
Förderverein


Über 500 Jahre alte Grabstätte Erfolgsgeschichte dank Förderverein: Der Alte Friedhof in Aeschach
Seit 1510 gibt es den „Alten Friedhof“. Entstanden, um die Opfer der Pest begraben zu können, liegt dieses Stück Lindauer Geschichte hinter hohen Mauern, im Stadtteil Aeschach. Seit 20 Jahren kümmert sich ein Förderverein um den Erhalt des Alten Friedhofes. Wie genau, das lesen Sie hier.

„Am 8. um 8.“ Erster Vereine-Stammtisch im neuen Jahr in Lindenberg
Der erste Vereine-Stammtisch der Servicestelle für Vereine aus dem Landkreis Lindau findet am 8. Januar, 20 Uhr, in Lindenberg satt. Unter dem Motto „Am 8. um 8“ können sich Vereinsvorstände und Vorstandsmitglieder wieder zu einem zwanglosen Austausch mit Vereinsberater Karl Bosch treffen.

Doppel-Scheck von den Marinefliegern für den guten Zweck
Es ist eine lange und herzliche Tradition: Alljährlich im Dezember besuchen Vertreterinnen und Vertreter des Marinefliegergeschwaders 3 „Graf-Zeppelin“ aus Nordholz Friedrichshafen, um den Erlös aus dem Verkauf von norddeutschen Spezialitäten zu spenden. Bürgermeister Andreas Köster begrüßte die Gäste im kleinen Sitzungssaal des Rathauses.

Schluss mit dem Leerstand? Café, Atelier & Seminarräume: So soll das Hoyerbergschlössle künftig genutzt werden
Zwei junge Kulturschaffende haben ein Nutzungskonzept für das leer stehende Hoyerbergschlössle an einem der schönsten Flecken des deutschen Bodenseeufers vorgelegt, das schnell umsetzbare Lösungen verspricht und Resignation und Leerstand beenden will.

„Wir unterhalten uns mit den Augen“
Bad Waldsee – Im Wohnpark am Schloss haben zwei rotnasige Clowns für lächelnde Gesichter gesorgt. Möglich gemacht hat den Besuch der Förderverein des Wohnparks.
„Manche Bewohnerinnen und Bewohner, die sonst kaum eine Regung zeigen, haben heute ein Lächeln auf dem Gesicht.

Kinderfest: Förderverein freut sich über Spenden
Leutkirch – Der Förderverein des Kinderfestes Leutkirch im Allgäu e. V. übernimmt die Kosten für den Umzug, die Kostüme, die Festwagen und Gespanne, für die Spiele auf der Wilhelmshöhe und für das Kasperletheater. Dabei sind die Einnahmemöglichkeiten begrenzt und der Förderverein ist dringend auf Spenden angewiesen.


Der Lindenhofpark erstrahlt wieder in seiner ganzen Schönheit
Der Lindenhof ist die bedeutendste Parkanlage am Lindauer Villenufer und wird als Initialbau des Lindauer Villengürtels bezeichnet. Der Schöpfer der Anlage, der Lindauer Handelsherr Friedrich Gruber (1805-1850) hatte es in Italien als Kaufmann, Pionier der Baumwollindustrie und als Bankier zu großem Ansehen und Wohlstand gebracht. Von dem Münchner Architekten Franz Jacob Kreuter (1813 – 1889) ließ er sich 1840 in seiner Heimatstadt Lindau eine herrschaftliche Villa bauen, umgeben von einem 7,5 ha großen Park. Gestalter des Parks war der Düsseldorfer Gartenkünstler Maximilian Friedrich Weyhe(1775-1846).

Rübengeister schnitzen im Museumsdorf Kürnbach
Kürnbach – Der Herbst hat im Museumsdorf Kürnbach Einzug gehalten. Junge Besucherinnen und Besucher des Freilichtmuseums bei Bad Schussenried können am Sonntag, 27. September, von 10 bis 16 Uhr traditionelle schwäbische Rübengeister fertigen. Zusammen mit Rebecca Erhart schnitzen die Kinder gruselige Gesichter oder schöne Muster in die Rüben, ganz wie es den kreativen Bastlerinnen und Bastlern gefällt.