STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Fachkräfte

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Überregional, Wirtschaft in Bewegung – Fachkräfte als Firmennachfolger
Überregional

Wirtschaftspolitik Wirtschaft in Bewegung – Fachkräfte als Firmennachfolger

Großunternehmen bauen Stellen ab. Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut kann sich vorstellen, dass manche von Arbeitslosigkeit bedrohte Führungskraft das Potenzial zum Unternehmer hat.

Ravensburg, Ravensburg setzt auf Fachkräfte aus Spanien
Ravensburg

Gegen Personalmangel in Kitas Ravensburg setzt auf Fachkräfte aus Spanien

Um dem akuten Fachkräftemangel in den Kindertagesstätten entgegenzuwirken, hat die Stadt Ravensburg sieben Erzieherinnen und Erzieher aus Spanien gewonnen.

Spaichingen, Keine Zukunft ohne Handwerk: 266 neue Meister feiern ihren Titel
Spaichingen

Viele Meister in der Region Keine Zukunft ohne Handwerk: 266 neue Meister feiern ihren Titel

Am Samstag erhielten 266 Handwerker aus 19 Gewerken in der Donauhalle Donaueschingen feierlich ihren Meisterbrief, darunter der 34-jährige Zimmerermeister Marc Single aus Spaichingen.

Tettnang, Über 60 Prozent der Tettnanger Grundschüler nutzen Schulkindbetreuung
Tettnang

Steigende Nachfrage Über 60 Prozent der Tettnanger Grundschüler nutzen Schulkindbetreuung

Mehr als 60 Prozent der Grundschüler in Tettnang nutzen in diesem Schuljahr die Schulkindbetreuung und der Bedarf für eine regelmäßige Fünf-Tage-Betreuung wächst weiter. Um den Eltern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern, hat die Stadt zusätzliche Betreuungsgruppen eingerichtet.

Überregional, Neue Agentur für ausländische Fachkräfte im Aufbau
Überregional

Fachkräfteeinwanderung Neue Agentur für ausländische Fachkräfte im Aufbau

Die Wirtschaft setzt auf ausländische Fachkräfte, um die Lücken bei den fehlenden Arbeitskräften zu schließen. Nun geht das Land neue Wege, um diese Kräfte schneller in den Arbeitsmarkt zu bringen.

Überregional, Fachkräfte gesucht: Wie Arbeitsvermittlung neue Perspektiven schafft – für Betriebe und Bewerber
Überregional

Fachkräfte gesucht: Wie Arbeitsvermittlung neue Perspektiven schafft – für Betriebe und Bewerber

Deutschland sucht in nahezu allen Branchen händeringend Arbeitskräfte – vom Bau bis zur Pflege. Der Fachkräftemangel belastet Unternehmen zunehmend, Aufträge verzögern sich, Personal fehlt. Gründe sind der demografische Wandel und ein angespannter Ausbildungs- und Arbeitsmarkt. Eine pragmatische Lösung bietet Starke-Jobs.com: die gezielte Vermittlung europäischer Fachkräfte kombiniert mit fairer Integration in den deutschen Arbeitsalltag.

Überregional, Bundesweite Studie: Anteil der Fachkräfte in Kitas sinkt
Überregional

Personalnot in Kitas Bundesweite Studie: Anteil der Fachkräfte in Kitas sinkt

Weil Erzieherinnen in den Kitas fehlen, werden laut einer Studie immer mehr Menschen ohne formale pädagogische Ausbildung eingestellt. Was macht das mit der Betreuungsqualität für die Jüngsten?

Überregional, Pflege in Deutschland: Ohne Hilfe aus dem Ausland droht der Notstand
Überregional

Pflege in Deutschland: Ohne Hilfe aus dem Ausland droht der Notstand

Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland wächst rasant. Ohne weitere helfende Hände aus dem Ausland wird es daher nicht gehen. Doch ein Selbstläufer ist auch dieses Modell nicht, da die bürokratischen Hürden hoch sind und die Pfleger unbedingt eines beherrschen sollten: die deutsche Sprache.

Nachbarschaft, Ulm feiert 490 frischgebackene Handwerksmeister
Nachbarschaft

Bachelor Professional Ulm feiert 490 frischgebackene Handwerksmeister

490 neue Meister aus dem Gebiet der Handwerkskammer Ulm haben ihren Abschluss gefeiert. Mit dem Meisterbrief in der Tasche dürfen sie sich nicht nur international verständlich Bachelor Professional nennen­ – sie sind auch gesuchte, hochqualifizierte Fachkräfte.

Nachbarschaft, Indische Azubis starten in Deutschland ihre Handwerkslehre
Nachbarschaft

Beschäftigungsbrücke Indische Azubis starten in Deutschland ihre Handwerkslehre

Um Betriebe bei der Suche nach geeigneten Mitarbeitern zu unterstützen, hat die Handwerkskammer Ulm vor geraumer Zeit eine Beschäftigungsbrücke initiiert. Die beiden ersten Azubis des Pilotprojekts sind vor wenigen Tagen in Deutschland gelandet, sie werden umgehend ihre handwerkliche Ausbildung beginnen.

Überregional, Arbeit im Alter soll mit Renten-Prämie belohnt werden
Überregional

Fachkräftesicherung Arbeit im Alter soll mit Renten-Prämie belohnt werden

Der Fachkräftemangel ist in vielen Bereichen der Wirtschaft spürbar. Nun sollen ältere Beschäftigte mit einer Prämie dazu ermuntert werden, über das Rentenalter hinaus weiterzuarbeiten.

Biberach, Hochschule Biberach: Wie bleibt die Region attraktiv für Studierende und Fachkräfte?
Biberach

Kuratorium der strategischen Partner Hochschule Biberach: Wie bleibt die Region attraktiv für Studierende und Fachkräfte?

Um den Austausch in der Region und insbesondere zwischen den Akteuren aus Landkreis, Stadt, Kreissparkasse, IHK und Hochschule zu verbessern, wurde vor drei Jahren das Kuratorium für die strategischen Partner in der Raumschaft der Hochschule Biberach (HBC) gegründet. Nun tagte das Gremium erstmals gemeinsam mit der neuen Hochschulleitung der HBC.

Bad Waldsee, Projekt für Fachkräftenachwuchs am Gymnasium Bad Waldsee
Bad Waldsee

Projekt für Fachkräftenachwuchs am Gymnasium Bad Waldsee

Nach einer zweijährigen Bewerbungsphase des Gymnasium Bad Waldsee um einen erneuten Besuch des Erlebnis-Lern-Trucks, in dem Jugendliche die Technologien der digitalisierten Arbeitswelt erkunden können, hieß es nun „einsteigen“.  

Laupheim, Nachwuchskräfte in Biberach aufgepasst: 2024 kann euer Jahr werden
Laupheim

Nachwuchskräfte in Biberach aufgepasst: 2024 kann euer Jahr werden

Wer beruflich Fuß fassen und später einmal gut bis sehr gut für seine geleistete Arbeit bezahlt werden möchte, kann mit einer fundierten Ausbildung den Grundstein dafür legen. Auch wer sich noch nicht ganz sicher ist welcher Beruf tatsächlich zu einem passt, kann in der Ausbildung wertvolle Dinge für das Leben lernen. Im Landkreis Biberach werden motivierte Nachwuchskräfte gesucht.

Überregional, Unternehmen fordern mehr Tempo für ausländische Fachkräfte
Überregional

Unternehmen fordern mehr Tempo für ausländische Fachkräfte

Ausländische Fachkräfte müssen viele Hürden überwinden. Es dauert lange, bis die Formalitäten erledigt sind. Die Politik verspricht Abhilfe. Bislang tut sich aber offenbar fast nichts.

Laupheim, IHK Ulm und Stadt Laupheim kooperieren für schnellere Arbeitsmarktmigration Fachkräfte
Laupheim

IHK Ulm und Stadt Laupheim kooperieren für schnellere Arbeitsmarktmigration Fachkräfte

Am Dienstag, 16. April, wurde die Kooperation zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz zwischen der IHK Ulm und der Stadt Laupheim gezeichnet.

Tuttlingen, Nach Karriere im Sport – Lehrer fürs Handwerk in Tuttlingen
Tuttlingen

Nach Karriere im Sport – Lehrer fürs Handwerk in Tuttlingen

Er war achtmal Deutscher Meister im Ringen, gewann zahlreiche Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften und war 13 Jahre lang Mitglied der Deutschen Ringer-Nationalmannschaft. Heute steht Marc Buschle im Klassenzimmer und unterrichtet an der Berufsschule in Tuttlingen – auch auf Weltklasseniveau.

Leutkirch, Vielfältiges Engagement für die Gewinnung von Kita-Fachkräften im Leutkirch
Leutkirch

Vielfältiges Engagement für die Gewinnung von Kita-Fachkräften im Leutkirch

Die Stadt Leutkirch engagiert sich in vielfältiger Weise für die Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften für die Kindertagesstätten in der Stadt.

Nachbarschaft, IHK vergibt Stipendien an 100 junge Fachkräfte
Nachbarschaft

IHK vergibt Stipendien an 100 junge Fachkräfte

Junge, engagierte Fachkräfte haben die Chance auf ein Weiterbildungsstipendium über die IHK Schwaben. Allein 2023 wurden fast 450.000 Euro an die Stipendiaten ausgeschüttet.

Überregional, Metallindustrie: Vier-Tage-Woche treibt Betriebe ins Ausland
Überregional

Metallindustrie: Vier-Tage-Woche treibt Betriebe ins Ausland

Beschäftigten bringt eine Vier-Tage-Woche mehr Freizeit. Für Firmen bedeutet sie höhere Lohnkosten und mehr Lücken bei Fachkräften. Das hätte Konsequenzen, wie eine Umfrage zeigt.

Ravensburg, Erprobungsparagraf: Qualität in den Kitas muss erhalten bleiben
Ravensburg

Erprobungsparagraf: Qualität in den Kitas muss erhalten bleiben

Frühkindliche Bildung, bessere Kinderbetreuung und sichere Betreuungszeiten: Der baden-württembergische Landtag hat dem sogenannten Erprobungsparagrafen zugestimmt. Dr. Anne Widmann und ihre Stellvertreterin Eva Meier-Munding von der IfSB Ravensburg sehen Chancen und Risiken.

Lindau, Stadt Lindau will flexiblen Wohnraum für Arbeitskräfte erhöhen
Lindau

Stadt Lindau will flexiblen Wohnraum für Arbeitskräfte erhöhen

In der „Denkfabrik“ in der Kemptener Straße 99 soll ein sogenanntes Boardinghouse eingerichtet werden. Dazu ist eine Bauvoranfrage bei der Stadt Lindau eingegangen.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
Wochenblatt Verbreitungsgebiet