 17. Mai, der offizielle Beginn der Bauarbeiten für den Erweiterungsbau des Gymnasiums Bad Waldsee gefeiert. Dieser markierte den Start eines der bedeutendsten Einzelbauprojekte im städtischen Haushalt.

