STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Glasfaserausbau

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Tuttlingen, Stadt kündigt Verträge mit Deutscher Glasfaser
Tuttlingen

Tuttlingen zieht Konsequenzen Stadt kündigt Verträge mit Deutscher Glasfaser

Tuttlingen zieht Konsequenzen: Die Stadt hat alle Verträge mit der Deutschen Glasfaser gekündigt – monatelang passierte nichts beim Ausbau. Jetzt sucht sie neue Anbieter. Wie es weitergeht?

Ravensburg, OXG startet den Bau von mehr als 10.000 FTTH-Anschlüssen in Ravensburg
Ravensburg

Die Bagger rollen OXG startet den Bau von mehr als 10.000 FTTH-Anschlüssen in Ravensburg

In Ravensburg rollen die Bagger: OXG hat mit dem Ausbau der zukunftssicheren Glasfaserinfrastruktur begonnen. Das neue Netz wird mehr als 10.000 Haushalte mit Glasfaser versorgen.

Bad Waldsee, Baubeginn des kommunalen Glasfaserausbaus  im Bereich Gaisbeuren
Bad Waldsee

Weißen-Flecken-Förderprogramm Baubeginn des kommunalen Glasfaserausbaus im Bereich Gaisbeuren

Der vom Bund und Land geförderte Breitbandausbau in Bad Waldsee im Rahmen des Weiße-Flecken-Programms, mit einem Gesamtvolumen von ca. 30 Millionen Euro wurde in acht Ausbaugebieten unterteilt. 

Nachbarschaft, Turbo-Internet für Öpfingen: Ausbau der Glasfasernetze
Nachbarschaft

Turbo-Internet für Öpfingen: Ausbau der Glasfasernetze

Startschuss für den Ausbau der Glasfasernetze in der Gemeinde Öpfingen! Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am Donnerstag der Start der Bauarbeiten offiziell eingeläutet.

Friedrichshafen, Schnelles Internet im Deggenhausertal
Friedrichshafen

Schnelles Internet im Deggenhausertal

Die Häfler Bietergemeinschaft Stadtwerk am See und TeleData bringen innerhalb der nächsten zweieinhalb Jahre schnelles Internet ins Deggenhausertal.

Weingarten, Glasfaserausbau in Weingarten schreitet voran
Weingarten

Digitalisierung Glasfaserausbau in Weingarten schreitet voran

Derzeit baut die Firma OXG ein großflächiges Open-Access-Glasfasernetz für mehr als 3.100 Haushalte in Weingarten. Die umfassenden Maßnahmen schreiten gut voran und sollen im ersten Quartal 2025 beendet sein.

Singen, Glasfaserausbau wäre wichtig für Singen
Singen

Glasfaserausbau wäre wichtig für Singen

Die Stadt Singen ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort und Mittelzentrum mit fast 50.000 Einwohnern. Da ist eine zeitgemäße und leistungsfähige Infrastruktur für Unternehmen, für Schulen wie auch für Privathaushalte wichtig. Hierzu zählt in zunehmendem Maße ein zukunftsfähiges Glasfasernetz, das in Zeiten rasant wachsender Datenmengen eine dauerhaft leistungsfähige Infrastruktur darstellt.

Wangen, Die Deutsche Glasfaser gibt fürs Erste in Wangen auf
Wangen

Die Deutsche Glasfaser gibt fürs Erste in Wangen auf

Die Deutsche Glasfaser hat der Stadt Wangen mitgeteilt, dass sie sich aus dem Markterkundungsverfahren in Wangen zurückzieht. Das ist der Grund.

Laupheim, Startschuss für den Breitbandausbau in Laupheim
Laupheim

Startschuss für den Breitbandausbau in Laupheim

Mit einem symbolischen Spatenstich wurde am vergangenen Mittwoch der Breitbandausbau der Stadt Laupheim im Stadtteil Untersulmetingen offiziell eingeläutet. Neben dem Oberbürgermeister der Stadt Laupheim, Ingo Bergmann, waren auch Vertreter der projektbeteiligten Unternehmen bei der Veranstaltung vor Ort.

Friedrichshafen, Zweite Glasfaser-Ausbaustufe startet: turboschnelles Internet für die Region
Friedrichshafen

Zweite Glasfaser-Ausbaustufe startet: turboschnelles Internet für die Region

Startschuss für die nächste Glasfaser-Ausbaustufe: Den Zuschlag für die europaweite Ausschreibung des ZVBB um das von Bund und Land geförderte Breitbandprojekt „graue Flecken“ erhielt erneut das Stadtwerk am See.

Bad Waldsee, Information zum Breitbandausbau im Zuge des „Weißen-Flecken-Programms“
Bad Waldsee

Information zum Breitbandausbau im Zuge des „Weißen-Flecken-Programms“

Die Stadt Bad Waldsee baut aktuell die Glasfaserinfrastruktur nach dem sogenannten Weißen-Flecken-Förderprogramm aus. Die Stadt erhält im Zuge dieses Ausbaus nur Fördergelder für den Ausbau und Anschluss aller unterversorgten Objekte, die laut Förderkriterien als weißer Fleck (aktuelle Versorgung von unter 30 Mbit/s) deklariert sind und nachweislich ein Marktversagen vorliegt.

Kressbronn, Turboschnelles Internet kommt nach Kressbronn
Kressbronn

Startschuss beim Glasfaserausbau Turboschnelles Internet kommt nach Kressbronn

Das Stadtwerk am See erschließt bislang unterversorgte Bereiche – sogenannte „weiße Flecken“ –  in Kressbronn flächendeckend. Innerhalb der nächsten zwölf Monate kommen rund 130 Glasfaseranschlüsse hinzu. Finanziert wird das Breitband-Förderprojekt zu 90 Prozent von Bund und Land.

Friedrichshafen, Startschuss beim Glasfaserausbau: Projektpartner kommen zusammen
Friedrichshafen

Turboschnelles Internet für Oberteuringen Startschuss beim Glasfaserausbau: Projektpartner kommen zusammen

Das Stadtwerk am See erschließt bislang unterversorgte Bereiche – so genannte „weiße Flecken“ –  in Oberteuringen flächendeckend im Rahmen des Breitband-Förderprojekts innerhalb der nächsten eineinhalb Jahre.  

Friedrichshafen, Kooperation beim Glasfaserausbau im Bodenseekreis
Friedrichshafen

Kooperation beim Glasfaserausbau im Bodenseekreis

Friedrichshafen - Mit der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags festigt sich die enge Zusammenarbeit von Komm.Pakt.Net und dem Zweckverband Breitband Bodenseekreis. Der Vertrag ermöglicht den späteren Netzbetrieb der gemeinsamen Ausbauprojekte.

Laupheim, Kommunen aus dem Landkreis Biberach erhalten Fördergelder für den Breitbandausbau
Laupheim

Kommunen aus dem Landkreis Biberach erhalten Fördergelder für den Breitbandausbau

Gute Nachrichten für die Stadt Laupheim und die Gemeinden Hochdorf und Wain: Durch den Erhalt der Förderbescheide steht dem künftigen Ausbau der schnellen Glasfasernetze nichts mehr im Wege.

Friedrichshafen, Glasfaser-Ausbaurekord: Stadtwerk am See baut 2022 rund 80 Kilometer neue Trassen
Friedrichshafen

Glasfaser-Ausbaurekord: Stadtwerk am See baut 2022 rund 80 Kilometer neue Trassen

Noch nie hat das Stadtwerk am See so viel Glasfaserleitung und -anschlüsse gebaut wie 2022. „Wir bauen dieses Jahr rund 80 Kilometer neue Trassen für Glasfaser, und das im gesamten Bodenseekreis“, berichtet Mark Kreuscher, Bereichsleiter Netze beim Stadtwerk.

Meckenbeuren, Startschuss beim Glasfaserausbau: Turboschnelles Internet für Meckenbeuren
Meckenbeuren

Startschuss beim Glasfaserausbau: Turboschnelles Internet für Meckenbeuren

Das Stadtwerk am See erschließt bislang unterversorgte Bereiche – sogenannte „weiße Flecken“ –  in Meckenbeuren flächendeckend. Innerhalb der nächsten zwei Jahre kommen rund 530 Glasfaseranschlüsse hinzu.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet