STELLENMARKT
Suche
Schließen
  • Regionen
    • Region Ravensburg
      • Ravensburg
      • Weingarten
      • Wangen
      • Bad Waldsee
      • Bad Wurzach
      • Aulendorf
      • Altshausen
      • Leutkirch
      • Kißlegg
      • Isny
      • Vogt / Wolfegg
    • Region Bodensee
      • Friedrichshafen
      • Überlingen / Markdorf
      • Tettnang
      • Meckenbeuren
      • Kressbronn
      • Langenargen
    • Region Konstanz
      • Konstanz
      • Singen
      • Stockach
    • Region Lindau
      • Lindau
      • Lindenberg / Scheidegg
    • Region Biberach
      • Biberach
      • Riedlingen
      • Laupheim
      • Ertingen
      • Ochsenhausen
      • Bad Buchau
      • Bad Schussenried
    • Region Sigmaringen
      • Bad Saulgau
      • Sigmaringen
      • Pfullendorf
    • Region Tuttlingen
      • Tuttlingen
      • Trossingen
      • Spaichingen
    • Überregional
    • Nachbarschaft
  • Sport
    • Fußball
    • Handball
    • Volleyball
    • American Football
    • Basketball
    • Tischtennis
    • Tennis
    • Turnen
    • Eishockey
    • Radsport
    • Motorsport
  • Themen
    • Bildung
    • Essen & Trinken
    • Gesundheit
    • Kultur
    • Lifestyle & Freizeit
    • Kriminalität
    • Politik
    • Verkehr
    • Wetter
    • Wirtschaft
  • Stellenmarkt
  • Wirtschaftsjunioren BOS

WOCHENBLATT-Logo WOCHENBLATT-Logo Betrieb

  1. Ravensburg
  2. Bodensee
  3. Konstanz
  4. Lindau
  5. Biberach
  6. Sigmaringen
  7. Tuttlingen
  8. Nachbarschaft
  9. Überregional
  • Themen
    • Sport
      • Fußball
      • Handball
      • Volleyball
      • American Football
      • Basketball
      • Tischtennis
      • Tennis
      • Turnen
      • Eishockey
      • Radsport
      • Motorsport
    • Themen
      • Bildung
      • Blaulicht
      • Essen & Trinken
      • Gesundheit
      • Kriminalität
      • Kultur
      • Lifestyle & Freizeit
      • Politik
      • Verkehr
      • Wetter
      • Wirtschaft
    • Stellenmarkt
    • Wirtschaftsjunioren BOS
Ravensburg, Ravensburger Betriebsräte können sich jetzt für Bundespreis bewerben
Ravensburg

IG BAU ruft zur Teilnahme auf Ravensburger Betriebsräte können sich jetzt für Bundespreis bewerben

Noch bis Ende April können sich Betriebsräte aus dem Kreis Ravensburg für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2025 bewerben. Die IG BAU Südwürttemberg sucht dafür Beispiele gelungener Mitbestimmung.

Nachbarschaft, Tierschützer blockieren Lederfabrik – Protest gegen Tönnies
Nachbarschaft

Sitzblockade Tierschützer blockieren Lederfabrik – Protest gegen Tönnies

Tierschützer kritisieren immer wieder Deutschlands größten Fleischkonzern Tönnies. Dieser plant nun die Übernahme einer bayerischen Lederfabrik. Aktivisten stören mit einem Protest den Betrieb.

Spaichingen, Geplante Geschäftsübernahme: Was, wenn der Chef plötzlich verstirbt?
Spaichingen

Geplante Geschäftsübernahme: Was, wenn der Chef plötzlich verstirbt?

Schreinermeister Nico Mager hatte die Übernahme der Spaichinger Schreinerei mit seinem Chef bereits geplant. Doch der plötzliche Tod des Betriebsinhabers bringt die Pläne ins Wanken. Der Fall zeigt, wie wichtig eine Vorsorge für den Notfall ist.

Ravensburg, Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreis Ravensburg gesucht
Ravensburg

Clevere Ideen von Betriebsräten aus dem Kreis Ravensburg gesucht

Im Betrieb ein Wörtchen mitreden – das haben sie drauf: Betriebsräte, die sich im Landkreis Ravensburg mit cleveren Ideen und originellen Projekten für die Interessen der Beschäftigten einsetzen, sind preisverdächtig. Sie sollen sich noch bis zum 30. April für den Deutschen Betriebsräte-Preis 2024 bewerben.

Wangen, Schließung und Auflösung des Familienunternehmens Thiermann in Wangen
Wangen

Schließung und Auflösung des Familienunternehmens Thiermann in Wangen

Das traditionsreiche Familienunternehmen Eisen Thiermann hat am Donnerstag die Schließung des Betriebes bekannt gegeben.

Nachbarschaft, Chancen für Existenzgründer besser denn je
Nachbarschaft

Betriebsnachfolge im Handwerk Chancen für Existenzgründer besser denn je

Rund 3.500 der über 20.000 Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee stehen in den nächsten Jahren altersbedingt zur Betriebsübergabe an. Das sind über 17 Prozent aller Betriebe im Ulmer Kammergebiet. In den kommenden Jahren könnte sich diese Zahl noch weiter erhöhen.

Überregional, Weniger neu gegründete Unternehmen im Südwesten
Überregional

Weniger neu gegründete Unternehmen im Südwesten

Der Mut zur Selbstständigkeit ist zurückgegangen. Es gibt auch weniger Übernahmen von Betrieben in Baden-Württemberg.

Weingarten, Generationswechsel bei der Bäckerei Frick in Weingarten
Weingarten

Nach 60 Jahren Generationswechsel bei der Bäckerei Frick in Weingarten

Vor genau 60 Jahren hatte Josef Frick die Bäckerei Frick aus Weingarten von seinem Vater übernommen. Nun geht diese Ära zu Ende.

Sigmaringen, 8 neue Teilnehmer bei der Aktion „Nette Toilette“ in Mengen
Sigmaringen

8 neue Teilnehmer bei der Aktion „Nette Toilette“ in Mengen

Die Aktion „Nette Toilette“ wurde bereits 2011 ins Leben gerufen. Hintergrund der von der Stadt Mengen geförderten Aktion ist es, dass Gastronomien und nun auch andere Betriebe nicht nur ihren Gästen, sondern auch Bürgern sowie Touristen, den Zugang zu ihren sanitären Anlagen kostenlos gewähren.

Ravensburg, 58 Handwerksbetriebe aus der Region sind jetzt TOP-Ausbilder
Ravensburg

58 Handwerksbetriebe aus der Region sind jetzt TOP-Ausbilder

In der Region gibt es viele Handwerksbetriebe, denen die Ausbildung junger Menschen besonders am Herzen liegt und die sich maßgeblich engagieren. Über das Qualitätssiegel „TOP-Ausbilder“ freuen sich nun weitere 19 Ausbildungsbetriebe.

Ochsenhausen, Bürgermeister Bürkle und MdB Reinalter zu Gast bei aufstrebendem Handwerksbetrieb
Ochsenhausen

Bürgermeister Bürkle und MdB Reinalter zu Gast bei aufstrebendem Handwerksbetrieb

Besuch aus Berlin, respektive Laupheim, hatte am Mittwoch Ochsenhausens Bürgermeister Philipp Bürkle: die Grünen-Abgeordnete Anja Reinalter machte Station in der Rottumstadt. Gemeinsam mit dem Stadtoberhaupt besuchte sie den jungen Handwerksbetrieb „Hamppwerk“ im Zentrum der Stadt.

Leutkirch, „Café Ukraine International“ nimmt Betrieb auf
Leutkirch

„Café Ukraine International“ nimmt Betrieb auf

Seit Mittwoch gibt es im ehemaligen Café Albrecht in der Marktstraße einen Treffpunkt für Geflüchtete und Leutkircherinnen und Leutkircher.

Überregional, Handwerkskammer Ulm befürchtet schlechtere Nahversorgung im ländlichen Raum
Überregional

Handwerkskammer Ulm befürchtet schlechtere Nahversorgung im ländlichen Raum

Ulm - Nach Einschätzung der Handwerkskammer Ulm wird sich in naher Zukunft die Versorgung der Bevölkerung mit handwerklichen Leistungen – speziell im ländlichen Raum – verschlechtern. Hauptgrund hierfür ist, dass viele Inhaber von Handwerksbetrieben aus den geburtenstarken Jahrgängen demnächst in den Ruhestand gehen und keinen Nachfolger finden.

Ravensburg, Drei vietnamesische Azubis zwischen Leberkäs, deutscher Pünktlichkeit und einem Chef mit Herz
Ravensburg

Drei vietnamesische Azubis zwischen Leberkäs, deutscher Pünktlichkeit und einem Chef mit Herz

Aitrach (le) - Der Nachwuchsmangel im Handwerk ist nach wie vor sehr angespannt und viele Firmen suchen vergebens Auszubildende. Besonders betroffen ist der Bau. Bauinnungs-Obermeister Otto Birk hat sich deshalb auf ein fernöstliches Abenteuer eingelassen. Er hat drei jungen Vietnamesen einen Ausbildungsplatz in seinem Betrieb gegeben und würde es jederzeit wieder tun.

Überregional, Handwerksbetriebe suchen trotz getrübter Stimmung frische Arbeitskräfte
Überregional

Handwerksbetriebe suchen trotz getrübter Stimmung frische Arbeitskräfte

Ulm - Die Stimmung in den Handwerksbetrieben zwischen Ostalb und Bodensee bleibt im dritten Quartal 2021 - laut Pressemitteilung der Ulmer Handwerkskammer - positiv: Zwei von drei Handwerksbetrieben beschreiben in der aktuellen Konjunkturumfrage der Handwerkskammer ihre Geschäftslage als gut.

Nachbarschaft, Knapp zwei von drei Handwerksbetrieben rechnen mit Umsatzausfällen
Nachbarschaft

Knapp zwei von drei Handwerksbetrieben rechnen mit Umsatzausfällen

Die Handwerksbetriebe zwischen Ostalb und Bodensee blicken zunehmend besorgt in die Zukunft. Das belegt eine Umfrage der Handwerkskammer Ulm unter ihren Mitgliedsbetrieben, die Ende des Jahres 2022 durchgeführt worden ist.

Tuttlingen, Familienunternehmen LMT Laser Micro Technik verfestigt sich in Tuttlingen
Tuttlingen

Familienunternehmen LMT Laser Micro Technik verfestigt sich in Tuttlingen

Tuttlingen - Erster Bürgermeister Emil Buschle und Wirtschaftsförderer Martin Wycisk informierten sich im Rahmen eines Betriebsbesuches bei der Firma LMT über die Firmenaktivitäten, die Produktpalette und besichtigten dabei auch den neuen Erweiterungsbau.

Tuttlingen, Tuttlinger Azubis lernen Bex kennen
Tuttlingen

Tuttlinger Azubis lernen Bex kennen

Tuttlingen - Einblicke in das Alltagsleben und die Berufswelt in der Schweizer Partnerstadt Bex gewann jetzt ein Gruppe Tuttlinger Auszubildender. Die fünf jungen Leute aus verschiedenen Betrieben waren für vier Tage in der Schweiz.

Ravensburg, Mit Energie am Start: Neue Auszubildende bei der TWS – Einsatz für unsere Region
Ravensburg

Mit Energie am Start: Neue Auszubildende bei der TWS – Einsatz für unsere Region

Ravensburg - Anfang September haben fünf junge Menschen ihre Ausbildung bei den Technischen Werken Schussental (TWS) begonnen. „Wir sind froh, dass wir alle unsere Ausbildungsplätze besetzen konnten“, berichtet Michael Schweitzer, Personalleiter bei der TWS.

Biberach, Die Landwirte wollen wieder mehr in die Gesellschaft integriert werden
Biberach

Die Landwirte wollen wieder mehr in die Gesellschaft integriert werden

Vor kurzer Zeit wurde Karl Endriß (Gammertingen-Bronnen) zum neuen Kreisobmann des Bauernverbandes Biberach-Sigmaringen gewählt. Zusammen mit der neuen Vorstandsriege will er die Zukunft der landwirtschaftlichen Betriebe in beiden Kreisen positiv gestalten und begleiten.

Friedrichshafen, Mal was anderes: Gesellenbriefe im „Drive-In“
Friedrichshafen

Mal was anderes: Gesellenbriefe im „Drive-In“

Ravensburg/Friedrichshafen - Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen, um den Lehrabschluss der Kfz-Mechatroniker gebührend zu feiern. Passend zum Ausbildungsberuf fand die Lossprechung der Junggesell/innen in diesem Jahr am „Drive-In“- Schalter statt.

Weingarten, IHK: Fachkräftemangel ist großes Problem
Weingarten

IHK: Fachkräftemangel ist großes Problem

Weingarten (wb/dpi) - Langsam erholt sich die Wirtschaft von der konjunkturellen Krise wieder, doch nun stehen viele Firmen vor einem anderen Problem: Der Fachkräftemangel ist hoch und wird sich laut dem IHK-Fachkräftemonitor in den nächsten Jahren auch nicht legen.

Mehr Anzeigen
Folgen Sie uns

WOCHENBLATT Logo WOCHENBLATT Logo

© WOCHENBLATT Media 2025

Service
  • Stellenmarkt
  • Branchenbuch
  • Werbemöglichkeiten
  • Feedback
  • Netiquette
Unternehmen
  • Ansprechpartner
  • Karriere
  • Über uns
  • Impressum
  • Datenschutz
Wochenblatt Verbreitungsgebiet