


Wertholzsubmission Biberacher Forstamt liefert hochwertige Eiche für die Wertholzsubmission
Einmal jährlich findet auf dem Holzlagerplatz in Mochenwangen bei Wolpertswende im Landkreis Ravensburg die Wertholzsubmission Bodensee-Oberschwaben statt. Mit einem Preis von 1.600 Euro pro Festmeter erzielte das Städtische Forstamt Biberach in diesem Jahr den höchsten Durchschnittspreis für einen Einzelstamm.


200 Jahre Städtisches Forstamt Jubiläumswaldtag im Burrenwald Biberach
Die Stadt Biberach lädt am Sonntag, 17. September in den Burrenwald zum großen Jubiläumswaldtag ein. Anlass ist der 200-jährige Geburtstag des Städtischen Forstamts, das 1823 etabliert wurde und heute das älteste kommunale Forstamt Baden-Württembergs ist.


Grabstätte im Wald: Im Burren in Biberach die letzte Ruhe finden
Lediglich eine Namenstafel am Baum weist darauf hin: hier ruht ein Verstorbener. In Biberach soll in den nächsten Jahren ein Friedwald in Betrieb genommen werden. Verstorbene können dann mitten im Wald bestattet werden - dabei übernimmt die Natur ganz allein die Grabpflege. Die Reaktionen auf das Vorhaben sind durchaus positiv.





Bündnis für einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch wächst
Das Bündnis aus Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden, das einen Volksantrag gegen den Flächenverbrauch trägt, wächst. Der Landeswaldverband als Dachverband von 7 Wald- und Forstverbänden hat sich dem Volksantrag und seinen Forderungen angeschlossen.


Landrat Dr. Heiko Schmid beteiligt sich zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kreisforstamtes an der landesweiten Aktion
Biberach - Ein Baum kann über sein Leben beträchtliche Mengen CO2 binden. Zum Tag der Deutschen Einheit beteiligt sich der Landkreis Biberach mit „Mein Baum fürs Land“ an der bundesweiten Aktion „Einheitsbuddeln“. Um den Wald zu erhalten und ihn fit für den Klimawandel zu machen, haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammen mit Landrat Dr. Heiko Schmid an der Aktion teilgenommen. Gemeinsam wurden im kreiseigenen Wald bei Sommershausen 50 Tulpenbäume gepflanzt.

Neue Förderung der Landesregierung für Waldbesitzer
Die Wälder in Baden-Württemberg befinden sich in einer Ausnahmesituation: Extremwetterereignisse mit Dürre, Sturm und Schädlingen haben ihnen stark zugesetzt. Klimaprognosen zeigen, dass sich die gegenwärtige Situation in Zukunft häufiger wiederholen wird. In dieser Lage ist es ein zentrales Ziel der Landesregierung, den Wald mit all seinen Leistungen für Mensch und Umwelt zu erhalten und damit...

Forstleute und Mountainbiker im Dialog
Bad Waldsee - Miteinander reden und nicht übereinander schimpfen“ – nach diesem Motto trafen sich neulich Vertreter des Vereins „Deutsche Initiative Mountainbike“ (DIMB) mit Stadtförster Martin Nuber und Kreis-Forstamtsleiter Marian Gogic im Bad Waldseer Naherholungsgebiet Tannenbühl zu einer Informations-Exkursion.


Das Kreisforstamt informiert: Wertholzsubmission Bodensee-Oberschwaben
Das Kreisforstamt Biberach hat dieses Jahr erstmalig federführend für den Kommunal- und Privatwald eine “Wertholzsubmission“ durchgeführt. Am Dienstag, 23. März 2021 konnten dabei 415 Festmeter Holz mit einem Gesamtwert von fast 130.000 Euro verkauft werden.