

Wichtiges Signal für den Mittelstand IHK Bodensee-Oberschwaben begrüßt Strompreiseinigung der Bundesregierung
Die Industrie- und Handelskammer Bodensee-Oberschwaben (IHK) bewertet das Maßnahmenpaket zur Strompreissenkung der Bundesregierung positiv und fordert weitere Schritte für bezahlbare Energie.

Wärmeplanung in Konstanz: Überarbeitung des Energienutzungsplans bis Jahresende
Für Konstanz wurde bereits 2018 ein Energienutzungsplan für das gesamte Stadtgebiet inklusive der Teilorte erarbeitet. Dieser zeigt unter anderem auf, wie viel Energie sämtliche Gebäude auf dem Stadtgebiet derzeit benötigen und wie sich Energiebedarf und -erzeugung für die Zukunft klimafreundlicher gestalten lassen.

Stromkonzessionen in Mengen für die nächsten 20 Jahre vergeben
Die Stadt Mengen hat die Konzessionen für die Stromversorgung in Mengen und den Stadtteilen Ennetach, Beuren, Blochingen, Rosna und Rulfingen neu vergeben und damit die Stromversorgung für die Bürger in den kommenden 20 Jahren gesichert.

Nachhaltige Energien im eigenen Zuhause nutzen – die besten Möglichkeiten 2023
Der Weg zu einem klimafreundlicheren Planeten geht eindeutig auch über die Bevölkerung. Politische Vorschriften sind das eine – die freiwillige Umsetzung aus Überzeugung das andere! Hier kommen einige Top-Tipps, welche Möglichkeiten für nachhaltige Energien es 2023 gibt.




Turbulente Zeiten bei Strom- und Gastarifen: Was tun?
Lieferstopps, Preiserhöhungen, rückwirkende Kündigungen und gebrochene Preisversprechen der Energieversorger machen zurzeit vielen Haushalten zu schaffen. In der Februar-Ausgabe ihrer Zeitschrift Finanztest erklärt die Stiftung Warentest, was jetzt zu tun ist und wie betroffene Kunden einen neuen Tarif finden.


ENRW bleibt Erdgasversorger in Wehingen
Wehingen – Die Energieversorgung Rottweil (ENRW) versorgt die Gemeinde Wehingen weiterhin mit Erdgas. Bürgermeister Gerhard Reichegger und ENRW-Geschäftsführer Christoph Ranzinger unterzeichneten den Konzessionsvertrag, der ab 1. Januar 2023 gilt. Nach erfolgter bundesweiter Ausschreibung hatte der Gemeinderat dem neuen Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von 20 Jahren zugestimmt.



Aufruf zur Gaseinsparung – Stadtwerke Sigmaringen setzen Maßnahme um
Sigmaringen – Nachdem der Minister für Wirtschaft und Energie Robert Habeck die Frühwarnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen hatte, begann bundesweit die Diskussion über nachhaltiges und intelligentes Haushalten mit dem Energieträger Gas.


Rolls-Royce bringt mtu-Wasserstofflösungen für die Stromerzeugung auf den Markt
Rolls-Royce entwickelt sein mtu-Gasmotoren-Portfolio für Stromerzeugung und Kraft-Wärme-Kopplung weiter, um Wasserstoff als Kraftstoff einsetzen zu können und somit eine klimaneutrale Energieversorgung zu ermöglichen. Bereits jetzt können mtu-Stromaggregate und Blockheizkraftwerke auf Basis der Gasmotoren-Baureihen 500 und 4000 mit einer Wasserstoffbeimischung von 10 Prozent betrieben werden.

